Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic SONIC STATION 16 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONIC STATION 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tatsächlich in den entsprechenden Ausgängen
zu hören sind.
AUX 3 & 4
Die Ausspielwege AUX 3 und 4 sind immer
post Fader geschaltet. In der Regel wird mit
diesen Reglern der Anteil des Kanalsignals
gesteuert, der in ein externes Effektgerät, z.B.
ein Hallgerät, gelangen soll. Die vielfach
gebrauchte Wendung, dass mit diesem Regler
„der Kanal mit Hall versorgt wird", ist natürlich
falsch. Erst die
Rückführung des Hallsignals in den Mixer, z.B.
über einen AUX RETURN, genauso gut aber
über einen Stereokanal, versorgt den Mixer mit
Hall. Dort wird dann die Stärke des gesamten
Hallsignals
kontrolliert
Beziehung zu den Originalsignalen gesetzt.
Auch
AUX
3
und
durchlaufen erst noch die jeweiligen Summen
Lautstärkeregler AUX SEND MASTER (#46),
bevor Sie tatsächlich in den entsprechenden
Ausgängen zu hören sind.
AUX 3 = EFX
Der Regler AUX 3 hat die Besonderheit, dass
er das Kanalsignal nicht nur zum Ausgang
AUX SEND 3 schickt, sondern gleichzeitig in
den eingebauten Effektprozessor (#36 – 41).
28. 5 / 6 SHIFT
Dieser Schalter bezieht sich auf die Regler
AUX SEND 3 und 4. Ist er gedrückt, werden
die Signale von AUX 3 und AUX 4 nicht mehr
in die Ausgängen AUX 3 und AUX 4 (#6)
geleitet, sondern stattdessen in die Ausgänge
AUX 5 und 6. Beachten Sie, dass AUX 5 und
AUX
6
keine
Summenregler haben.
Auf diese Weise können Sie
beispielsweise mehr als nur 2
Effektgeräte
ansteuern.
geht das? Nehmen wir an, Sie
mischen
eine
Band
bestehend
aus
Schlagzeug,
Bass, Gitarre, Keyboards und
einigen Vokalmikrofonen. Über
die AUX Wege 1 und 2 steuern
Sie Bühnenmonitore an. Dann
haben Sie pro Kanal noch zwei
Regler für die Ansteuerung von Effektgeräten
frei – AUX 3 und 4. Trotzdem können Sie noch
mehr Effektgeräte ansteuern, da nicht jedes
Instrument zu allen Effektgeräten Zugang
haben muss.
Sie verwenden beispielsweise den internen
Effektprozessor (AUX 3 = EFX) für Tap Tempo
Delays bei Gesang und Solopassagen. Mit
AUX 4 steuern Sie ein Hallgerät an, das Ihnen
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung SONIC STATION 16
und
demnach
in
4
aller
Monokanäle
eigenen
Wie
ab
einen generellen Hall für Gesang, Gitarre und
vielleicht die Keyboards liefert.
Wie bekommen Sie nun gleichzeitig diesen
knackigen, ultramodernen, kurzen Raum für
die Snare und die Toms hin? Ganz einfach:
Vorausgesetzt, Sie verfügen noch über ein
weiteres externes Effektgerät (eben für diesen
Snare
Raum),
Schlagzeugkanälen die 5 / 6 SHIFT Taste und
schließen das Effektgerät an AUX 5 oder 6 an.
Voilà – schon haben Sie drei (oder sogar 4)
Effekte mit nur zwei Reglern angesteuert.
29. PAN
PAN, Kurzform für PANORAMA, ist ein Regler,
der ein Signal auf zwei Kanäle in einem
bestimmten
Verhältnis
Monokanälen wird also mit diesem Regler
bestimmt, wie viel Pegel auf die linke und
rechte Summenschiene gesendet wird, so
dass das Signal sehr gleichmäßig über das
gesamte Stereospektrum verteilt werden kann.
Wird der Regler ganz nach links gedreht,
gelangt das Signal nur in die linke Summe,
steht der Regler ganz rechts, gelangt das
Signal
nur
in
Zwischenpositionen sind möglich.
30. ON & STATUS LED
Dieser Schalter schaltet den Kanal ein.
Solange dieser Schalter nicht gedrückt ist,
gelangt
kein
Kanalsignal
Ausgang,
weder
Subgruppen oder Summe L / R, egal wie weit
Sie
die
AUX
und/oder
den
haben.
Ausnahme: Das Signal kann über die SOLO
Funktion (#34) vorgehört werden.
Das macht Sinn. Bevor Sie das Kanalsignal
„auf die Reise" zu irgendwelchen Summen und
Ausgängen schicken, sollten Sie es gründlich
„einpegeln", damit keine unvorhergesehenen
Signalspitzen
zerstören (siehe Kapitel „ERSTE SCHRITTE").
21
drücken
Sie
bei
aufteilt.
In
die
rechte
Summe.
an
irgendeinen
Ausspielwege
SEND
Regler
aufgedreht
Kanalfader
hochgeschoben
Lautsprecher
und
den
den
Alle
noch
Ohren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis