1 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
Linea Patavium bietet eine reichhaltige Auswahl an Instrumenten für die fünf Bestückungsplätze. Wie alle anderen
Modelle kann die Behandlungseinheit Linea Patavium mit allen O.M.S. Behandlungsstühlen kombiniert werden.
Das spezielle Getriebe ermöglicht einen geringen Vertikalausschlag der Rückzugarme der Instrumente, eine totale
Selbstausgleichung in maximal ausgezogener Position und eine maximale Bewegungsfreiheit der Versorgungsschläuche
in alle Richtungen.
Die gesamte Oberseite der Speifontäne besteht aus glattem und folglich pflegeleichtem und hygienischem Porzellan. Die
Kanülen für das Spülen der Speischale und das Füllen des Mundglases können einfach abgenommen und im Autoklaven
sterilisiert werden.
Die gesamte Gruppe der Absaugschläuche können für Reinigung und Desinfektion einfach abgenommen werden. Auch
der Filter kann problemlos und hygienisch ausgebaut werden.
1.1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
-
Achtung: Zum Vermeiden eines Stromschlagrisikos muss die Dental-Einheit ausschließlich an geerdete Stromnetze
angeschlossen werden, die den im jeweiligen Anwendungsland geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
-
Vor dem Einschalten der Stromversorgung der Dental-Einheit nach der Installation, Reparatur oder Durchführung
anderer technischer Arbeiten ist der Anschluss der Erdungskabel an die mit dem Erdungssymbol gekennzeichnete
Schraube zu überprüfen und gegebenenfalls herzustellen.
-
Die Dental-Einheit muss in Räumen aufgestellt werden, deren elektrische Anlage den gesetzlichen Vorschriften des
jeweiligen Landes entspricht.
-
Die Installation der Dental-Einheit muss durch einen von OMS autorisierten Techniker verfolgen. Die Wahl der
Leiter erfolgt durch den Entwickler der Anlage und das Verlegen derselben muss durch einen qualifizierten
Techniker gemäß den im jeweiligen Anwendungsland geltenden Gesetzen erfolgen.
-
Die Dental-Einheit darf nur von Spezialisten und ausgebildetem Personal verwendet werden, das die
Bedienungsanleitungen gelesen hat.
-
Immer überprüfen, dass die Dental-Einheit in einwandfreiem Zustand ist.
-
Die Dental-Einheit nicht verwenden, wenn ein Teil defekt oder verschlissen ist. In diesem Fall ist die Reparatur
durch von der Firma O.M.S. autorisierte Fachtechniker notwendig.
-
Defekte oder verschlissene Teile dürfen nur durch vom O.M.S. garantierte Originalersatzteile ersetzt werden.
-
Die Dental-Einheit nicht für Patienten mit Herzschrittmacher (Pacemaker) verwenden.
-
Die Dental-Einheit ist nicht für den Gebrauch in Anwesenheit eines mit Luft oder Sauerstoff oder Stickstoffoxid
entflammbaren Narkosemittelgemisches geeignet.
-
Die Dental-Einheit nicht bei Anwesenheit von Flüssigkeiten auf dem Boden verwenden.
-
Spitzen und Fräsen für Mikromotoren und Turbinen werden nicht von O.M.S. geliefert; es wird empfohlen, der
Norm ISO 10993-1 entsprechende Teile zu verwenden und diese gemäß den Anleitungen der jeweiligen Hersteller
zu sterilisieren.
-
Achtung: Die Dental-Einheit nicht ohne entsprechende Genehmigung des Herstellers abändern.
-
Alle Wartungsarbeiten dürfen erst nach Ausschalten der Dental-Einheit und nur in Abwesenheit des Patienten
durchgeführt werden.
-
Achtung: Einige mit dem Symbol "ATTENZIONE PARTI SOTTO TENSIONE" gekennzeichneten Teilen stehen
auch nach dem Ausschalten des Hauptschalters unter Strom. Wenn Arbeiten an diesen Teilen durchgeführt werden
müssen, muss die Stromversorgung der die Dental-Einheit versorgenden Anlage vor den Arbeiten getrennt werden.
-
Achtung: Der Hauptschalter trennt die Dental-Einheit vom Stromnetz. Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten im
Inneren der Dental-Einheit ist sicherzustellen, dass dieser Schalter ausgeschaltet ist.
-
Beim Anschließen einer Sauganlage sind die Anleitungen in diesem Handbuch und dem Schaltplan zu befolgen, Die
Sauganlage muss gemäß der EWG-Richtlinie 93/42 „Medizinische Geräte" und den internationalen
Sicherheitsnormen CEI EN 60601-1 (Elektromedizinische Geräte - Allgemeine Sicherheitsnormen), CEI EN
60601-1-2 (Elektromedizinische Geräte – Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Verträglichkeit) mit dem CE-
Zeichen versehen sein.
1.1.1 DEFINITION DER ZWECKBESTIMMUNG
Dental-Einheit bestimmt für die Behandlungen von Zahnkrankheiten.
1.1.2 ELEKTROMAGNETISCHES POTENTIAL:
Das Gerät wurde gemäss der IEC-Normen 601-1-2 (Elektromedizinische Geräte, Elektromagnetische Verträglichkeit)
geplant und konstruiert und verfügt folglich über einen Immunitäts- und Abstrahlungsgrad, der gefährliche Interferenzen
mit derselben Norm entsprechenden Geräten ausschließt, während mit solchen Elektrogeräten, die einen nicht der IEC