Herunterladen Diese Seite drucken

Sport-Tec TheraBand 21072 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Anwendungshinweise
Physiotherapie und Rehabilitationsbehandlung
Die Physiotherapie und jede Rehabilitationsbehandlung ist
unter fachkundiger Anleitung auszuführen. Der Therapeut
sollte die notwendige Maßnahme mit dem betreffenden
Übungsband gezielt und dem Patienten gemäß angepasst
ausführen bzw. durch diesen ausführen lassen. Die thera-
peutisch erforderliche Muskelstimulation oder Förderung der
Beweglichkeit ist der individuellen patienteneigenen Belast-
barkeit mittels Auswahl des Bands anzupassen.
Autonomes Trainieren mit dem Übungsband
Zur Erreichung dieses Ziels sollten sich Anfänger aus den
nachfolgenden Übungen 6-8 auswählen. Jede Übung sollte
15-20 Mal wiederholt werden. Die vollständige Übungsfol-
ge kann 1-3 Mal wiederholt werden. Während des gesam-
ten Trainings sollte die Belastung niemals als SEHR schwer
empfunden werden. Falls dies doch der Fall ist, sollten Sie zu
einem leichteren Band wechseln. Ist eine gewisse Grundlage
geschaffen und fällt Ihnen das Training leicht, können Sie Wi-
derstand, Anzahl der Übungsfolgen (Sätze) und die Trainings-
häufigkeit erhöhen. Grundsätzlich ist Folgendes zu beachten:
Korrekte Haltung und eine langsame, kontrollierte Aus-
führung der Bewegung in der Anfangsstellung, bei der
Durchführung und am Ende der Bewegung.
Jede Übung beginnt mit einem leicht vorgespannten
Übungsband. Diese Bandspannung dient in erster Linie
der Gelenksicherung.
Die Zugrichtung des Übungsbands hat deutlichen Ein-
fluss auf die beanspruchten Muskelgruppen und das Ge-
lenksystem. Somit muss der Winkel zwischen Band und
trainierendem Körpersegment (Arm, Bein) unbedingt
beachtet werden. Bei 90° ist der Widerstand maximal.
Unter 30° ist kein effektiver Trainingswiderstand wirk-
sam.
Das Training sollte schmerzfrei durchgeführt werden.
Treten Schmerzen auf, legen Sie eine Pause ein. Bei
wiederholt auftretenden Schmerzen sollte ärztlicher Rat
eingeholt werden.
Die Übungen mit dem Übungsband sind jeweils in der
Ausgangs- und Endstellung dargestellt. Schauen Sie sich
die Übung genau an und stellen Sie sich den Ablauf vor.
IMMER die rechte und linke Körperseite trainieren, auch
wenn in der Abbildung nur eine Seite gezeigt wird.
9

Werbung

loading