Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

xxkdhrt//§bneülld7653...hge
Bedienungsanleitung
Gymna Vibrationsplatte fitvibe smart
Art.Nr.: 28098
zum Produkt ...
Vibrationsplatte
zur Kategorie...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sport-Tec Gymna Vibrationsplatte

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Gymna Vibrationsplatte fitvibe smart Art.Nr.: 28098 zum Produkt … Vibrationsplatte zur Kategorie…...
  • Seite 8 Fitvibe Smart MAIN MENU Relax & Massage Upper Body training Lower Body training Stretching Body Shaping Free Program Select with then ok. Body Vibration Controlled Whole device for private market. Body Vibration Controlled Whole device for private market. Fitvibe Smart is a vibration platform generating vibrations in the vertical direction.
  • Seite 9: Accessories

    Fitvibe Smart Technical Technical Specifications Specifications Vibration frequencies: 30Hz-35Hz-40Hz Intensity (amplitude): High/Low Active time: 15-180 sec Integrated training schedules: yes Voltage: 115V ± 10%, 50Hz/60Hz or 230V ± 10%, 50/60Hz Dimensions (WxDxH) 630 x 950 x 1400mm Weight: approx. 65kg Maximum load: 150kg with a dynamic component of 20% Colours:...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSASPEKTE .........................27 Elektrische Sicherheit........................27 Explosionssicherheit ........................27 Anwendungssicherheit ........................27 Klimatische Bedingungen für Transport und Lagerung..............27 Verwendung des Gerätes ......................27 Konformität............................27 BESTANDTEILE UND MONTAGE....................28 Bestandteile und Standardzubehör des Vibrationsgerätes "fitvibe" ..........28 Optionales Zubehör des Vibrationsgerätes "fitvibe" ..............28 Beschreibung der Bedienelemente und des Zubehörs ..............28 Eingangskontrolle..........................29 Netzspannung ..........................29 Das Montieren des Handgriffes an die Vibrationsplatte (Abbildung 1)..........29...
  • Seite 11: Sicherheitsaspekte

    SICHERHEITSASPEKTE 1.1 Elektrische Sicherheit Das Gerät darf nur in Räumen und Einrichtungen verwendet werden, die den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Schließen Sie das Gerät über eine Schutzkontakt-Steckdose an. 1.2 Explosionssicherheit Das Gerät ist nicht zur Verwendung in Räumen geeignet, in denen sich brennbare Gase oder Dämpfe befinden.
  • Seite 12: Bestandteile Und Montage

    BESTANDTEILE UND MONTAGE 2.1 Bestandteile und Standardzubehör des Vibrationsgerätes "fitvibe" • Vibrationsplatte • Handgriff, einschließlich 4 Sechskantmuttern (selbstsichernd), 4 Federscheiben und 1 Steckschlüssel (SW 17) • Bedieneinheit • Soft-Matte • Handschalter • Handbänder, 2 Stück • Fußbänder, 2 Stück • Abonnementskarten, 10 Stück •...
  • Seite 13: Eingangskontrolle

    2.4 Eingangskontrolle Kontrollieren Sie, ob das Gerät beim Transport beschädigt wurde und ob das Zubehör intakt und vollständig vorhanden ist (siehe Absatz 2.1). Im Falle einer Beschädigung oder eines Mangels müssen Sie sofort Ihren Lieferanten benachrichtigen. Das Gerät darf im Schadensfall nicht verwendet werden. 2.5 Netzspannung Ihr Gerät ist entweder für eine Netzspannung von 230 V, 50-60 Hz oder 115 V, 50-60 Hz geeignet.
  • Seite 14: Sprachwahl

    Das Systemeinstellungsmenü kann vom Hauptmenü aus erreicht werden, indem Sie die Taste der Systemeinstellungen drücken. Nacheinander können Sie mit dem kombinierten Dreh- und Druckknopf (11) die verschiedenen Menüoptionen auswählen. 2.8.1 Sprachwahl Sie haben die Wahl zwischen mehreren Sprachen. Nach Auswahl der Option Sprache können Sie mit dem Dreh-Druckknopf die gewünschte Sprache einstellen.
  • Seite 15: Wichtige Information Vor Der Anwendung

    WICHTIGE INFORMATION VOR DER ANWENDUNG 3.1 "Nicht zu benutzen bei ?" – Kontraindikationen Bevor Sie mit dem Vibrationsplattentraining starten, müssen Sie immer kontrollieren, ob der Benutzer an einer oder mehreren der unten stehenden Kontraindikationen leidet oder leiden könnte. Ist das der Fall, darf nicht mit dem Vibrationsplattentraining begonnen werden.
  • Seite 16: Verwendung Der Soft-Matte

    3.3 Verwendung der Soft-Matte Bei Übungen, bei denen man nicht mit den Füßen, sondern sich mit einem anderen Körperteil auf die Platte stützt, wie zum Beispiel mit den Händen oder dem Gesäß, muss man die mitgelieferte Soft-Matte (weiche Matte) auf die Platte legen, bevor man die Ausgangsposition einnimmt. Diese Soft-Matte wird in den Anweisungsabbildungen der Übungen auf dem Display durch eine schwarze Vibrationsplatte dargestellt.
  • Seite 17: Bedienung

    BEDIENUNG 4.1 Einleitung Das Vibrationsgerät "fitvibe" erzeugt dreidimensionale mechanische Schwingungen mit dem Hauptvektor in vertikaler Richtung. Das Vibrationsgerät "fitvibe" ist sehr einfach zu bedienen. Das Bedienungsprinzip ist eindeutig und logisch. Sobald Sie sich mit den Funktionen der Tasten und des Drehknopfes vertraut gemacht haben, können Sie das Gerät bedienen.
  • Seite 18: Schnellstart Mit Dem Start-Stopp-Schalter

    4.2.7 Schnellstart mit dem Start-Stopp-Schalter Mit Hilfe des Start-Stopp-Schalters können Sie im Hauptmenü die Vibration ohne weiteres Auswählen direkt starten. Dafür müssen Sie den Start-Stopp-Schalter dreimal drücken und die Vibration startet mit einer Frequenz von 30 Hz. Diese Frequenz ist während der Vibration frei veränderbar. Sollen die Vibrationsparameter verändert werden, so ist dies nach dem ersten Drücken mit Hilfe des kombinierten Dreh- und Druckknopf (siehe 4.2.1) möglich.
  • Seite 19: Fest-Programme "Training

    4.6 Fest-Programme "Training" Wenn Sie die Option Training wählen, werden Sie über eine Anzahl Bildschirme – die Sie mit Hilfe des Dreh- Druckknopfes (11) durchlaufen können – zu einem festen Trainingsprogramm geführt, welches auf Ihren individuellen Trainingsbedarf und Ihr spezielles Trainingsniveau abgestimmt sein sollte.
  • Seite 20: Fest-Programme "Entspannung

    4.8 Fest-Programme "Entspannung" Entspannungsübungen werden ebenso eingestellt, wie das bei den Trainingsübungen der Fall ist (Absatz 4.6), mit dem Unterschied, dass keine Auswahl des Niveaus und der Wochennummer vorgenommen werden muss, da dies bei den Entspannungsübungen nicht relevant ist. 4.9 Betriebsart "Selbst Übungen wählen" Ein fortgeschrittener Benutzer kann selbst individuelle Übungsparameter einstellen, und zwar über die Option Selbst Übungen wählen.
  • Seite 21: Erhöhung Der Trainingsbelastung

    4.10 Erhöhung der Trainingsbelastung Die Erhöhung der Trainingsbelastung kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Die Trainingsbedingungen werden stufenweise durch folgende Schritte verstärkt: Erhöhung der Vibrationsfrequenz  Verlängerung der aktiven Zeit  Verkürzung der Ruhezeit  Erhöhung der Intensität von niedrig (low) nach hoch (high) ...
  • Seite 22 Müssen Sie notwendigerweise Ihre PIN ändern, dann sind die vorher verwendeten fitvibe- Chipkarten nicht mehr verwendbar. PIN Eingabe im Kartenaufladegerät - siehe zum Gerät dazugehörige Gebrauchsanleitung PIN-Eingabe oder -Änderung im fitvibe-Gerät: Die PIN-Eingabe/Änderung erfolgt menügeführt über das Display der Bedieneinheit. In das Menü...
  • Seite 23: Störungen, Garantie, Wartung Und Reinigung

    STÖRUNGEN, GARANTIE, WARTUNG UND REINIGUNG 5.1 Störungen • DAS GERÄT LÄSST SICH NICHT ANSCHALTEN. Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung vorhanden ist, der Netzschalter eingeschaltet ist, die Netzanschlussleitung und die Sicherungen in Ordnung sind. Sollten die Sicherungen nicht in Ordnung sein, können Sie diese selbst ersetzen. Sie dürfen dazu jedoch nur denselben Sicherungstyp verwenden, wie auf dem Typenschild angegeben ist.
  • Seite 24: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Das Vibrationsgerät "fitvibe" ist ein Gerät zur Ganzkörpervibration (Whole Body Vibration - WBV). • Vibrationsfrequenz: 20 Hz– 60 Hz • Intensität (Amplitude): high / low (hoch / niedrig) • Aktive Zeit: 0 – 100 sec • Ruhezeit: 0 – 100 sec •...
  • Seite 25 Sport-Tec Physio & Fitness Lemberger Straße Pirmasens D-66955 Tel.: 0 63 31/14 80-0 Fax: 0 63 31/14 80-220 info@sport-tec.de www.sport-tec.de...

Diese Anleitung auch für:

28098

Inhaltsverzeichnis