Inhaltszusammenfassung für poolstar Poolex Magaline FI
Seite 1
MEGALINE FI INSTALLATIONS UND GEBRAUCHS ANLEITUNG für Ihre Wärmepumpe www.poolstar.fr...
Seite 2
Warnungen Diese Wärmepumpe enthält ein brennbares Kältemittel R32. Eingriffe in den Kältemittelkreislauf sind ohne gültige Genehmigung verboten. Vor Arbeiten am Kältemittelkreislauf sind folgende Vorsichtsmaßnahmen für sicheres Arbeiten erforderlich. 1. Arbeitsablauf Die Arbeiten müssen nach einem kontrollierten Verfahren durchgeführt werden, um das Risiko des Vorhandenseins von brennbaren Gasen oder Dämpfen während der Ausführung der Arbeiten zu minimieren.
Seite 3
Danksagung Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Kauf und das damit verbundene Vertrauen in unsere Produkte. Unsere Produkte sind das Ergebnis einer jahrelangen Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Konstruktion und Fertigung von Schwimmbecken-Wärmepumpen. Wir haben den Anspruch, Ihnen ein qualitativ hochwertiges Produkt mit hervorragenden Leistungseigen- schaften zu liefern.
Seite 4
BITTE AUFMERKSAM LESEN Die vorliegenden Installationsanweisungen sind ein integraler Bestandteil des Produkts. Sie müssen dem Installateur ausgehändigt und vom Nutzer aufbewahrt werden. Falls Sie die Anleitung verlieren sollten, verweisen wir auf die Website : www.poolex.de Alle in der vorliegenden Anleitung enthaltenen Anweisungen und Empfehlungen müssen sorgfältig gelesen und zur Kenntnis genommen werden, da sie wichtige Informationen zur sicheren Handhabung und Bedienung der Wärmepumpe beinhalten.
Seite 5
Inhalt 1. Allgemeines Allgemeine Lieferbedingungen Sicherheitshinweise Wasseraufbereitung 2. Beschreibung Lieferumfang Allgemeine Merkmale Technische Daten Abmessungen Explosionsdarstellung 3. Installation Voraussetzungen Aufstellort Installationsschema Anschluss des Kondensatablauf-Sets Installation auf Schwingungsdämpfern Hydraulikanschluss Elektroinstallation Elektroanschluss 4. Betrieb Betrieb Servosteuerung der Umwälzpumpe Nutzung der Druckanzeige Frostschutz 5.
Seite 6
1. Allgemeines Allgemeine Lieferbedingungen Der Versand der Ware erfolgt frachtfrei und einschließlich Verpackung auf Risiko und Gefahr des Empfängers. Der Empfänger muss eine Sichtprüfung durchführen, um eventuell an der Wärmepumpe entstandene Transportschäden (Kühlsystem, Abdeckplatten, Schaltkasten, Montagerahmen) zu identifizieren. Etwaige Transportschäden sind auf dem Lieferschein des Spediteurs schriftlich zu vermerken. Eine entsprechende Bestätigung muss innerhalb von 48 Stunden per Einschreiben an den Spediteur gesendet werden.
Seite 7
1. Allgemeines Verwendung Während der Ventilator in Betrieb ist, darf er keinesfalls berührt werden, da es andernfalls zu schwere Ver- letzungen kommen kann. Sorgen Sie dafür, dass die Wärmepumpe für Kinder unzugänglich ist, um schwere Verletzungen durch die Rotoren des Wärmetauschers zu vermeiden. Starten Sie das Gerät niemals, wenn sich kein Wasser im Schwimmbecken befindet oder wenn die Umwälz- pumpe nicht läuft.
Seite 8
2. Beschreibung Lieferumfang ✓ Wärmepumpe Poolex Vertigo Fi ✓ 2 hydraulische Anschlüsse für Wasserzu- und -ablauf (Durchmesser 50 mm) ✓ Installations- und Gebrauchsanleitung ✓ Kondensatablauf-Set ✓ 4 Vibrationsdämpfer (Befestigungselemente nicht enthalten) Allgemeine Merkmale Merkmale der Poolex-Wärmepumpe : Hohe Energieeffizienz mit bis zu 80 % weniger Verbrauch im Vergleich zu einem konventionellen Beheizungssystem, Ökologisches, umweltfreundliches Kältemittel R32 mit hoher Kälteleistung, Zuverlässiger und leistungsstarker branchenführender Kompressor,...
Seite 10
2. Beschreibung Abmessungen PG13.5 PG21 Maße in mm 68.5 81.5 156.5 469.5 128.5...
Seite 11
2. Beschreibung Explosionsdarstellung er cotton ion valve 1. Frontplatte 13. Vier-Wege-Ventil 2. Elektrische Klemmleiste 14. Elektronisches Expansionsventil 3. Deckel des Schaltkastens 15. Druckspeicher 4. Rahmen 16. Verdampfer 5. Rechte vordere Ecke 17. Rechte hintere Ecke 6. Linke vordere Ecke 18. Rückwand 7.
Seite 12
3. Installation Die Installation muss von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. ACHTUNG : Der folgende Abschnitt ist nur für Informationszwecke gedacht und muss überprüft und ggf. an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Voraussetzungen Notwendige Hilfsmittel für die Installation Ihrer Wärmepumpe : ✓...
Seite 13
3. Installation Installationsschema Automatisches Aufbereitungssystem Wärmepumpe (Salzwasser-Chlorinator, Vierwegeventil Dosierpumpe) Ventil 1 Ventil 5 Ventil 2 Ventil 3 Wasserauslass Wassereinlass Erhöhungs- Ventil 4 bolzen Kondensatablauf Filtration Umwälzpumpe VOM SCHWIMMBECKEN Ventile 1, 2 und 3 : Bypass-Ventile Ventile 4 und 5 : Regelventile ZUM SCHWIMMBECKEN (Empfohlen, um Nachjustierungen in unmittelbarer Nähe des Geräts zu vereinfachen) Legende...
Seite 14
3. Installation Hydraulikanschluss ZUM SCHWIMMBECKEN Bypass-Set Die Wärmepumpe muss über eine Bypass-Baugruppe an das Schwimmbecken angeschlossen werden. Ein Bypass-Set besteht aus 3 Ventilen, mit denen der Durch- fluss durch die Wärmepumpe reguliert wird. Um Wartungsarbeiten durchführen zu können, kann die Wärme- VOM SCHWIMMBECKEN pumpe mithilfe der Bypass-Ventile vom restlichen System isoliert Ventil geöffnet...
Seite 15
3. Installation Elektroinstallation Um einen sicheren Betrieb und die fortwährende Integrität der Elektrik zu gewährleisten, muss das Gerät gemäß den folgenden Bestimmungen an die allgemeine Stromversorgung angeschlossen werden. Die allgemeine Stromversorgung muss durch einen vorgeschalteten 30-mA-Differenzschalter geschützt werden. Die Wärmepumpe ist über einen geeigneten Schutzschalter Kurve D entsprechend den landesüblichen Normen und Vorschriften des Installationsstandortes der Anlage (siehe nachstehende Tabelle) abzusichern.
Seite 16
4. Betrieb Betrieb Betriebsbedingungen Damit die Wärmepumpe normal funktioniert, muss die Umgebungstemperatur der Luft zwischen -15°C und 45°C liegen. Empfehlungen vor dem Start Bitte beachten Sie vor dem Starten der Wärmepumpe : ✓ Überprüfen Sie, dass das Gerät gut gesichert und stabil installiert ist. ✓...
Seite 17
4. Betrieb Nutzung der Druckanzeige Die Anzeige gibt den Druck des in der Wärmepumpe vorhandenen Kühlmittels an. Die angegebenen Werte können beträchtlich variieren, abhängig von den Wetterverhältnissen, der Tempera- tur und dem atmosphärischen Druck. Wenn die Wärmepumpe in Betrieb ist : Die Anzeige gibt den Druck des Kühlmittels an.
Seite 18
5. Bedienung ce introduction Integrierte Steuerungfeld N° Funktion Auswahl des Betriebsmodus / Einstellungen Auswahl der Intensität des Modus / Einrichtungen. Hoch / Erhöhen Ab / Verringern Ein/Aus Timer Ein/Aus WiFi-Anzeige Anzeige Fehler Anzeige Abtauung Heizmodus Kühlmodus Automatischer Modus Anzeige Sperre Leiser, Eco- oder Boost-Modus Anzeige der Uhrzeit Sperren der Steuerungfeld...
Seite 19
5. Bedienung Auswahlknopf Betriebsmodus Kontroll- Arbeitsmodus Step 1: Press " " key to sw Vor dem Start sollten Sie sicherstellen, dass die Filterpumpe leuchten arbeitet und dass Wasser durch die Wärmepumpe fließt. " " Heating→ " Heizmodus " " Heating→ " "...
Seite 20
5. Bedienung Einstellen der Uhr Stellen Sie die Systemuhr wie folgt auf die Ortszeit ein : Schritt 1 : Auf der Hauptoberfläche, Drücken Sie 5 Sekunden lang, um die Oberfläche zum Einstellen der Ortszeit aufzurufen. Die Stunden und Minuten blinken gleichzeitig. .
Seite 21
5. Bedienung Programmierung Start/Stop-Zeitpunkts Mit dieser Funktion können Sie die Start- und Stoppzeit programmieren. Sie können insgesamt zwei Programme speichern, das heißt, Sie können bis zu zwei verschiedene Startzeiten und zwei verschiedene Stoppzeiten programmieren. Hinweise 1. Wenn das Zeitprogramm aktiviert ist, wird die Programmnummer auf der Hauptoberfläche angezeigt. 2.
Seite 22
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Hilfe“ der Applikation „Smart Life“. Die Applikation „Smart Life“ und ihre Dienste werden von der Firma Hangzhou Tuya Technology bereitgestellt. Die Firma Poolstar, Eigentümer und Vertreiber der Marke Poolex, kann nicht für die Funktionsfähigkeit der Applikation „Smart Life“ verantwortlich gemacht werden. Die Firma Poolstar hat keinen Einblick in Ihr „Smart Life“- Konto.
Seite 23
5. Bedienung Konfiguration der Applikation ACHTUNG : Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Applikation „Smart Life“ heruntergeladen haben, mit Ihrem lokalen WLAN-Netzwerk verbunden sind, und dass Ihre Wärmepumpe elektrisch betrieben wird und in Betrieb ist. Die Fernsteuerung Ihrer Wärmepumpe erfordert die Einrichtung eines „Smart Life“-Kontos. Wenn Sie bereits ein „Smart Life“-Konto besitzen, melden Sie sich bitte an und fahren Sie direkt mit Schritt 3 fort.
Seite 24
5. Bedienung Schritt 3 (empfohlen) : Fügen Sie einen Bereich hinzu, indem Sie auf „...“ und danach auf „Einen Bereich hinzufügen“ drücken, nun den Namen des hinzuzufügenden Bereiches eingeben (zum Beispiel „Schwimmbad“), und dann auf „Fertig“ drücken. Schritt 4 : Fügen Sie Ihrem Bereich „Schwimmbad“ jetzt ein Gerät hinzu : Drücken Sie auf „Hinzufügen“...
Seite 25
5. Bedienung Koppeln der Wärmepumpe Schritt 1 : Starten Sie nun das Pairing. Wählen Sie Ihr WLAN-Heimnetzwerk, geben Sie das WLAN-Passwort ein und drücken Sie auf «Bestätigen». ACHTUNG : Die Anwendung «Smart Life» unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN-Netzwerke. Wenn Ihr WLAN die 5-GHz-Frequenz verwendet, rufen Sie die Schnittstelle Ihres WLAN-Heimnetzwerks auf, um ein zweites 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk zu erstellen (für die meisten Internet-Boxen, Router und WLAN-Zugangspunkte verfügbar).
Seite 26
5. Bedienung Steuerung Präsentation der Benutzeroberfläche Aktuelle Beckentemperatur Temperatur-Sollwert Aktuelle Betriebsart Ein- und Ausschalten der Wärmepumpe Ändern der Temperatur Ändern der Betriebsart Konfiguration der Betriebsbereiche Konfigurieren der Betriebsbereiche der Wärmepumpe Erstellen eines Zeitfensters : Wählen Sie die Uhrzeit, den/die Tag(e) der betreffenden Woche und die Aktion (Ein- oder Ausschalten) aus und speichern Sie anschließend.
Seite 27
5. Bedienung Status-Werte Die Status-Werte können über die Steuerung überprüft werden, durch Ausführung folgender Schritte : Schritt 1 : Drücken Sie 3 Sekunden lang auf , um in den Modus zur Überprüfung der Einstellungen zu gelangen. Schritt 2 : Drücken Sie auf oder , um die Werte der Einstellungen zu überprüfen.
Seite 28
5. Bedienung 5.10 Benutzereinstellungen Änderung der Benutzereinstellungen Schritt 1 : Drücken Sie 3 Sekunden lang gedrückt, um zur Änderung der Benutzereinstellungen zu gelangen. Schritt 2 : Drücken Sie , um die erweiterte Einstellung auszuwählen, die Sie ändern möchten. Schritt 3 : Drücken Sie , um die Einstellung zu ändern.
Seite 29
5. Bedienung 5.11 Systemeinstellungen ACHTUNG : Dieser Vorgang wird zur Unterstützung von Wartungsarbeiten und zukünftigen Reparaturen eingesetzt. Die Standardeinstellungen sollten nur von einem erfahrenen Fachmann verändert werden. Jede Änderung der Systemeinstellungen führt automatisch zu einem Erlöschen der Garantie. Um sie zu ändern, geben Sie den Code 1688 ein. Geben Sie den Zugangscode in den erweiterten Einstellungen ein.
Seite 30
5. Bedienung Systemeinstellungen Übersicht Beschreibung Einstellungsbereich Werkseinstellung Einstellwert für die Betriebszeit der gespeicherten 30~120 35 min Heizung. Maximale Dauer der Abtauung 1~25 12 min Ausgabe der Abtautemperatur 1~25 12°C Eingabe der Abtautemperatur -20~20 -3°C Einstellwert für die Abweichung beim Starten der Heizung. 1°C Wert für die Einstellung der Abweichung nach Erreichen 0°C...
Seite 31
6. Wartung und Service Wartung und Service ACHTUNG : Bevor Sie Wartungsarbeiten an dem Gerät durchführen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Stromverbindung unterbrochen haben. Reinigung Das Gehäuse der Wärmepumpe muss mit einem feuchten Lappen gereinigt werden. Die Verwendung von Reinigungsmitteln oder anderen Haushaltsmitteln kann die Oberflächen des Gehäuses beschädigen und seine Funktionen beeinträchtigen.
Seite 32
7. Reparaturen ACHTUNG : Unter normalen Bedingungen kann eine geeignete Wärmepumpe das Wasser im Schwimmbecken um 1°C bis zu 2°C pro Tag aufheizen. Deshalb ist es ganz normal, keinen Temperaturunterschied an dem System festzustellen, wenn die Wärmepumpe in Betrieb ist. Ein beheizter Pool muss abgedeckt werden, um Wärmeverluste zu vermeiden.
Seite 33
7. Reparaturen Kode Fehler Behebung 1. Überprüfen oder ersetzen Sie die Drosselkomponenten. 2. Reinigen Sie die Lamellen des Verdampfers. Schutz vor niedrigem Druck (dreimal 3. Tauschen Sie den Niederdruckschalter aus. hintereinander wird die Maschine blockiert). 4. Überprüfen Sie die Position des Lecks. Reparieren Sie den Schaden. Das Vakuum erneut herstellen.
Seite 34
3. Geben Sie es an den Wärmepumpe-Händler zurück, im Tausch gegen einen anderen Kauf. Allgemeine Garantiebestimmungen Die Poolstar Company übernimmt gegenüber dem Erstkäufer die Gewährleistung im Fall von Mängeln und Herstellungsfehlern der Poolex Vertigo Fi Wärmepumpe, und zwar für den Zeitraum von drei (3) Jahren.