Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000T X Serie Benutzerhandbuch Seite 306

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InfiniiVision 3000T X Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Maskentest
/* Bereich Nummer*/ 8 /* Anzahl Scheitelpunkte*/ 4 -12.50, MIN -10.00, -1
.750 10.00, -1.750 12.50, MIN
setup :CHANnel1:RANGe +8.00E+00 :CHANnel1:OFFSet +2.0E+00 :CHANnel1:DISPl
ay 1 :TIMebase:MODE MAIN :TIMebase:REFerence CENTer :TIMebase:RANGe +50.0
0E-09 :TIMebase:POSition +10.0E-09 :MTESt:SOURce CHANnel1 :MTESt:ENABle 1
:MTESt:SCALe:Y1 +2.0E+00 :MTESt:SCALe:Y2 +4.00000E+00 end_setup
In einer Maskendatei müssen alle Definitionen für die Bereiche mit Leerzeilen
voneinander getrennt werden.
Maskenbereiche werden durch eine Anzahl von (x,y) Koordinatenscheitelpunkten
definiert (wie im gewöhnlichen x,y Diagramm). Wert "MAX" für "y" steht für das
obere Gitterraster, Wert "MIN" für "y" für das untere Gitterraster.
Das Maskendiagramm x,y bezieht sich auf das Oszilloskop-Gitteraster mithilfe der
Setup-Befehle :MTESt:SCALe.
Das Gitterraster des Oszilloskops verfügt über eine Zeitreferenzposition (links, in
der Mitte oder rechts im Bildschirm) sowie einen
Triggerpositions-/Verzögerungswert (t=0) relativ zum Referenzpunkt. Das
Gitterraster verfügt ebenso über eine vertikale Erdungsreferenz von 0 V (relativ zur
Bildschirmmitte versetzt).
Die Setupbefehle X1 und Y1 verknüpfen den Ursprung des x,y
Maskenbereichsgraphen mit den Referenzpositionen t=0 und V=0 des
Oszilloskop-Gitterrasters, und die Setupbefehle XDELta und Y2 bestimmen die
Größe der Einheiten x und y des Graphen.
• Der Setupbefehl X1 bestimmt die Zeitposition des Ursprungs von x des x,y
• Der Setupbefehl Y1 bestimmt die vertikale Position des Ursprungs von y des x,y
• Der Setupbefehl XDELta bestimmt die mit jeder x-Einheit verbundene
• Der Setupbefehl Y2 ist die vertikale Position des Werts y=1 des x,y Graphen
Beispiel:
• Wenn Sie für ein Gitterraster mit Triggerposition bei 10 ns (vor einer zentrierten
306
:MTESt:LOCK 1 :MTESt:SCALe:X1 +10.0E-09 :MTESt:SCALe:XDELta +1.0000E-09
Graphen.
Graphen.
Zeitmenge.
(tatsächlich ist also Y2 – Y1 der YDELta Wert).
Bildschirmreferenz), den Ursprung des x,y Graphen des Maskenbereichs in der
Bildschirmmitte positionieren möchten, wobei dessen Erdungsreferenz (Offset)
2 V unterhalb der Bildschirmmitte ist, geben Sie X1 = 10 ns und Y1 = 2 V an.
Keysight InfiniiVision 3000T X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis