Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault LAGUNA Bedienungsanleitung Seite 169

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAGUNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTORÖLSTAND: Allgemeines
B
A
C
A
Kontrolle mittels Messstab
– Ziehen Sie den Ölmessstab heraus (zu
dessen Position: siehe nachfolgende
Seiten) und reinigen Sie ihn mit einem
sauberen und fusselfreien Tuch.
– Schieben Sie den Messstab wieder bis
zum Anschlag hinein (für die mit einem
„Ölmessstab mit Deckelverschluss" C
ausgestatteten Fahrzeuge: drehen Sie
den Deckel wieder fest zu).
– Ziehen Sie den Messstab heraus.
– Lesen Sie den Füllstand ab: Er darf weder
unter der Markierung „mini" A noch über
der Markierung „maxi" B liegen.
(2/2)
Achten Sie nach dem Ablesen darauf, dass
der Messstab bis zum Anschlag eingescho-
ben wird bzw. der Ölmessstab mit Deckel-
verschluss vollständig festgeschraubt ist.
B
Überschreiten des
maximalen Ölstands
Der maximale Ölstand B darf
auf keinen Fall überschritten
werden: Gefahr eines Motor- oder Kata-
lysatorschadens.
Wenn der maximale Füllstand über-
schritten ist, das Fahrzeug nicht star-
ten. Wenden Sie sich an eine Vertrags-
werkstatt.
Bei übermäßigem oder wiederholtem
Absinken des Füllstands wenden Sie
sich bitte an eine Vertragswerkstatt.
Vorsicht bei Arbeiten im Mo-
torraum. Der Motor kann noch
heiß sein. Zudem kann sich
der Kühlerventilator jederzeit in
Gang setzen.
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie vor jeglichen Ar-
beiten im Motorraum den Motor
unbedingt durch Drücken der
Stopp-Taste des Motors aus
(siehe Abschnitt „Starten, Abstellen des
Motors" in Kapitel 2).
4.5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laguna

Inhaltsverzeichnis