Inhaltszusammenfassung für poolstar Poolex Platinium Mini Serie
Seite 1
PLATINIUM MINI Manuel d’installation et d’utilisation Manual de usuario y instalación Manuale d’installazione e d’uso Installation and user manual Installations und Gebrauchsanleitung Installatieen en gebruikershandleiding www.poolstar.fr...
Seite 146
Warnungen Diese Wärmepumpe enthält ein brennbares Kältemittel R32. Eingriffe in den Kältemittelkreislauf sind ohne gültige Genehmigung verboten. Vor Arbeiten am Kältemittelkreislauf sind folgende Vorsichtsmaßnahmen für sicheres Arbeiten erforderlich. 1. Arbeitsablauf Die Arbeiten müssen nach einem kontrollierten Verfahren durchgeführt werden, um das Risiko des Vorhandenseins von brennbaren Gasen oder Dämpfen während der Ausführung der Arbeiten zu minimieren.
Danksagung Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Kauf und das damit verbundene Vertrauen in unsere Produkte. Unsere Produkte sind das Ergebnis einer jahrelangen Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Konstruktion und Fertigung von Schwimmbecken-Wärmepumpen. Wir haben den Anspruch, Ihnen ein qualitativ hochwertiges Produkt mit hervorragenden Leistungseigen- schaften zu liefern.
Seite 148
BITTE AUFMERKSAM LESEN. Die vorliegenden Installationsanweisungen sind ein integraler Bestandteil des Produkts. Sie müssen dem Installateur ausgehändigt und vom Nutzer aufbewahrt werden. Falls Sie die Anleitung verlieren sollten, verweisen wir auf die Website: www.poolex.de Alle in der vorliegenden Anleitung enthaltenen Anweisungen und Empfehlungen müssen sorgfältig gelesen und zur Kenntnis genommen werden, da sie wichtige Informationen zur sicheren Handhabung und Bedi- enung der Wärmepumpe beinhalten.
Seite 149
Inhalt Allgemein Allgemeine Lieferbedingungen Sicherheitshinweise Wasseraufbereitung Beschreibung Verpackungsinhalt Allgemeine Eigenschaften Technische Daten Abmessungen des Gerätes Explosionszeichnung Installation Voraussetzungen Standort Typisches Installationsschema Anschluss des Kondensatablaufsets Installation des Geräts auf schallgedämpften Halterungen Hydraulikanschluss Elektrische Installation Elektrischer Anschluss Verwendung Kabelfernbedienung Auswahl der Betriebsart Einstellen der Uhr Einstellen der On/Off-Synchronisation Aktivieren/Deaktivieren der On/Off-Gruppen...
1. Allgemeines Allgemeine Lieferbedingungen Der Versand der Ware erfolgt frachtfrei und einschließlich Verpackung auf Risiko und Gefahr des Empfängers. Der Empfänger muss eine Sichtprüfung durchführen, um eventuell an der Wärmepumpe entstandene Transportschäden (Kühlsystem, Abdeckplatten, Schaltkasten, Montagerahmen) zu identifizieren. Etwaige Transportschäden sind auf dem Lieferschein des Spediteurs schriftlich zu vermerken. Eine entsprechende Bestätigung muss innerhalb von 48 Stunden per Einschreiben an den Spediteur gesendet werden.
1. Allgemeines Verwendung Während der Ventilator in Betrieb ist, darf er keinesfalls berührt werden, da es andernfalls zu schwere Verletzungen kommen kann. Sorgen Sie dafür, dass die Wärmepumpe für Kinder unzugänglich ist, um schwere Verletzungen durch die Rotoren des Wärmetauschers zu vermeiden. Starten Sie das Gerät niemals, wenn sich kein Wasser im Schwimmbecken befindet oder wenn die Um- wälzpumpe nicht läuft.
2. Beschreibung Lieferumfang Wärmepumpe Poolex Platinium Mini 2 hydraulische Anschlüsse für Wasserzu- und -ablauf (Durchmesser 50 mm) Installations- und Gebrauchsanleitung Kondensatablauf-Set Schutzhülle für den Winter 4 Vibrationsdämpfer (Befestigungselemente nicht enthalten) Allgemeine Merkmale Merkmale der Poolex-Wärmepumpe: Zertifizierung gemäß CE- und RoHS-Richtlinie Hohe Energieeffizienz mit bis zu 80 % weniger Verbrauch im Vergleich zu einem konventionellen Beheizungssystem Ökologisches, umweltfreundliches Kältemittel R32 mit hoher Kälteleistung...
3. Installation 3. Installation WICHTIGER HINWEIS: Die Installation muss von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Der folgende Abschnitt ist nur für Informationszwecke gedacht und muss überprüft und ggf. an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Voraussetzungen Notwendige Hilfsmittel für die Installation Ihrer Wärmepumpe: Ein für den Leistungsbedarf des Geräts geeignetes Stromzuführungskabel Bypass- Set und PVC-Rohre für die Installation sowie Lösungsmittel, PVC-Klebstoff und Schleifpapier Dübel und Spreizschrauben zur Befestigung des Geräts am Auflager...
3. Installation WICHTIGER HINWEIS: Die Installation muss von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Der folgende Abschnitt ist nur für Informationszwecke gedacht und muss überprüft und ggf. an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Hydraulikanschluss Bypass-Set Die Wärmepumpe muss über eine Bypass-Baugruppe an das Schwimmbecken angeschlossen werden.
3. Installation Bypass-Installationsschema für eine Wärmepumpe ZUM SCHWIMMBECKEN Automatisches Aufbereitungssystem SCHWIMMBECKEN Filtrierung + Pumpe VOM SCHWIMMBECKEN Legende Ventil halb geöffnet Ventil geöffnet Bypass-Installationsschema für mehr als eine Wärmepumpe ZUM SCHWIMMBECKEN Automatisches Aufbereitungssystem SCHWIMMBECKEN Filtrierung + Pumpe VOM SCHWIMMBECKEN Legende Ventil halb geöffnet Ventil geöffnet Der der Wärmepumpe vorgeschaltete Filter muss regelmäßig gereinigt werden, damit das zirkulierende Wasser sauber ist und etwaige Funktionsprobleme aufgrund einer Ver-...
3. Installation WICHTIGER HINWEIS: Die Installation muss von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Der folgende Abschnitt ist nur für Informationszwecke gedacht und muss überprüft und ggf. an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Elektroinstallation Um einen sicheren Betrieb und die fortwährende Integrität der Elektrik zu gewährleisten, muss das Gerät gemäß...
3. Installation Elektroanschluss WICHTIGER HINWEIS: Bevor Arbeiten vorgenommen werden, MUSS die Wärmepumpe von der Stromversorgung getrennt werden. Befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen zur Herstellung der elektrischen Anschlüsse für die Wärmepumpe. Entfernen Sie die seitliche Abdeckung des Schaltkastens mit einem Schraubendreher, um die Schritt 1: Anschlussklemmen freizulegen.
4. Bedienung Integrierte Steuerung Betriebsmodus Wasser- /Lufttemperatur Wassertemperatur WLAN Ein/Aus Programmie- rung Arbeitsmodus Druckknopf: + / - Druckknopf: Betriebsmodus Druckknopf: Uhr / Programmierung Druckknopf: Ein/Aus Starten der Wärmepumpe Um die Wärmepumpe zu starten, drücken Sie den Knopf 3 S lang. Einstellen der Wassertemperatur Sobald das Gerät entsperrt ist, drücken Sie die oder...
4. Bedienung Auswahlknopf Betriebsmodus Vor dem Start sollten Sie sicherstellen, dass die Filterpumpe arbeitet und dass Wasser durch die Wärmepumpe fließt. Zur Auswahl des Betriebsmodus, drücken Sie den Knopf 3 Sek. lang Heizmodus (Inverter) Wählen Sie den Heizmodus für die Wärmepumpe, um das Wasser in Ihrem Pool intelligent zu heizen.
4. Bedienung Einstellen der Uhr Stellen Sie die Uhr folgendermaßen auf Ihre Ortszeit ein: Schritt 1:Drücken Sie , um die Uhrzeit einzustellen, die Stunden blinken. Schritt 2:Stellen Sie die Stunden ein mit den Knöpfen Schritt 3:Drücken Sie , um zu den Minuten zu wechseln. Schritt 4: Stellen Sie die Minuten mit den Knöpfen ein.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Help“ der App „Smart Life“ Die App „Smart Life“ und ihre Dienste werden zur Verfügung gestellt von Hangzhou Tuya Technology. Poolstar, Eigentümer und Vertreiber der Marke Poolex, übernimmt keine Haftung für die Funktionen der App „Smart Life“.
Seite 166
4. Bedienung 2. Die App einrichten WARNHINWEIS: Stellen Sie, bevor Sie beginnen, sicher, dass Sie die App „Smart Life“ heruntergeladen und mit Ihrem häuslichen WLAN-Netzwerk verbunden haben; und dass Ihre Wärmepumpe ans Stromnetz angeschlossen und in Betrieb ist. Sie müssen einen „Smart Life“ Account erstellen, um Ihre Wärmepumpe aus der Entfernung zu steuern. Wenn Sie bereits einen Smart Life Account haben, melden Sie sich bitte an und gehen Sie direkt zu Schritt 3.
Seite 167
4. Bedienung Schritt 4: Fügen Sie nun Ihrem „Pool“ ein Gerät hinzu. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ oder „+“ und dann auf „Große Apps ...“, gefolgt von „Wassererhitzer“. Lassen Sie an dieser Stelle Ihr Smartphone mit dem offenen „Hinzufügen“-Bildschirm und gehen Sie zum Schritt Pairing Ihrer Steuereinheit.
Seite 168
4. Bedienung Schritt 7: Wenn das Pairing erfolgreich war, können Sie Ihre Poolex-Wärmepumpe umbenennen und dann auf „Fertig“ klicken. Herzlichen Glückwunsch! Sie können Ihre Wärmepumpe nun von Ihrem Smartphone aus steuern. 3. Steuerung Schnittstelle Aktuelle Pool-Temperatur Einstellwert Temperatur Aktueller Betriebsmodus Die Wärmepumpe ein-/ausschalten Temperatur verändern Betriebsmodus verändern...
Seite 169
4. Bedienung Die Betriebsbereiche für die Wärmepumpe konfigurieren Schritt 1: Erstellen sie ein Programm, wählen Sie Zeit, Wochentag(e) und die Aktion aus (an- oder ausstellen); dann speichern. Schritt 2: Um ein Zeitfenster zu löschen, halten Sie es gedrückt. Wahl der Betriebsmodi Für das Ein-/Ausstellen der Wärmepumpen: Für Inverter-Wärmepumpen: Sie können wählen zwischen dem Auto-, Heiz-...
Seite 170
4. Bedienung 4.11 Status-Werte Die Status-Werte können über die Steuerung überprüft werden, durch Ausführung folgender Schritte: Schritt 1: gedrückt halten, bis Sie zum Modus Überprüfung der Einstellungen gelangen. Schritt 2:Drücken Sie , um die Status-Werte zu überprüfen. Schritt 3:Drücken Sie , um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
4. Bedienung 4.12 Suche nach Systemparametern WARNHINWEIS: Dieser Vorgang wird zur Unterstützung von Wartungsarbeiten und zukünftigen Repa- raturen eingesetzt. Die Standardeinstellungen sollten nur von einem erfahrenen Fachmann verändert werden. WARNHINWEIS: Jede Änderung der gespeicherten Einstellungen führt automatisch zu einem Erlöschen der Garantie. Die Systemeinstellungen können über die Steuerung überprüft und eingestellt werden, durch Ausführung folgender Schritte: 3 Sek.
Seite 172
4. Bedienung Tabelle der Parameter Beschreibung Einstellungsbereich Werkseinstellung Hinweis Einstellen des Temperaturunterschieds vor dem Neustart 1~18°C 1°C Verstellbar Reserviert - Nicht verändern Reserviert Reserviert - Nicht verändern Reserviert Einstellen der Kühltemperatur 8~28°C 27°C Verstellbar Einstellen der Heiztemperatur 15~40°C 27°C Verstellbar Reserviert - Nicht verändern Reserviert Reserviert - Nicht verändern...
5. Betrieb Betrieb Betriebsbedingungen Damit die Wärmepumpe normal funktioniert, muss die Umgebungstemperatur der Luft zwischen -10°C und 43°C liegen. Empfehlungen vor dem Start Bitte beachten Sie vor dem Starten der Wärmepumpe: Überprüfen Sie, dass das Gerät gut gesichert und stabil installiert ist. Stellen Sie sicher, dass die Anzeige einen Druck von mehr als 80 Psi ausweist.
5. Betrieb Nutzung der Druckanzeige Die Anzeige gibt den Druck des in der Wärmepumpe vorhandenen Kühlmittels an. Die angegebenen Werte können beträchtlich variieren, abhängig von den Wetterverhältnissen, der Temper- atur und dem atmosphärischen Druck. Wenn die Wärmepumpe in Betrieb ist: Die Anzeige gibt den Druck des Kühlmittels an.
6. Wartung und Service Wartung und Service WARNHINWEIS: Bevor Sie Wartungsarbeiten an dem Gerät durchführen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Stromverbindung unterbrochen haben. Reinigung Das Gehäuse der Wärmepumpe muss mit einem feuchten Lappen gereinigt werden. Die Verwendung von Reinigungsmitteln oder anderen Haushaltsmitteln kann die Oberflächen des Gehäuses beschädigen und seine Funktionen beeinträchtigen.
7. Reparaturen WARNHINWEIS: Unter normalen Bedingungen kann eine geeignete Wärmepumpe das Wasser im Schwimmbecken um 1°C bis zu 2°C pro Tag aufheizen. Deshalb ist es ganz normal, keinen Temperaturunterschied an dem System festzustellen, wenn die Wärmepumpe in Betrieb ist. Ein beheizter Pool muss abgedeckt werden, um Wärmeverluste zu vermeiden. Störungen und Fehler Bei Auftreten eines Problems zeigt das Display der Wärmepumpe ein Fehlersymbol ERROR anstelle der Temperaturangaben an.
7. Reparaturen Fehlerliste Code Fehler Mögliche Ursachen Behebung Überprüfen Sie den Betrieb des Wasserkreislaufs und die Öffnung der Ungenügende Wassermenge im Wärmetauscher By-Pass-Ventile Fehlfunktion Durchflusssensor Sensor nicht verbunden oder defekt Wieder verbinden oder Sensor austauschen Der Schutz ist aktiviert, wenn die Umgebungs-Tempera- Frostschutz Keine Intervention erforderlich tur zu niedrig und das Gerät im Standbymodus ist.
8. Recycling Recycling der Wärmepumpe Die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe ist zu Ende und Sie möchten Sie entsorgen oder austauschen. Entsorgen Sie sie nicht im Hausmüll. Eine Wärmepumpe muss fachgerecht entsorgt werden, um wiederverwendet, repariert oder recycelt zu werden. Sie enthält Stoffe, die umweltschädlich sein können, jedoch beim Recycling beseitigt oder unschädlich gemacht werden.
9. Garantie Allgemeine Garantiebestimmungen Die Poolstar Company übernimmt gegenüber dem Erstkäufer die Gewährleistung im Fall von Mängeln und Herstellungsfehlern der Poolex Platinium Mini Wärmepumpe, und zwar für den Zeitraum von drei (3) Jahren. Der Kompressor unterliegt einer Garantie von fünf (5) Jahren.