TANKFASSUNG
Destilliertes Wasser
Desinfektionsmittel
4.5.2 S.D.S. – STEUERUNGEN UND ANZEIGER
Taste (A): Einstellung des Desinfektionsmittel auf minimale/mittlere/maximale Konzentration.
LED aus: minimale Konzentration des Desinfektionsmittel.
LED blinkend: mittlere Konzentration des Desinfektionsmittel.
LED ein: maximale Konzentration des Desinfektionsmittel.
Taste (B): Einstellung des Wassers mit /ohne Desinfektionsmittel.
LED aus: Wasser ohne Desinfektionsmittel.
LED ein: Wasser mit Desinfektionsmittel.
LED blinkend, akustisches Signal während 15": Desinfektionsmittel verbraucht.
Taste (C): Einstellung Leitungswasser /destilliertes Wasser.
LED aus: Leitungswasser.
LED ein: destilliertes Wasser.
LED blinkend, akustisches Signal während 15": destilliertes Wasser verbraucht (nach 30" schaltet sich das
System von selbst aus und es wird notwendig den Tank zu füllen oder auf Leitungswasser umzustellen).
ACHTUNG: Man empfiehlt vor einer Pause (z. B. Wochenende) für einige Minuten nur Wasser ( ohne
Desinfektionsmittel) zu gebrauchen.
4.6 BODENGEHÄUSE
Das Bodengehäuse kann integriert (in diesem Fall befindet es sich vorne an der Basis des Behandlungsstuhls) oder
getrennt sein (in diesem Fall befindet es sich auf dem Boden neben der Anlage).
Im Bodengehäuse können folgende Anschlüsse hergestellt werden: an das Stromnetz, an das Wassernetz, an den Abfluß
, an das Luftdrucknetz, an die vom Motor der eventuellen chirurgischen Absaugung kommenden Leitung.
Im Inneren des Gehäuses befinden sich:
- der Hauptwasserhahn, der die Wasserversorgung der gesamten Behandlungseinheit steuert;
- der Hauptschalter (seitlich des Gehäuses angebracht), der, sofern an die Behandlungseinheit angeschlossen, die
Stromversorgung des gesamten Geräts und des Behandlungsstuhls steuert.
ACHTUNG: Vor jedem Eingriff auf das Innere des Bodengehäuse sicherstellen, dass der Hauptschalter ausgeschaltet
ist.
N.B: Man empfiehlt den Hauptwasserhahn vor dem Verlassen der Praxisräume unbedingt zu schließen, damit durch
Rohrbruch entstehende Überschwemmungen vermieden werden.
4.7 LEUCHTE
Die Bedienung der Leuchte ist auf zwei Operationen begrenzt:
- Einschalten;
- Regulierung der Lichtleistung.
Die Behandlungseinheiten O.M.S. sind für die Installation der Leuchte FARO EDI (mit Abkühlungsventil) vorbereitet.
Auf Wunsch ist eine Version mit Infraroteinschaltung lieferbar.
5 HOCHLEISTUNGSABSAUGUNG
Die Behandlungseinheit kann an eine Hochleistungsabsauganlage mit Luft-, Flüssigkeits- oder Feuchtigkeitsring
angeschlossen werden. In diesem Fall wird die Speifontäne mit einem speziellen Kanülenarm geliefert (siehe Absatz 4.3
KANÜLENHALTER). Einige Absaugelemente (z.B. das Abscheidgefäß) können im Inneren der Speifontäne
untergebracht werden.
Das Absaugsystem besteht im wesentlichen aus:
A. Filtergehäuse;
B. Filter;
C. Kappe Filtergehäuse;
D. Zwei Absaugschläuche, Länge zirka 1,5 m, Durchmesser 11mm und 16mm;
E. Regelhülsen Durchmesser 11mm und 16mm.
Wenn die Behandlungseinheit mit einer zentralen Absauganlage verbunden ist, wird im Inneren der Speifontäne ein
Platzwahlventil installiert. Die Absauganlage der Behandlungseinheit kann eventuell mit Systemen für die
Amalgamabscheidung verbunden werden, welche ihrerseits im Inneren der Speifontäne installiert werden.
1 l (keine physiologischen oder salzbeinhaltenden Flüssigkeiten eingeben)
0,5 l (geprüftes Desinfektionsmittel: Calbenium)