Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic SONIC STATION 16 Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONIC STATION 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erst wenn der Schalter gedrückt wird, ist der
Kanal frei geschaltet. Nur dann gelangt das
Signal an die verschiedenen Ausgänge.
Zur Kontrolle leuchtet die dazugehörige Status
LED auf, wenn der Kanal angeschaltet ist.
31. SIG LED
Diese LED leuchtet auf, wenn der interne
Kanalpegel die –20 dB Marke erreicht hat. Die
Helligkeit ist dann abhängig vom Pegel. Das
Signal
wird
hinter
abgegriffen.
Damit bekommen Sie – gerade in einer
hektischen Live Situation - schon mal einen
raschen Überblick, ob überhaupt in allen
Kanälen Signal ankommt. Natürlich können Sie
zur Überprüfung des exakten Pegels die
Kanäle nacheinander per SOLO Taste (#34)
exakt einpegeln. Wenn Sie einige Zeit mit
Sonic Station 16 gearbeitet haben, können Sie
allein an der Helligkeit der LED aufgrund Ihrer
Erfahrung ziemlich genau bestimmen, wie
hoch der Pegel im Kanal ist.
32. 1-2, 3-4 & L-R
Dies sind die sog. Routing Schalter. Sie
ermöglichen
Ihnen,
bestimmte Sammelschienen weiter zu leiten.
Wird der Schalter 1 / 2 gedrückt, so gelangt
das Kanalsignal in die beiden Subgruppen 1 /
2. Wird der Schalter 3 / 4 gedrückt, so gelangt
das Kanalsignal in die beiden Subgruppen 3 /
4. Wird der Schalter L / R gedrückt, gelangt
das Kanalsignal in die Summenschiene L / R.
Das klappt natürlich nur, wenn auch der
Kanalfader hochgeschoben ist.
Die Schalter schließen sich nicht gegenseitig
aus, d.h. Sie können durchaus mehrere
Schalter drücken und somit das Kanalsignal in
mehrere
Sammelschienen
schicken.
In diesem Zusammenhang ist der PAN Regler
(#29) von Bedeutung. Wenn der PAN Regler
ganz nach links gedreht ist, gelangt das
Kanalsignal
nur
Sammelschienen, also Subgruppe 1 bzw. 3
bzw. in die linke Summe. Ist der PAN Regler
ganz
nach rechts
Kanalsignal
nur
Sammelschienen, also Subgruppe 2 bzw. 4
bzw.
die
rechte
Zwischenpositionen
sind
möglich.
Damit tatsächlich das Kanalsignal in die
angewählte
Subgruppe
Summenschiene gelangt, muss natürlich auch
der ON Schalter (#30) gedrückt sein – klar!
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung SONIC STATION 16
der
Klangregelung
das
Kanalsignal
auf
gleichzeitig
in
die
ungeraden
gedreht,
gelangt
das
in
die
geraden
Summe.
Alle
selbstverständlich
oder
die
33. PEAK (SPITZENPEGEL) ANZEIGE
Diese rote LED leuchtet auf, wenn ein zu
hoher Signalpegel am Kanal anliegt. Das
Signal
wird
an
abgegriffen,
zum
Hochpassfilter,
Klangregelung.
ungefähr 6 dB vor dem tatsächlichen Clipping
des
Kanals,
Verzerrungen führen würde. Sie ist jedoch
nicht von der Stellung des Kanal Faders (#35),
also
der
endgültigen
Mischung, abhängig!
In der Regel sollte der Eingangspegel mit dem
GAIN Regler (#22) so eingestellt werden, dass
diese LED nur bei den lautesten Stellen
gelegentlich, d.h. sehr kurzzeitig, aufleuchtet.
Wenn sie fast durchgehend leuchtet, muss der
Eingangspegel mit dem GAIN Regler ein wenig
niedriger eingestellt werden. Damit erhält man
den besten Signal-Rauschabstand und den
größtmöglichen Dynamikumfang.
Bedenken Sie, dass eine Veränderung in der
Klangregelung
ändert – wenn Sie z.B. sehr viele Bässe
anheben, kann es passieren, dass die Peak
Anzeige aufleuchtet, obwohl der Gain Regler
relativ niedrig eingestellt ist.
Die PEAK LED ist mit einer Doppelfunktion
versehen. Normalerweise arbeitet sie so wie
gerade beschrieben. Wird jedoch die SOLO
Taste (#34) gedrückt, leuchtet sie permanent
rot auf (dann kann man ja den Pegel in der
komfortablen, 13-stelligen Pegelanzeige in der
Summe ablesen - #53).
34. SOLO
Dies ist einer der wichtigsten Schalter im
Mischpult – deshalb sitzt er auch sinnigerweise
ganz unten, so dass man ihn sofort ohne
Suchen findet, und auch nicht zufällig mit dem
ON Schalter verwechseln kann!
Mit Betätigen des SOLO Schalters wird das
entsprechende Kanalsignal in die PHONES /
CONTROL ROOM Sektion (#50) geleitet, um
es dort in den Kontrollmonitoren oder dem
22
zwei
Stellen
im
einen
hinter
zum
anderen
nach
Die
Peak
LED
leuchtet
was
zu
unerwünschten
Lautstärke
in
auch
den
internen
Kanal
dem
der
der
Pegel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis