Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Allgemein; Erstmontage - Krone KW 4.62/4 Originalbetriebsanleitung

Kreiselzettwender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KW 4.62/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme

Pos: 12.1 /Überschriften/Überschriften 1/A-E/Erstinbetriebnahme @ 0\mod_1196314201498_6.docx @ 5848 @ 1 @ 1
5
Erstinbetriebnahme
Pos: 12.2 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Gefahr - Fehlerhafter Zusammenbau @ 1\mod_1202224212591_6.docx @ 58164 @ @ 1
GEFAHR! - Fehlerhafter Zusammenbau
Auswirkung: Lebensgefahr, schwere Verletzungen oder schwere Schäden an der Maschine.
Der Zusammenbau der Maschine darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt
werden.
Der Zusammenbau der Maschine muss mit besonderer Sorgfalt ausgeführt werden.
Beachten Sie dabei die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften.
Verwenden Sie nur sichere und ausreichend dimensionierte Hebezeuge und
Anschlagmittel.
Die Maschine darf erst in Betrieb genommen werden, wenn alle Schutzeinrichtungen
montiert sind.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
Pos: 12.3 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Mähwerke/Warnung - Einstellarbeiten angebaute Maschinen @ 254\mod_1397487875458_6.docx @ 1953788 @ @ 1
WARNUNG! – Unerwartete Bewegung der Maschine
Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
Die Einstellarbeiten grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb und stillstehendem
Motor vornehmen!
Den Motor abstellen.
Den Zündschlüssel abziehen und mitführen.
Den Traktor gegen Wegrollen sichern.
Pos: 12.4 /BA/Sicherheit/Schwader/Gefahr - Ballastierung Swadro angebaute Schwader @ 5\mod_1213191009105_6.docx @ 87350 @ @ 1
GEFAHR! – Fahreigenschaft nicht gewährleistet
Auswirkung: Lebensgefahr, Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine
Der Anbau von Geräten im Front-und Heckanbau darf nicht zu einer Überschreitung des
zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des
Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muss auch bei angebautem Heckanbaugerät
immer mindestens 20 % des Leergewichtes des Traktors belastet sein. Überzeugen Sie sich
vor Antritt der Fahrt davon, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind.
Pos: 12.5 /BA/Erstinbetriebnahme/SchwaderAllgemein @ 4\mod_1213184450542_6.docx @ 87286 @ 2 @ 1
5.1

Allgemein

Vor dem An- und Abbau von Geräten an die Dreipunktaufhängung Bedienungseinrichtung in die
Stellung bringen, bei der unbeabsichtigtes Heben oder Senken ausgeschlossen ist!
Beim An- und Abkuppeln von Geräten an den oder vom Traktor ist besondere Vorsicht nötig!
Im Bereich des Dreipunktgestänges besteht Verletzungsgefahr durch Quetsch- und
Scherstellen!
Pos: 12.6 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/EErstmontage @ 1\mod_1202226261982_6.docx @ 58263 @ 2 @ 1
5.2

Erstmontage

Pos: 12.7 /BA/Erstinbetriebnahme/Erstmontage @ 1\mod_1202224111998_6.docx @ 58183 @ @ 1
Die Erstmontage wird in dem mitgelieferten Dokument „Zusammenbauanleitung" beschrieben.
Pos: 12.8 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis