6 WARTUNG
Nachstehend werden einige Wartungsarbeiten aufgeführt, die unbedingt mit der angegebenen Regelmässigkeit und wie
beschrieben ausgeführt werden sollen, damit Ihr Gerät lange vollkommen leistungsfähig bleibt.
Für Hygiene und Reinigung der Behandlungseinheit und des Stuhls empfehlen wir:
Produkte mit:
-
Quaternärammonium
-
Phenolverbindungen
-
Jodoforme
Ohne:
-
Alkohol
-
Hypochlorit
Die Firma O.M.S. empfiehlt die nachstehenden, bereits erfolgreich erprobten Produkte:
-GERMOZERO SPRAY
-CITROSIL (zu 50% mit Wasser verdünnt)
-DENTIRO (zu 50% mit Wasser verdünnt)
-EVERBRITE MULTISEPT (zu 50% mit Wasser verdünnt)
-MYLAGET FLÜSSIG ODER IN SPRAYFORM
-MULTIUSI SPRAY
-
OROCID MULTISEPT
-
OROLIN ASEPTIK
-OROLIN REINIGUNGSTÜCHER
-SELF CLEAN M.B.V.
-ZEFIROL QUICK
-
ZETA 4
-ESEMFIX
-MICROZID LIQUID
Für die Pflege liefert O.M.S. auf Wunsch ein eigenes werkintern bestens erprobtes Produkt.
Die Firma O.M.S. haftet nicht für solche Beschädigungen, die durch die Verwendung von nicht empfohlenen Mitteln
entstehen.
6.1 AUSSENREINIGUNG UND AUSBESSERUNGEN
Aus hygienischen Gründen ( und um den längeren Kontakt mit korrosiven Substanzen zu vermeiden) sollte da Gerät
häufig gereinigt werden. Verwenden Sie keine soda- oder denaturiertes Alkohol- haltigen Mittel oder organische
Lösungsmittel, weil diese die Lackierung und die Polster ruinieren könnten.
Kleine Kratzer im Emaille können mit Hilfe des mitgelieferten Lackfläschchens ausgebessert werden. Vor dem
Gebrauch schütteln und die Farbe durch energisches Bewegen des Pinsels im Fläschchen gut durchmischen. Die
beschädigten Flächen vorsichtig mit kleinen Farbtupfern ausbessern.
6.2 KONDENSATABFLUSS
Das Gerät ist mit einem Luftdruckminderer mit Filter und Kondensatabflussventil ausgestattet. Das sich eventuell in dem
transparenten Becher ansammelnde Kondensat kann durch nach oben drücken des Nadelventils abgelassen werden
(siehe Abb. 11).
N.B.: Die Kondensatkontrolle soll wöchentlich durchgeführt werden.
6.3 REINIGUNG DES SPEIBECKENS
Die Porzellanoberfläche ermöglicht die tägliche einfache und rasche Reinigung mit handelsüblichen, nicht abrasiven
Reinigungsmitteln. Die Kanülen für die Wasserzufuhr zum Mundglas und Becken sind außerdem einfach abnehmbar
(siehe Abb. 12) und können im Autoklaven sterilisiert werden.
7 WARTUNG DER HOCHLEISTUNGSABSAUGUNG