Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault LAGUNA Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAGUNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RENAULT-KEYCARD MIT „KEYLESS ENTRY & DRIVE": Verwendung
Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkan-
lage zweimal und es ertönt ein akustisches
Signal.
Dieses akustische Signal kann geändert
oder deaktiviert werden. Wenden Sie sich
an eine Vertragswerkstatt.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet
bzw. nicht korrekt geschlossen ist oder wenn
sich eine Keycard im Fahrgastraum (bzw. im
Kartenlesegerät) befindet, findet kein Verrie-
geln statt. In diesem Fall ertönt kein Piep-
ton, und die Warnblinkanlage schaltet
sich nicht ein.
Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit der
Fensterhebe- und Schließautomatik
werden beim Verriegeln der Türen von
außen durch zwei aufeinander folgende
Druckimpulse auf die Taste 6 automa-
tisch alle Fenster geschlossen (siehe
dazu unter „Elektrische Fensterheber,
elektrisches Schiebedach" in Kapitel 3).
1.8
3
6
Verriegelung mithilfe des Knopfes 6
Drücken Sie bei geschlossenen Türen
und geschlossenem Gepäckraum auf den
Knopf 6 am Fahrertürgriff. Das Fahrzeug
wird verriegelt. Wenn eine Tür oder die
Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt ge-
schlossen ist, wird das Fahrzeug in schnel-
ler Folge ver- und wieder entriegelt.
Hinweis: Im Empfangsbereich des Fahr-
zeugs muss sich unbedingt eine RENAULT
Keycard befinden (Empfangsbereich 1
oder 2), damit das Verriegeln mit dem Knopf
möglich ist.
(4/5)
Besonderheit
Wenn Sie sich nach der Verriegelung mit-
hilfe des Knopfes 6 vergewissern möchten,
ob das Fahrzeug abgeschlossen ist, haben
Sie ca. drei Sekunden Zeit, um die Türgriffe
ohne Entriegelung zu betätigen.
Danach ist die Funktion „Keyless Entry &
Drive" wieder aktiv und beim Betätigen eines
Türgriffs wird das Fahrzeug entriegelt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laguna

Inhaltsverzeichnis