Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGNER AquaCoat 5010 Originalbetriebsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaCoat 5010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSGABE 02/2016
BETRIEBSANLEITUNG
Pin-Nr. Benennung
2 in
Störungsreset
3 out
Störungsausgang
4 in *
DC kV in
5 in *
DC μA in
6 out
DC kV out
7 out
DC μA out
* Wenn die Funktion der externen Sollwertvorgabe genutzt werden will, so muss am
Steuergerät VM 5020W der Parameter C12 auf „on" gesetzt werden (siehe Kapitel 7.4.1).
Analogausgänge
Bei den Analogausgängen handelt es sich nicht um Leistungsausgänge, sondern nur
um Signalausgänge.
BESTELLNUMMER DOC 2363958
Beschreibung
Potentialfreier Kontakt (Taster) zwischen Pin 2 und Pin 8 (Ground)
- Wenn eine Störung anliegt, so kann sie durch einen Taster quittiert werden.
- Die Quittierung erfolgt dabei nur durch die negative Flanke.
Wenn eine Störung anliegt, wird an Pin 3 +24 VDC in Bezug auf Pin 8 (Ground)
ausgegeben.
maximaler Strom 0.5 A
Sollwertvorgabe Hochspannung. *
Analoger Gleichspannungseingang an Pin 4 in Bezug auf Pin 8 (Ground).
0.1 V entspricht 1 kV
7.0 V ist Maximalvorgabe und entspricht 70 kV
Sollwertvorgabe Sprühstrombegrenzung *
Analoger Gleichspannungseingang an Pin 5 in Bezug auf Pin 8 (Ground)
0.1 V entspricht 1 μA
10.0 V ist Maximalvorgabe und entspricht 100 μA
Ausgabe aktueller Ist-Spannung.
Analoger Gleichspannungs-Ausgang an Pin 6 in Bezug auf Pin 8 (Ground).
0.1 V entspricht 1 kV
7.0 V ist Maximalvorgabe und entspricht 70 kV
Ausgabe aktueller Ist-Sprühstrom.
Analoger Gleichspannungs-Ausgang an Pin 7 in Bezug auf Pin 8 (Ground).
0.1 V entspricht 1 μA
10.0 V ist Maximalvorgabe und entspricht 100 μA
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquacoat 5020Gm 5020eacw

Inhaltsverzeichnis