Maschinenbeschreibung
Maschinenbeschreibung
Dieselmotor
Die Maschine ist mit einem 3-Zylinder-,
4-Takt-Turbodieselmotor mit Wasserkühlung.
Elektrische Anlage
Die Maschine verfügt über folgende
Elektroniksteuereinheiten (ECU) und elektronische
Komponenten.
• Haupt-ECU (Maschine)
• Motorsteuerung (für D1803-CR (T4f, T5 (28 kW)))
Antriebssystem/Kraftübertragung
Bei dem Antriebssystem handelt es sich um ein
hydrostatisches System mit einer Hydraulikpumpe, die
zwei parallel angeschlossene Motoren versorgt.
Die Motoren treiben die vordere und hintere Bandage
an.
Die Geschwindigkeit der Maschine ist proportional zu
der Neigung / dem Stellwinkel des Fahrhebels zu der
Neutralstellung.
Bremsen
Das Bremssystem besteht aus einer Betriebsbremse,
einer Sekundärbremse und einer Feststellbremse.
Die Betriebsbremse ist hydrostatisch und wird
aktiviert, indem der Fahrhebel in die Neutralstellung
gebracht wird.
Sekundär- und Feststellbremse
Das Sekundär- und Feststellbremsensystem besteht
aus Federdruck-Lamellenbremsen in den Motoren. Die
Bremsen werden mit Hydraulikdruck gelöst und über
einen Schalter am Armaturenbrett bedient.
Lenksystem
Bei der Lenkung handelt es sich um ein
hydrostatisches System.
Das Lenkventil an der Lenksäule verteilt den Fluss
zum Steuerzylinder, der das Knickgelenk aktiviert.
Der Lenkwinkel ist proportional zur Drehung des
Lenkrads.
ROPS
Überrollschutz ist die Abkürzung für "Roll Over
Protective Structure".
Wenn ein Teil des ROPS-Struktur Schutzkonstruktion
zeigt plastische Verformung oder Risse, die
2020-01-27
4812163119_B.pdf
23