Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic SONIC STATION 16 Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONIC STATION 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie erhalten ein sauberes, verzerrungsfreies
Eingangssignal, wenn sich im Durchschnitt der
Pegel um die 0 dB-Marke bewegt. Die 0 dB
Anzeige
entspricht
Ausgangspegel von +4 dBu bei symmetrischer
Kabelführung.
Dieser optimale Pegelbereich wird mit 3 gelben
LED dargestellt (-2, 0, +2 dB). Gelegentliches
Aufleuchten der +4 oder +7 dB-Marke ist nicht
bedenklich, sofern das nachfolgende Gerät
diesen zusätzlichen Pegel verträgt. Auch bei
der Signalführung innerhalb des Mixers sollten
Sie immer wieder diesen Optimalzustand des 0
dB Betriebspegels erreichen. Auf diese Weise
erhalten Sie den besten Signal/Rauschabstand.
Sie sollten darauf achten, dass die oberste,
rote
LED
der
Pegelanzeige
gekennzeichnet) möglichst nicht aufleuchtet.
Wenn sie aufleuchtet, ist der Pegel etwa 1,5
dB unterhalb der Clipping Grenze, ab derer
Verzerrungen deutlich wahrnehmbar sind. Mit
anderen Worten: Wenn es leuchtet, zerrt es
auch! Dennoch hat der SONIC STATION 16
sehr hohe Aussteuerungsreserven (lesen Sie
hierzu die TECHNISCHEN DATEN).
Bedenken Sie, dass zwar die abgehörte
Lautstärke von den Reglern PHONES /
CONTROL ROOM (509) und SOLO (#48)
abhängig ist, nicht jedoch der angezeigte
Pegel in der LED Kette!
54. GROUP 1 - 4
Es gibt 4 Subgruppen – jede Gruppe hat einen
Fader und 2 Schalter.
Die Subgruppen erhalten ihr Signal aus den
verschiedenen Mono und Stereo Kanälen
sowie dem AUX Return 4, sofern Sie die dort
befindlichen „Routing" Schalter entsprechend
betätigen.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung SONIC STATION 16
in
etwa
einem
(mit
PEAK
29
FADER
Der 60 mm Flachbahn Schiebesteller ist der
Lautstärkeregler für die jeweilige Subgruppe
und ihren entsprechenden Ausgang (#7).
Wenn Sie den Fader ganz bis zum Anschlag
nach oben schieben, bekommen Sie eine
Verstärkung des Signals um 10 dB. Ganz nach
unten geschoben ist das Signal stumm
geschaltet.
LEFT
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das
Subgruppensignal
Summenschiene.
RIGHT
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das
Subgruppensignal
Summenschiene.
Wofür braucht man Subgruppen?
Bei
der
Mischung
Formationen, z.B. (Blas) Orchester, Big Band,
vielleicht noch mit Chören, etc., ist es einfacher,
ganze Instrumenten- oder Vokalgruppen mit
nur einem, maximal zwei Reglern in der
Lautstärke zu kontrollieren. Wenn Sie das
optimale Mischungsverhältnis innerhalb einer
Instrumentengruppe
gefunden
haben,
entsprechenden Kanäle auf eine Subgruppe
oder zwei Subgruppen (durch Betätigen des
richtigen Routing Schalters #32 sowie des
PAN Reglers #29). Nun haben Sie die
komplette Gruppe mit einem oder zwei Fadern
„im Griff".
55. MAIN L / R
Dieser 60 mm Flachbahn Schieberegler mit
linearer Kennlinie bestimmt die endgültige
Ausgangslautstärke des Mixers, also des
Summensignals L / R, das an den Ausgängen
MAIN L / R (#14) anliegt. Auch der angezeigte
Pegel in der Pegelanzeige (#53) ist abhängig
von diesen Fadern, sofern wirklich das
Summensignal L / R angezeigt wird (Näheres
dazu siehe #53).
Die Summen L / R erhalten ihr Signal aus den
verschiedenen Mono und Stereo Kanälen, den
Subgruppen,
den
Rückführungen sowie dem 2T Signal, sofern
Sie die dort befindlichen Routing Schalter
betätigen. Wenn Sie die Fader ganz bis zum
Anschlag nach oben schieben, bekommen Sie
eine Verstärkung des Signals um 10 dB. Ganz
nach unten geschoben ist das Signal stumm
geschaltet.
auf
die
linke
auf
die
rechte
gerade
größerer
(z.B.
Schlagzeug)
legen
Sie
die
AUX
und
EFX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis