Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault LAGUNA Bedienungsanleitung Seite 212

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAGUNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BATTERIE:
Pannenhilfe (2/3)
Starten mit einer Batterie
aus einem anderen Fahrzeug
(Fortsetzung)
Vergewissern Sie sich vor Anschluss der
Starthilfekabel, dass die beiden Fahrzeuge
keinen Kontakt untereinander haben (Kurz-
schlussgefahr bei Verbindung der Pluspole)
und dass die entladene Batterie korrekt an-
geschlossen ist. Die Zündung des Strom
nehmenden Fahrzeugs ausschalten.
Den Motor des Strom gebenden Fahrzeugs
starten und mit mittlerer Drehzahl laufen
lassen.
Schließen Sie die Kabel A und B unbe-
dingt an die angegebenen Pole an
Sicherstellen, dass sich die
Starthilfekabel A und B nicht
berühren und dass das Pluska-
bel (+) A keinerlei Kontakt mit
einem Metallteil des Strom gebenden
Fahrzeugs hat.
Verletzungsgefahr bzw. Beschädigung
des Fahrzeugs
5.30
1
A
2
Batterie im Motorraum
Schließen Sie zuerst das Pluskabel A an
dem Sockel 5 auf dem Pluspol 1 (+) und
dann am Pluspol 2 (+) der Strom gebenden
Batterie an.
Schließen Sie das Minuskabel B an dem
Sockel 6 am Minuspol (–) 3 der Strom ge-
benden Batterie und zuletzt am Minuspol 4
(–) der entladenen Batterie an.
Sobald der Motor läuft, klemmen Sie die
Kabel A und B in der umgekehrten An-
schlussreihenfolge ab (5 - 4 - 3 - 2).
4
B
5
3
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laguna

Inhaltsverzeichnis