Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Im Betrieb; Schäden An Der Maschine - HORSCH Focus 7 MT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Transport auf öffentlichen Straßen
nur mit leerem Sätank fahren.
Bei Transport auf öffentlichen Straßen
die zulässige Höchstgeschwindigkeit in
der Betriebserlaubnis beachten!
Maßgebend als bauartbedingte Höchst-
geschwindigkeit sind die Angaben in
der Betriebserlaubnis bzw. in den tech-
nischen Daten.
Die Fahrweise immer den Straßenver-
hältnissen anpassen, um Unfälle und
Schäden am Fahrwerk zu vermeiden.
Persönliche Fähigkeiten, Fahrbahn-,
Verkehrs-, Sicht- und Witterungsverhält-
nisse berücksichtigen.

Sicherheit im Betrieb

Inbetriebnahme
Ohne ordnungsgemäße Inbetriebnahme ist die
Betriebssicherheit der Maschine nicht gewähr-
leistet. Dadurch können Unfälle verursacht und
Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Die Maschine darf erst nach Einweisung
¾
durch Mitarbeiter der Vertriebspartner, Werks-
vertreter oder Mitarbeiter der Firma HORSCH
in Betrieb genommen werden.
Die Empfangsbestätigung ist ausgefüllt an die
¾
Firma HORSCH zurückzuschicken.
Die Maschine nur einsetzen, wenn alle Schutz-
einrichtungen und sicherheitsbedingte Einrich-
tungen wie z. B. lösbare Schutzeinrichtungen
(Unterlegkeile etc.) vorhanden und funktions-
tüchtig sind.
Muttern und Schrauben, besonders die der
¾
Räder und der Arbeitswerkzeuge regelmäßig
auf festen Sitz prüfen und gegebenenfalls
nachziehen.
Reifenluftdruck regelmäßig kontrollieren,
¾
siehe Wartungsübersicht.
Schäden an der Maschine
Schäden an der Maschine können die Betriebs-
sicherheit der Maschine beeinträchtigen und
Unfälle verursachen. Dadurch können Personen
schwer verletzt oder getötet werden.
Für die Sicherheit besonders wichtig sind die
folgenden Teile der Maschine:
Hydraulik
¾
Bremsen (sofern vorhanden)
¾
Verbindungseinrichtungen
¾
Schutzvorrichtungen
¾
Beleuchtungen
¾
Bei Zweifeln am sicherheitsgerechten Zustand
der Maschine, beispielsweise bei auslaufenden
Betriebsstoffen, sichtbaren Schäden oder uner-
wartet verändertem Fahrverhalten:
Die Maschine sofort abschalten und sichern.
¾
Wenn möglich, Schäden gemäß dieser Be-
¾
triebsanleitung ermitteln und beheben.
Mögliche Ursachen für Schäden beseitigen
¾
(z.B. grobe Verschmutzungen beseitigen oder
lockere Schrauben festziehen).
Schäden durch eine qualifizierte Fachwerk-
¾
statt beheben lassen, wenn sie sich auf die
Sicherheit auswirken können und nicht selbst
behoben werden können.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis