en für den CTCSSJDCS-Ton ein. Vergewissem Sie
sich ggf., daß die Relaisablage stimmt.
ichernummer erscheint die Nummer des höchsten freien
Speichers. Um die ursprüngliche Speichernummer ein-
zustellen, drehen Sie den Abstimmknopf. Die betref-
fende Speichernummer blinkt.
en Sie kurz die @Taste. Sie bleiben im VFO-Modus
und können normal weiterarbeiten.
,
,
,
A. Mateur meint: Wenn Sie Speicherdaten
verändern, wird eine eventuell für diesen
Kanal vorhandene alphanumerische Ken-
nung (Seite 34) gelöscht.
Unter Umstanden kann es wünschenswert sein, Speich-
er ,,abzudecken", wenn sie bei der Auswahl oder beim
Abscannen von Speichern nicht sichtbar sein sollen. So
können zum Beispiel Speicher, die Sie nur beim gele-
gentlichen Besuch in einer Stadt benötigen, abgespeichert
und danach ,,abgedeckt" werden, bis Sie sich wieder in
der betreffenden Stadt aufhalten und die Speicher für
normalen Betrieb wieder ,,aufdecken" wollen.
drucken Sie kurz die L ' F-Taste.
Nummer des Speichers einzustellen, der abgedeckt
werden soll, drehen Sie den Abstimmknopf.
derzeitigen Speicher verschwindet, und der Hauska-
nal für das betreffende Band wird eingeschaltet.
en Sie zuerst wieder @,den Speichermodus. Dazu
drücken Sie kurz die 0 L " -Taste.
Nummer des abgedeckten Speichers einzustellen,
der aufgedeckt werden soll, drehen Sie den Abstim-
mknopf.
wieder für den Betrieb zur Verfügung.
ten " Speichers überschreiben. Wenden Sie daher die
Technik des ,, nächsten erreichbaren freien Speichers "
Eine praktische Einrichtung des Speichersystems ist
die Möglichkeit, für jeden Speicher eine Kennung aus
bis zu sechs Buchstaben oder Ziffern festzulegen. Diese
Kennung läßt sich sehr leicht abspeichern.
Sie den Speicher den Sie bezeichnen möchten.
"SET" Modus zu aktivieren.