Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizregister; Wasserheizregister; Entlüften; Das Entlüften Ist Mit Vollständig Geöffnetem - Airflow DUPLEX Vent Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Heizregister

3.1.

Wasserheizregister

Die Lüftungsgeräte DV 300, 500, 800, 900, 1000 und
1200 können mit einem internen Wassernachheizregister
ausgestattet werden.
Die Anschlussmaße für das Heizregister finden Sie in den
Anlagen 1 „Maßzeichnungen" und 2 „Weitere Maße" der
gerätezugehörigen „Montageanleitung".
Für diese Möglichkeit sind ein motorisches Regelventil und
ein selbsttätiger Warmhalteventil am Heizregister montiert.
Das Wasserheizregister ist leckagegeprüft und hat eine
Endkontrolle durchlaufen. Der Vorlauf der Wärmeanlage wird
mit dem Stutzen mit der Markierung „VOR" verbunden, der
Rücklauf mit dem Stutzen mit der Markierung „ZURÜCK".
Die Dimensionerung von Rohren und Ventilen sowie der
Wasseranschluss des Gerätes soll ausschließlich durch
autorisierte Fachkräfte nach geltenden Gesetzen und
Bestimmungen vorgenommen werden.
Es ist reines Anlagenwasser erforderlich, damit die Ventile
des Heizregisters störungsfrei arbeiten.
Es wird empfohlen, dass beim Warmwasseranschluss
ein Absperrventil, ein Schmutzfilter, ein Entlüftungsventil
und ein Strangregulierventil gemäß Diagramm „Externer
Anschluss" montiert werden. Desweiteren empfiehlt es
sich, ein Entlüftungsventil und einen Entleerungshahn für
die Inbetriebnahme und den Service zu montieren.
Es kann notwendig sein (z. B. bei Fernwärmeanlagen),
einen Druckdifferenzregler zu installieren, wenn der
Differenzdruck ∆ps 40 kPa übersteigt (10 kPa = 0,1 bar).
Steigt der Differenzdruck ∆p am internen Aufbau über 40
kPa, erhöht sich das Rsiko für eine Geräuschentwicklung
am Regulierungsventil des Heizregisters.
Externer Anschluss (Lieferung über den Installateur)
Δp s
D
B
A Interner Aufbau (Lieferung durch Airflow).
B Absperrventil.
C Schmutzfilter.
D Strangregelventil.
E Druckdifferenzregler.
F Entlüftungsventil.
G Entleerungshahn.
Interner Aufbau:
Das Gerät muss geöffnet werden, um an den internen Aufbau
zu gelangen.
1
2
1
Anschluss Rücklauf. (Vorlauf beim DV 800)
2 Anschluss Vorlauf. (Rücklauf beim DV 800)
3 Frostschutzventil, Typ Comap D3803S, mit thermosta-
tischem Stellantrieb und Temperaturfernsensor, Typ
Comap Senso RI.
4 Regelventil, Typ Comap D3803S, mit elektrischem
Stellantrieb (Ein/Aus).
5 Wasserheizregister.
6 Luftstrom.
3.1.1.
Entlüften
Wasserdurchströmung öffnen und System über das
Entlüftungsventil (F) entlüften. Die Wasserdurchströmung
muss nach kurzer Zeit frei von Luftgeräuschen sein.
Das Entlüften ist mit vollständig geöffnetem
Frostschutzventil (3) und Regelventil (4) durchzuführen.
8
F
TD
E
Δp
A
C
G
3
TC
6
4
M
6
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis