Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000T X Serie Benutzerhandbuch Seite 304

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InfiniiVision 3000T X Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Maskentest
• ΔX
• Y1
• Y2
Diese vier Parameter werden im Oszilloskop-Setup-Teil der Maskendatei definiert.
Die Y-Werte (normalerweise Spannung) werden in der Datei mittels folgender
Gleichung normalisiert:
Y
wobei ΔY = Y2 - Y1
So wandeln Sie die normalisierten Y-Werte in der Maskendatei in Spannung um:
Y = (Y
wobei ΔY = Y2 - Y1
Die X-Werte (normalerweise Zeit) werden in der Datei mittels folgender Gliechung
normalisiert:
X
So wandeln Sie die normalisierten X-Werte in Zeit um:
X = (X
Oszilloskop-Setup
Die Schlüsselwörter „setup" und „end_setup" (allein in einer Zeile stehend)
-Informationen
definieren Anfang und Ende des Oszilloskop-Setup-Bereichs der Maskendatei. Die
Oszilloskop-Setup-Informationen enthalten Befehle der
Fernprogrammierungssprache, die das Oszilloskop beim Laden der Maskendatei
ausführt.
Jeder zulässige Fernprogrammierungsbefehl kann in diesem Abschnitt
eingegeben werden.
Die Maskenskalierung steuert, wie die normalisierten Vektoren interpretiert
werden. Dies wiederum bestimmt, wie die Maske in der Anzeige dargestellt wird.
Folgende Fernprogrammierungsbefehle steuern die Maskenskalierung:
:MTES:SCAL:BIND 0 :MTES:SCAL:X1 -400.000E-06 :MTES:SCAL:XDEL +800.000E-06
304
= (Y - Y1)/ΔY
norm
* ΔY) + Y1
norm
= (X - X1)/ΔX
norm
* ΔX) + X1
norm
:MTES:SCAL:Y1 +359.000E-03 :MTES:SCAL:Y2 +2.35900E+00
Keysight InfiniiVision 3000T X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis