Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenord+Bauer GEL 211CS0 Betriebsanleitung Seite 26

Test- und programmiergerät für sensoren mit sin/cos-signalen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GEL 211CS0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Anschluss und Inbetriebnahme
6.4.2.2
Variante 2
Der GEL 211C wird ohne DHCP-Server in ein bestehendes Netzwerk eingebunden
oder direkt mit einem Endgerät verbunden (Punkt-zu-Punkt-Verbindung).
Der GEL 211C ist betriebsbereit, die LED „Power" leuchtet grün.
GEL 211C ohne DHCP-Server in ein bestehendes Netzwerk einbinden
 Schließen Sie den GEL 211C an einen freien USB-Port eines Windows-PC an.
Der GEL 211C wird vom PC als Massenspeicher und als virtueller COM-Port
erkannt.
Sollte der GEL 211C nicht als virtueller COM-Port erkannt werden, muss
gegebenenfalls ein Treiber installiert werden. Entsprechende Dateien
befinden sich auf dem neu erkannten Massenspeichermedium im
Verzeichnis driver.
 Starten Sie das Inbetriebnahmetool
 Deaktivieren Sie „DHCP client enable".
 Geben Sie die IP-Adresse (Device IP address) und die Subnetzmaske (Subnet
mask) ein.
 Werfen Sie das USB-Medium am PC aus und trennen Sie die USB-Verbindung.
 Binden Sie den GEL 211C mit einem geeigneten LAN-Kabel in das bestehende
Netzwerk ein.
 Öffnen Sie den Web-Browser und starten Sie die Web-Oberfläche durch Eingabe
der IP-Adresse.
Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, kontaktieren Sie ihren
Netzwerkadministrator.
26
Netzwerkverbindung herstellen
(→ Seite
61).
Lenord+Bauer
GEL 211CS0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis