Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitseinsatz - Krone KW 4.62/4 Originalbetriebsanleitung

Kreiselzettwender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KW 4.62/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Pos: 18.21 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/AArbeitseinsatz @ 5\mod_1213258631763_6.docx @ 87899 @ 2 @ 1
8.4

Arbeitseinsatz

Pos: 18.22 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Schwader/Warnung Arbeitseinsatz angebaute Geräte @ 308\mod_1416925484507_6.docx @ 2391402 @ @ 1
WARNUNG! – Bewegungen der Maschine oder von Maschinenteilen
Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
Beim Anheben und Absenken darf sich niemand zwischen Traktor und Maschine aufhalten.
Hohes Verletzungsrisiko!
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Zapfwelle, dass sich niemand im
Gefahrenbereich der Maschine aufhält. Unfallgefahr!
Achten Sie darauf, dass während des Betriebes und bei Fahrten auf öffentlichen
Verkehrswegen die Schutzvorrichtungen vorschriftsmäßig angebracht sind! Beleuchtung
anbringen und Funktion überprüfen.
Beim Betrieb darf das Bedienungspersonal den Traktor nicht verlassen!
Bei Einstellarbeiten: Antrieb ausschalten, Motor abstellen, Zündschlüssel abziehen und
mitführen, Traktor gegen Wegrollen sichern.
Pos: 18.23 /BA/Sicherheit/Gelenkwelle/Gefahr - Antriebsdrehzahl 330-450 beachten @ 31\mod_1252306618915_6.docx @ 303139 @ @ 1
Gefahr! - Antriebsdrehzahl beachten
Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen
Diese Maschine wird mit einer Zapfwellendrehzahl von max. 540 U/min angetrieben.
Empfohlen wird, mit einer Antriebsdrehzahl zwischen 350-450 U/min zu arbeiten.
Pos: 18.24 /BA/Bedienung /Wender/Fahrgeschwindigkeit und Antriebsdrehzahl Wender @ 14\mod_1227520358808_6.docx @ 169283 @ @ 1
Breitstreuen (Zetten)
Mähschwaden möglichst zwischen die Kreisel nehmen.
Bei schwerem Futter mit höherer Drehzahl und nicht zu hoher Fahrgeschwindigkeit (4 - 6 km/h)
fahren (steiler Streuwinkel).
Wenden
Je trockener das Futter, desto geringer die Zapfwellendrehzahl wählen, um
Futterbeschädigungen zu vermeiden.
Die Fahrgeschwindigkeit (6 - 8 km/h) ist dem Futterzustand anzupassen.
Bei feuchtem Futter die Drehzahl und Geschwindigkeit wie beim Breitstreuen wählen (flacher
Streuwinkel).
Hinweis
Diese Angaben sind Richtwerte und müssen in der Praxis den Gegebenheiten angepasst
werden.
Pos: 18.25 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis