Sicherheit und Verantwortung
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
12
Art der Information
Anwendungstipps und Zusatzinformation.
Quelle der Information. Zusätzliche Maßnahmen.
Bezeichnen Anwendungstipps und andere
–
besonders nützliche Informationen. Es ist kein
Signalwort für eine gefährliche oder schädliche
Situation.
Kontakt mit Chemikalien
Druckentlasten, entleeren und spülen Sie vor dem
Arbeiten an dem Gerät den hydraulischen Teil des
Gerätes. Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt
des Mediums.
WARNUNG!
Gefährdung durch einen Gefahrstoff!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen,
dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der
Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen
Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des
Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer
Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines
Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist
das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐
prüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Für das Vorhandensein und den aktuellen Stand
des Sicherheitsdatenblatts und die damit verbun‐
dene Erstellung der Gefährdungsbeurteilung der
betroffenen Arbeitsplätze ist der Anlagenbetreiber
verantwortlich.
WARNUNG!
Spannungsführende Teile
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen
–
Maßnahme: Vor dem Öffnen des Gehäuses
den Netzstecker ziehen.
–
Beschädigte, defekte oder manipulierte Geräte
durch das Ziehen des Netzsteckers span‐
nungsfrei machen.
Falls das Gehäuse der Pumpe beschädigt
wurde, müssen Sie die Pumpe sofort vom Netz
trennen. Sie dürfen die Pumpe nur nach einer
autorisierten Reparatur wieder in Betrieb
nehmen.