5.3 Wechsel eines IBC
4
3
Abb. 14: Absperrkugelhähne
5.4 Sauganschluss und Rückführung
3
Abb. 15: Sauganschluss und Rück‐
führung
Beachten Sie unbedingt die hier beschriebenen, sicherheitsrele‐
vanten Vorgehensweisen, diese Vorgehensweisen dienen der Ver‐
meidung von Leckagen.
1.
Schließen Sie den Absperrkugelhahn des IBC (1).
1
2.
Schließen Sie den Absperrkugelhahn (3) vor dem Zwischen‐
2
behälter.
3.
Ziehen Sie die Schnellkupplung (2) ab und legen Sie die
Schnellkupplung in den dafür vorgesehenen Ausschnitt des
Gitterrostes.
4.
Entfernen Sie die beiden Befestigungsklötze (4).
A3075
5.
Sie können jetzt den IBC per Gabelstapler oder geeignetem
Hubwagen von der Anlage heben.
Der Sauganschluss und die Rückführung dienen der Verbindung
mit einer Dosierstation.
Zur Verbindung mit einer Dosierstation:
1
positioniert auf dem waagrechten Teil des Zwischenbehälters,
n
bestehend aus einer Blindplatte (2) mit Verschraubung mit
n
integriertem:
–
Sauganschluss/umgebauter 3-Wege Kugelhahn (1)
2
–
Rückführung/Kugelrückschlagventil (3)
Anschluss DN20 mit Druckschlauchtülle
n
Die werkseitige Auslieferung ist wie oben beschrieben. Eine bau‐
seitige Ergänzung eines Dosierschlauches DN20 und Gelenkbol‐
zenschelle zur Befestigung ist möglich.
A3076
Betrieb des Systems
21