Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000T X Serie Benutzerhandbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InfiniiVision 3000T X Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.
Messsteuerelemente
13.
Dateitasten
14.
Tools-Tasten
Keysight InfiniiVision 3000T X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
Zu den Messsteuerelementen gehören:
• Cursorknopf — Drücken Sie diesen Knopf, um Cursor aus einem Popup-Menü auszuwählen.
Nachdem das Popup-Menü (entweder durch Zeitüberschreitung oder durch erneutes
Drücken des Knopfes) geschlossen wurde, drehen Sie den Knopf, um die Position des
ausgewählten Cursors einzustellen.
• Taste [Cursors] Cursor — Drücken Sie diese Taste zum Öffnen eines Menüs, in dem Sie
Cursormodus und -quelle auswählen können.
• [Meas] Mess. Taste — Drücken Sie diese Taste, um auf eine Reihe vordefinierter Messungen
zuzugreifen. Siehe
Kapitel
Drücken Sie die Taste [Save/Recall] Speichern/Abrufen zum Speichern oder Abrufen einer
Wellenform oder einer Anordnung. Siehe
versenden/Abrufen (Konfigurationen, Anzeigen, Daten)," ab Seite 343.
Die Taste [Print] Drucken öffnet das Menü Druckkonfiguration, sodass Sie die angezeigten
Wellenformen drucken können. Siehe
Zu den Tools-Tasten gehören:
• Taste [Utility] Hilfsprg. — Drücken Sie diese Taste, um auf das Menü Hilfsprogramm
zuzugreifen. In diesem Menü können Sie die E/A-Einstellungen des Oszilloskops
konfigurieren, den Datei-Explorer verwenden, Einstellungen festlegen, auf das Menü
Service zugreifen und andere Optionen auswählen. Siehe hierzu
"Dienstprogrammeinstellungen," ab Seite 365.
• Taste [Quick Action] Schnellbefehle — Drücken Sie diese Taste, um den ausgewählten
Schnellbefehl durchzuführen: Alle Messungen - Snapshot, Drucken, Speichern, Abrufen,
Fixieren der Anzeige und vieles mehr. Siehe hierzu
Action] Schnellbefehle"
• [Wave Gen] Generator Taste —Drücken Sie diese Taste, um auf die Funktionen des
Wellenformgenerators zuzugreifen. Siehe hierzu
Seite 321.
• [Analyze] Analyse Taste — Drücken Sie diese Taste, um auf Analysefunktionen zuzugreifen,
wie:
Einstellung für den Messungsschwellwert.
Einstellung des Triggerpegels.
Automatische Einstellung und Anzeige für Video-Triggerung.
Zähler (siehe
"Zähler"
Digitalvoltmeter (siehe
Maskentests (siehe
Kapitel
Die Anwendung für Leistungsmessung und Analyse.
15, "Messungen," ab Seite 261.
Kapitel
20, "Speichern/per E-Mail
Kapitel
21, "Drucken (Bildschirme)," ab Seite 359.
"Konfigurieren der Taste [Quick
auf Seite 383.
Kapitel
auf Seite 311).
"Digitalvoltmeter"
auf Seite 310).
16, "Maskentest," ab Seite 295).
Erste Schritte
Kapitel
22,
19, "Wellenformgenerator," ab
1
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis