Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schardruck; Zusammenhang - HORSCH Focus 7 MT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sätiefe
Die Säschiene wird über Hydraulikzylinder in der
Tiefe geführt. Die Sätiefe wird durch Aufstecken
oder Entnehmen von Alu-Clips eingestellt.
Hydraulikzylinder Säschiene mit aufgesteckten Clips
Sätiefe einstellen
Die Sätiefe ist umso größer, je weniger Clips (1)
aufgesteckt werden.
Schardruckverstellung auf geringen Druck
¾
zurückdrehen.
Die Scharschiene anheben.
¾
Die Clips an den Hydraulikzylindern aufste-
¾
cken oder entfernen. An allen Hydraulikzylin-
dern Clips in der jeweils gleichen Anzahl und
Farbe aufstecken.
Nicht mehr benötigte Clips auf die vorgese-
¾
henen Halter stecken.
Maschine mit dem Steuergerät in Arbeitsstel-
¾
lung auf die Alu-Clips absenken. Die Zylinder
müssen immer ganz ausgefahren werden -
das Manometer muss min. 100 bar anzeigen.
Danach das Steuergerät in Schwimmstellung
schalten.
Eindringtiefe der Schare und die Rückverfes-
¾
tigung durch die Druckrollen prüfen.
Bei Bedarf Schardruck erhöhen und nach ei-
¾
nigen Metern im Feld die Veränderung prüfen,
siehe Schardruck.
Die Sätiefe kontrollieren. Wird im Einstell-
¾
bereich der Schardruckverstellung nicht die
gewünschte Einstellung gefunden, muss die
Sätiefe erneut eingestellt werden.
Bei der Aussaat sollte der Schararm waagrecht
sein.
50

Schardruck

Je härter der Boden ist und je tiefer die Saat
ausgebracht werden soll, umso mehr Druck ist
erforderlich.
Ist der Schardruck zu groß, wird der Rahmen
1
über die Druckrollen leicht angehoben oder die
Druckrollen versinken im Boden. Dadurch ist die
exakte Tiefenführung nicht gewährleistet.
Der Schardruck kann durch Herausdrehen der
Einstellspindel erhöht werden.
Zum Verstellen den Griff lösen, in die Führung
¾
klappen und mit Splint sichern.
Die eingravierte Einstellskala beachten.
¾
Alle Einstellspindeln gleich einstellen.
¾
Einstellspindel Schardruck mit Einstellskala

Zusammenhang

Veränderungen am Hydraulikzylinder wirken
sich überwiegend in der Sätiefe, aber auch auf
den Schardruck und die Druckrollen aus.
Veränderungen an der Schardruckverstellung
wirken sich überwiegend auf die Schare und
die Druckrollen aus, beeinflussen aber auch
die Sätiefe.
Nach dem Verändern der Sätiefe den Schar-
¾
druck prüfen.
Nach dem Verändern des Schardrucks die
¾
Sätiefe prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis