PRODUKTBESCHREIBUNG UND FUNKTIONSPRINZIP
PRODUKTBESCHREIBUNG UND FUNKTIONSPRINZIP
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Der Python ermöglicht das Erkennen von Objekten, die Energie im Infrarotspektrum
ausstrahlen. Das Gerät arbeitet bei Regen, Nebel und völliger Dunkelheit in einem
vollständig passiven Modus (ohne zusätzliche Beleuchtung). Die aktive Matrix besitzt
einen Mikrobolometer, der im Wellenlängenbereich von 7 bis 14 μm arbeitet. Das
einzigartige Design des Geräts macht es zuverlässig und ergonomisch. Das Gehäuse
besteht aus einer starken, ultraleichten Magnesiumlegierung und ist mit einer matten
Antireflexionsbeschichtung versehen. Die Bedienung der Grundfunktionen des Geräts
erfolgt über Tasten und eine serielle Schnittstelle, die als OSD (On-Screen-Display) aus-
geführt ist.
Funktionsprinzip
Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip eines ungekühlten Systems ist in der nachstehenden Abbildung
schematisch dargestellt.
Eine spezielle Germanium-Objektivlinse fokussiert die Infrarotenergie, die von allen
Objekten im Sichtfeld des Geräts ausgestrahlt wird. Die fokussierte Strahlung wird von
einer Anordnung von Infrarot-Detektorelementen gescannt. Die Detektorelemente
erzeugen ein detailliertes Temperaturmuster der beobachteten Szene, ein sogenanntes
Thermogramm. Das von den Detektorelementen erzeugte Signal wird durch einen Analog-
Digital-Konverter geleitet und in diskrete elektrische Impulse übersetzt. Die Impulse
werden an eine Bildverarbeitungseinheit gesendet, eine Leiterplatte mit einem speziellen
Chip, der die Bildqualität optimiert und die Informationen der Elemente in Daten für
die Anzeige umwandelt. Die Signalverarbeitungseinheit sendet die Informationen an die
Anzeige, wo sie in Abhängigkeit von der Intensität der Infrarotemission in verschiedenen
Grautönen erscheinen. Die Kombination der Impulse aller Detektorelemente ergibt das
endgültige Bild.
24