Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Endkontrolle; Inbetriebnahme - Airflow DUPLEX Vent Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Inbetriebnahme und Endkontrolle

Wenn das Gerät fertig installiert ist, muss die grundlegende
Funktion kontrolliert werden. Danach sind alle Parameter
nach den Betriebswünschen des Kunden und gemäß
Geräteausstattung zu programmieren.
Bei Airlinq BMS Systemen können die generellen
Einstellungen für das ganze System oder komplette
Gruppen am Gruppenmaster (Group Master) vorgenommen
werden. Gerätespeziffische Einstellungen müssen für jedes
einzelne Gerät vorgenommen werden.
Bei der Inbetriebnahme des DV S1000 darf kein strukturge-
trager Lärm oder Strukturvibrationen (z.B. die Anwendung
von Schlagbohrmaschinen oder Bohrhämmern an den
anliegenden Wänden und Decken) im Gebäude auftreten,
wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet wird. Die
Kalibrierung der elektronischen Geräuschdämpfung (ANC)
beim ersten Start des Gerätes kann durch diesen Einfluss
fehlschlagen.
Ein CO
Sensor kalibriert sich selbst im Laufe der ersten 3
2
Betriebswochen. In dieser Perioden sollte das Lüftungsgerät
gerne ohne Unterbrechung der Spannungsversorgung im
Betrieb sein. Am Anfang kann die Messung vom reellen
CO
Niveau abweichen.
2
6.1.

Inbetriebnahme

Das Gerät schließen, wenn er offen steht.
Den Kunden nach Wünschen bzgl. des Betriebs des
Gerätes fragen.
Die Stromversorgung zum Gerät einschalten.
Nur Geräte mit Airlinq L (weißes Bedienpaneel):
Schließen Sie einen PC mit dem Programm Airlinq
User Tool an die mini B-USB-Schnittstelle am
Boden des Bedienpaneels an.
Stellen Sie die Kommunikation zwischen PC und
Steuerung her.
Der „Start-Guide" startet automatisch. Ansonsten
starten Sie den „Start-Guide" im Programm unter
dem Menüpunkt „Einstellungen – Start-Guide".
Siehe auch Seite 20 in der Bedienungsanleitung,
die mit dem Gerät geliefert wurde. Der „Start-
Guide" ist vollständig zu durchlaufen und endet
mit dem Start des Gerätes.
Nur Geräte mit Airlinq P (schwarzes Bedienpaneel):
Der „Start-Guide" des Bedienpaneels startet bei der
ersten Inbetriebnahme automatisch. Anderenfalls
starten Sie den „Start-Guide" im Programm unter
dem Menüpunkt „Einstellungen – Start-Guide".
Siehe auch Seite 20 in der Bedienungsanleitung, die
mit dem Gerät geliefert wurde. Der „Start-Guide"
ist vollständig zu durchlaufen und endet mit dem
Start des Gerätes.
Überprüfen Sie, ob sowohl Abluft als auch Zuluft
saugen und blasen.
Weitere Einstellungen erfolgen mit Hilfe eines PCs
mit dem Programm Airlinq Service Tool. Stellen Sie
alle notwendigen Daten gem. Bedienungsanleitung
sowie den Anweisungen im Programm ein.
Alle DV 500, 800, S1000 und 1200 mit AQC-P (graue
Steuerbox):
Einen PC mit dem Programm Airlinq Service Tool
an die mini B-USB-Schnittstelle am Boden des
Bedienpaneels anschließen und das Programm
starten.
Auf „Connect" klicken.
Unter „Address Mode" - „Device Address" die
Geräteindetifikationsnummer (ID), z.B. „0" für „ID0"
oder „1" für „ID1".
Eine Filterkalibrierung durchführen - unter
„Settings" - „Process Settings" - „Filter" - „Settings".
Den Parameter „Run Filter Calibration" markieren
und „Enter" auf der PC-Tastatur drücken. Das
Fenster „Set new Value" wird geöffnet.
Den Wert auf „Yes" stellen und „Enter" auf der
Tastatur drücken. Das Fenster „Set new Value"
wird geschlossen.
Die Filterkalibrierung muss in Airlinq BMS Systemen für
jedes Gerät einzeln ausgeführt werden.
Wenn die Filterkalibrierung nicht unter der Inbetriebnahme
durchgeführt wird, wird sie automatisch nach 25
Betriebsstunden ausgeführt.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis