Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Sicherheit Anschlussleitung - AL-KO COMBI CARE 38E COMFORT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBI CARE 38E COMFORT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-Schaltbügel
Das Gerät ist mit einem Sicherheits-Schaltbügel aus-
gestattet, der beim Loslassen das Gerät stoppt.
Gefahr!
Die Funktion des Sicherheitsschaltbügels nicht außer
Kraft setzen.
Heckklappe
Das Gerät ist mit einer Heckklappe ausgestattet.
Optische Sicherheitsanzeige
Die optische Sicherheitsanzeige zeigt die Fixierung der
Messerwelle an.
Der grüne Stift ist ca. 5 mm sichtbar (1):
die Messerwelle ist richtig fixiert.
Der grüne Stift ist nicht mehr sichtbar, ein roter
Rand ist sichtbar (2):
die Fixierung der Messerwelle hat sich gelockert.
Die Fixierung der Messerwelle muss kontrolliert
und verschraubt werden (Bild H-1, 3)

Montage

Gerät laut Bildteil (Bilder A, B) montieren.
Achtung!
Das Gerät darf erst nach vollständiger Montage be-
trieben werden.
Inbetriebnahme
Achtung!
Vor Inbetriebnahme immer eine Sichtkontrolle
durchführen. Mit losem, beschädigten oder abge-
nutzten Schneidwerk und/oder Befestigungsteilen
darf das Gerät nicht benutzt werden.
Landesspezifische Bestimmungen für die Betriebs-
zeiten beachten
Immer die mitgelieferte Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers beachten
474 397_b
(Bild C), (Bild H)

Sicherheit Anschlussleitung

Nur Gummikabel der Qualität H05RN-F nach DIN/
VDE 0282 mit einem Leitungsquerschnitt von 3
1,5 mm² verwenden.
Die Typbezeichnung muss auf der Anschlusslei-
tung vermerkt sein. Stecker und Kupplungsdose
müssen aus Gummi oder Gummi überzogen sein
und DIN/VDE 0620 entsprechen.
Nur eine Anschlussleitung mit ausreichender Län-
ge benutzen.
Anschlussleitung, Stecker und Kupplungsdose
müssen spritzwassergeschützt sein.
Beschädigten Tank oder Tankverschluss austau-
schen
Reparaturen an der Anschlussleitung, am Stecker
und an der Kupplungsdose dürfen nur durch
autorisierte Fachbetriebe durchgeführt werden.
Eine defekte Anschlussleitung (z. B. mit Rissen,
Schnitt-, Quetsch- oder Knickstellen in der Isolati-
on) darf nicht verwendet werden.
Steckverbindungen vor Nässe schützen.
Gefahr!
Anschlussleitung nicht beschädigen oder durchtren-
nen.
Im Schadensfall Anschlussleitung sofort vom
Stromnetz trennen.
Elektrische Voraussetzungen
230 V/50 Hz Wechselstrom
Mindestquerschnitt
Anschlussleitung = 1,5 mm²
Mindestabsicherung Netzanschluss = 10 A
Fehlerstromschutzschalter (FI)
Maximaler Auslösestrom = 30 mA.
Netzverbindung herstellen
1. Kupplungsteil des Netzkabels auf den Stecker des
Sicherheits-Tastschalters stecken.
2. Mit dem Netzkabel eine Schlaufe bilden und in die
Kabelzugentlastung einhängen. Die Schlaufe so
lang lassen, dass die Kabelzugentlastung von einer
Seite zur anderen gleiten kann.
Gefahr!
Das Gerät nie an Netzsteckdosen ohne Fehlerstrom-
schutzschalter betreiben.
D
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis