Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktischer Einsatz Mit Sprachbefehlen - Alfa Romeo GIULIA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIULIA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRAKTISCHER EINSATZ MIT SPRACHBEFEHLEN

Die meisten Funktionen der wichtigsten Applikationen des Connect-Systems („RADIO", „MEDIA", „NAVIGATION", „TELEFON") können
durch Sprachbefehle angesteuert werden.
Die Sprachbefehle können sehr einfach sein, wie „Hilfe", „Kontakte anzeigen"; oder auch etwas komplizierter sein, und einen variablen
Teil des Telefonbuch, der angeschlossenen Peripheriegeräte, der verfügbaren Radiosender oder der Navigationsziele enthalten.
Hier einige Beispiele mit Variablen in den Sprachbefehlen: „Radiofrequenz 95.6 wählen", „Fahre zu Turin, Via Roma 2".
Die „komplexeren" Ansteuerungen können aber auch durch einen einfachen Befehl abgerufen werden, der einen Dialog beginnt, bei
dem der Nutzer unter zwei Optionen eine wählen kann („Step by Step" Modus).
Nach dem Sprachbefehl „Nummer wählen", verlangt das System die Ansage der zu wählenden Nummer; nach dem Sprachbefehl
„Album spielen" (oder „Musikart" / „Komponist" / „Interpret" / „Playliste" / „Lied"), verlangt das System die Ansage des Titels
des gewünschten Albums (der Musikart oder des Komponisten usw.).
Wird nach Beginn der Sprachsession kein Befehl ausgesprochen, oder wird der Befehl vom System nicht erkannt, wird ein Helpvideo
eingeblendet und gibt die häufigsten Ansteuerungen vor, zur Einschaltung der Versorgung oder der anderen Applikationen.
Um das Helpmenü mit den detaillierten Optionen zu öffnen, „Hilfe" aussprechen und den Anweisungen folgen.
Das System interpretiert auch eine bestimmte Anzahl von Synonymen für jeden Befehl. Zum Beispiel interpretiert es den Befehl
„Titel spielen", auch unter „Lied spielen"; oder „Kontakte anzeigen", und auch „Kontakte öffnen" oder „Kontakte auflisten".
Die folgenden Aufstellungen enthalten für jeden Befehl den wichtigsten Ausdruck.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis