Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ballastierung Berechnen - HORSCH Focus 7 MT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ballastierung berechnen

Das Anbauen bzw. Anhängen von Geräten darf
nicht zu einer Überschreitung des zulässigen
Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten
und der Reifentragfähigkeiten des Traktors
führen.
Die Vorderachse des Traktors muss immer mit
mindestens 20 % des Leergewichts des Traktors
belastet sein.
Vor einem Straßentransport kontrollieren, ob
¾
der eingesetzte Traktor nicht überlastet und
für dieses Gerät geeignet ist.
Das Gerät separat wiegen. Da unterschied-
¾
liche Ausstattungen möglich sind, muss das
Gewicht des Geräts durch Wiegen bestimmt
werden.
Benötigte Daten:
Leergewicht des Traktors
T
L
Vorderachslast des leeren Traktors
T
V
Hinterachslast des leeren Traktors
T
H
G
Gesamtgewicht Heckanbaugerät
H
Bei angehängten Maschinen:
Maximal zulässige Stützlast für den
Straßentransport.
Gesamtgewicht Frontanbaugerät
G
V
Abstand von Schwerpunkt Frontanbau-
a
gerät (Frontballast) bis Mitte Vorderachse
b
Radstand des Traktors
Abstand von Mitte Hinterachse bis
c
Mitte Unterlenkerkugel
Bei angehängten Maschinen:
Abstand von Mitte Hinterachse bis
Mitte Anhängepunkt.
d
Abstand von Mitte Unterlenkerkugel
bis Schwerpunkt Heckanbaugerät
(Heckballast)
Für den Schwerpunkt siehe Kapitel
„technische Daten"; auf die richtige
Wahl des Schwerpunktes achten!
Bei angehängten Maschinen gilt:
d = 0
x
Angaben des Traktorherstellers für
Mindestballastierung Heck. Falls keine
Angaben vorliegen, 0,45 eintragen.
Alle Gewichtsangaben in (kg)
Alle Maßangaben in (m)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis