Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

An- und Abkuppeln

Durch fehlerhaftes Kuppeln von Maschine
und Zugvorrichtung des Schleppers entstehen
Gefahren, die schwere Unfälle verursachen
können.
Alle Betriebsanleitungen befolgen:
¾
Diese Betriebsanleitung (Kapitel „Anhängen
und Transportstellung" und „Abstellen")
Betriebsanleitung des Schleppers
Beim Zurücksetzen des Schleppers ist beson-
¾
dere Vorsicht geboten. Der Aufenthalt zwi-
schen Schlepper und Maschine ist verboten.
Die Maschine nur auf ebenem und festem Un-
¾
tergrund abstellen. Die angehängte Maschine
vor dem Abhängen auf dem Boden abstellen.
Maschine gegen Wegrollen sichern.
¾
Hydraulik
Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck.
Austretende Flüssigkeit kann die Haut durch-
dringen und schwere Verletzungen verursachen.
Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.
Die Hydraulik der Maschine hat mehrere Funk-
tionen, die bei Fehlbedienungen zu Schäden an
Mensch und Maschine führen können.
Die Hydraulikschläuche erst an den Schlepper
¾
anschließen, wenn die Hydraulik traktor- und
geräteseitig drucklos ist.
Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck.
¾
Alle Leitungen, Schläuche und Verschrau-
bungen regelmäßig auf Undichtigkeiten
und äußerlich erkennbare Beschädigungen
überprüfen!
Nur geeignete Hilfsmittel bei der Suche nach
¾
Leckstellen verwenden. Beschädigungen
umgehend beseitigen! Herausspritzendes Öl
kann zu Verletzungen und Bränden führen!
Um Fehlbedienungen auszuschließen, sollten
¾
Steckdosen und Stecker der hydraulischen
Verbindungen gekennzeichnet werden.
Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen!
¾
Steuergeräte am Schlepper bei Nichtge-
¾
brauch sichern oder verriegeln!
Hydraulikschläuche spätestens nach sechs
¾
Jahren tauschen, siehe „Wartungsübersicht".
10
Druckspeicher
In der Hydraulikanlage sind evtl. Druckspeicher
eingebaut.
Die Druckspeicher nicht öffnen oder bear-
¾
beiten (schweißen, bohren). Auch nach dem
Entleeren sind die Behälter mit Gasdruck
vorgespannt.
Die Hydraulik muss vor der Wartung drucklos sein!
Freileitungen
Die Maschine kann beim Aus- und Einklappen
der Flügel die Höhe von Freileitungen erreichen.
Dadurch kann Spannung auf die Maschine
überschlagen und tödlichen Stromschlag oder
Brand verursachen.
Mit eingeklappten Flügeln und beim Aus- und
¾
Einklappen ausreichenden Abstand zu elektri-
schen Hochspannungsleitungen halten.
Nie die Flügel in der Nähe von Strommasten
¾
und Stromleitungen aus- oder einklappen.
Nie unter Freileitungen die Maschine ver-
¾
lassen oder besteigen, um mögliche Strom-
schlaggefahr durch Spannungsüberschlag
zu vermeiden.
Verhalten bei Spannungsüberschlag
Spannungsüberschläge verursachen außen an
der Maschine hohe elektrische Spannungen. Am
Boden um die Maschine entstehen große Span-
nungsunterschiede. Große Schritte, Hinlegen
auf den Boden oder Abstützen mit den Händen
auf dem Boden können lebensgefährliche elek-
trische Ströme verursachen (Schrittspannung).
Kabine nicht verlassen.
¾
Keine Metallteile berühren.
¾
Keine leitende Verbindung zur Erde herstellen.
¾
Personen warnen: NICHT der Maschine
¾
nähern. Elektrische Spannungen am Boden
können zu schweren Stromschlägen führen.
Auf Hilfe durch professionelle Rettungskräfte
¾
warten. Die Freileitung muss abgeschaltet
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis