Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 8

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
UMKIPPGEFAHR
Bei Verwendung des Fixhakens muss der
Lastmomentbegrenzer "Seilstrang-Auswahl" auf den
850 kg Fixhakenmodus eingestellt sein.
Wählen Sie dann die Fixhaken in Offset-Position.
Vor Beginn der Arbeit stets sicherstellen, dass der
Lastmomentbegrenzer auf die tatsächliche
Arbeitsbedingung korrekt eingestellt wird.
Verwenden Sie den Fixhaken und die Haupthub-
Hakenflasche/-kugel nicht gleichzeitig um die Last
anzuheben.
⑤103-1165300
FÜR MC305C-2
Hinweise:
1. Diese Gesamtnennlasttabelle zeigt die maximal zulässigen Kapazitäten an. Diese Gesamtnennlasten basieren auf dem waagerechten Stand der
Maschine auf einem festen Untergrund, unter idealen Arbeitsbedingungen und einer frei schwebenden Last.
2. Ausreichend Bemessungstoleranz muss angewandt werden, um eine angemessene Abstützung auf dem Untergrund sicher zu stellen. Die
Gesamtnennlasten gelten nur bei statischen Bedingungen und umfassen die dynamischen Effekte der Schwing-, Einzugs-, Auszugs-Absenk-, Hub-,
Überwicklungsbedingungen oder nachteilige Bedingungen nicht. Die Kranführer müssen die Gesamtnennlastgrößenreduzieren, um alle
Bedingungen zu berücksichtigen.
3. Der in der Gesamtnennlasttabelle angezeigte Lastradius basiert auf dem praktischen Arbeitsradius einschließlich der Auslegerdurchbiegung
aufgrund der Belastung. Die Kranführer müssen die Auslegerdurchbiegung berechnen und ausgleichen, sowie die Last angehoben wird.
4. Abzüge von der Fixhaken-Gesamtnennlast müssen für das Gewicht des 850 kg Fixhakens, Flasche/Kugel und sämtlicher Ausrüstung durchgeführt werden.
5. Sämtliche Kapazitäten über der fetten Linie basieren auf strukturellerStärke und anderen Einschränkungen. Alle anderen Gesamtnennlasten
basieren auf Stabilität, welche 75% der Kipplasten nicht überschreiten.
6. Die Kranführer müssen das Bedienungshandbuch bezüglich der vollständigen Details über die Montage, Betrieb, Instandhaltung, Konfiguration und
ihrer Einschränkungen zu Rate ziehen. Änderungen am Kran abweichend von den Angaben oder der Lieferung seitens des
Original -Ausrüstungsherstellers kann in einer Reduzierung der Gesamtnennlasten resultieren.
7. Diese Betriebsbereichtabelle umfasst nicht die Auslegerdurchbiegung.
8. Unter bestimmten Arbeitsbedingungen kann der Lastmomentbegrenzer höhere Lastwerte als die tatsächlichen Werte anzeigen.
9. SPERRGEBIET : An hohen Auslegerwinkeln geraten der Ausleger (Arm) und der Haken miteinander in Konflikt. Um diesen Konflikt zu vermeiden: betreiben Sie den
Ausleger, wenn in SH1 Position, nicht in mehr als 30 Grad des Auslegers.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-405c

Inhaltsverzeichnis