Schwinggabel-Viskosimeter
Funktionsprinzip
Schwingung der Schwinggabel
■ Eine vollverschweißte Schwinggabeleinheit wird direkt in die zu messende Flüssigkeit eingetaucht.
■ Die Schwinggabel wird piezoelektrisch mit ihrer Eigenfrequenz in Schwingung versetzt.
A. Integrierter Messumformer mit optionalem Bedieninterface
B. Prozessanschluss
C. Schwinggabeln
D. Widerstandsthermometer (RTD) zur Temperaturmessung
Temperaturmessung
■ Ein Widerstandsthermometer (RTD) der Klasse „B" misst die Temperatur der vibrierenden Schwinggabel.
■ Der Micro Motion Messumformer nutzt diese Messwerte, um die Leistung in einem großen Bereich der Prozessbedingungen zu
optimieren.
Dichtekalibrierung
■ Micro Motion Messumformer ermöglichen die präzise Messung der Zeitperiode.
■ Die gemessenen Zeitperioden werden mithilfe der Kalibrierungskoeffizienten des Messsystems in Dichtemesswerte
konvertiert.
■ Mindestens 12 Kalibrierpunkte sorgen für optimale Leistung des Messsystems.
3
A. Dichte (kg/m
)
B. Zeitperiode = 1 / Frequenz
2
2
C. [Zeitperiode]
(μs
)
4
August 2020
www.emerson.com