Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenord+Bauer GEL 211CS0 Betriebsanleitung Seite 39

Test- und programmiergerät für sensoren mit sin/cos-signalen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GEL 211CS0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lenord+Bauer
Es werden folgende Parameter ermittelt:
Messwert
1. Momentanwertmessung (Werte pro Zahn)
Vpp' SIN
Vpp' COS
Offset' SIN
Offset' COS
2. Analysemessung (Werte gemittelt über 1 Umdrehung)
Vpp SIN
Vpp COS
Vpp Abweichung SIN/COS
Offset SIN
Offset COS
Phase SIN/COS (ΔΦ)
Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Glossar
Bei Einsatz eines MiniCODERs ohne
Referenzsignal muss dies vor der Messung über
den entsprechenden Button eingestellt und die
Zähnezahl des verwendeten Zahnrads
eingegeben werden.
Vor der Messung muss der Messaufbau durch Betätigen der entsprechenden Schalt-
fläche (Inline AUS / Inline AN) ausgewählt werden.
Die Messung wird ausgeführt, sobald die Schaltfläche
SIN/COS Signalanalyse starten betätigt wird. Stan-
dardmäßig wird eine einzelne Messung durchgeführt; die
Werte können aber auch ständig erfasst und dargestellt
werden (Schaltfläche Einzelmessung/Kontinuierlich).
Bei kontinuierlicher Messung sollte kein Bericht
gespeichert werden (fehlerhafte Darstellung).
Über die Schaltfläche Speichern können die Ergebnisse der zuletzt durchgeführten
Analysen (REF, SIN/COS, Zahnrad) in einen Bericht gespeichert und mit einem Kom-
mentar versehen werden.
GEL 211CS0
Gruppe Sensorabgleich
Bedeutung
Amplitude (Spitze-Spitze) des Sinussignals
Amplitude (Spitze-Spitze) des Cosinussignals
Nullpunktoffset des Sinussignals
Nullpunktoffset des Cosinussignals
Amplitude (Spitze-Spitze) des Sinussignals
Amplitude (Spitze-Spitze) des Cosinussignals
Differenz der beiden Signalamplituden
Nullpunktoffset des Sinussignals
Nullpunktoffset des Cosinussignals
Phasenfehler zwischen Sinus- und Cosinussignal
Drehrichtung des Zahnrads bei der Messung
7 Funktionen des GEL 211C
(→ Seite
65).
39

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis