Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Wassernachheizregisters; Elektrisches Heizregister - Airflow DUPLEX Vent Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Berechnete erforderliche Wassermenge (V
4. Mit dem Diagramm finden Sie den Einstellpunkt für das
Regelventil (4).
[kPa]
1
100
90
80
70
60
50
40
(B)
30
20
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
20
30
40 50
10
Gehen Sie mit der errechneten Wassermenge (A)
ins Diagramm. (Hier V
= 150 l/h)
V
Gehen Sie mit dem gewünschten Differenzdruck
(B) für das Ventil ins Diagramm. Hier ∆p = 30 kPa.
(Der optimale Wert für das Ventil liegt zwischen 10
und 40 kPa.)
Lesen Sie den Einstellwert (C) an den Diagonallinien
für die Ventileinstellung ab.
Das Ventil mit einem in der Größe passenden
Schraubendreher auf den berechneten Wert ein-
stellen. In diesem Beispiel wird das Ventil auf 4,5
eingestellt.
Die nominellen Wassermengen und Wärmeleistungen gelten
für folgende Bedingungen:
Aussen:
-12 °C, 90% relative Luftfeuchte.
Innen:
22°C, 20% relative Luftfeuchte.
Vorlauftemperatur der Wärmeversorgung: 60°C.
Nominelle
Luftmenge
(m
/h)
3
DV 300
275
DV 500
550
DV 800
725
DV 900
830
DV S1000
1100
DV 1200
1310
). [ l/h ]
V
(C)
7
9
10
[kV]
2
3
4 5 6
8
100
500
1000
[l/h]
(A)
Nominelle
Nominelle
Wassermenge
Leistung (W)
(l/h)
1973
87
858
53
1379
60
2345
111
2540
112
2454
107
3.1.5.

Kontrolle des Wassernachheizregisters

Heizregsister an die Heizanlage
angeschlossen
Heizregister entlüftet
Heizregister ist dicht
Frostschutzventil eingestellt auf
Regelventil eingestellt auf
Strengregelventil installiert
und eingestellt auf
Druckdifferenzregler installiert
und eingestellt auf
Name des Monteurs:
Bemerkung:
3.2.

Elektrisches Heizregister

Duplexvent Lüftungsgeräte können mit einem oder zwei
elektrischen Heizregistern geliefert werden.
Das Elektroheizregister beim DV 150 wird als Nachheizregister
montiert und mit Hilfe der Funtkion „Virtuel Preheat" auch
für den Vereisungsschutz des Wärmetauschers verwendet.
Siehe Bedienungsanleitung.
Beachten Sie die höhere Stromaufnahme mit
Elektroheizregister, siehe Abschnitt „Technische
Spezifikationen".
Sicherheitsfunktionen Elektroheizregister
Die
Elektroheizregister
Sicherheitsthermostaten pro Heizregister gegen Überhitzung
gesichert; die Thermostate schalten die Heizregister bei
Überhitzung ab.
Die Sicherheitsthermostaten sind intern am Heizregister
montiert.
Der eine Thermostat schaltet das Heizregister aus
und ist mit automatischer Rückstellung ausgestattet,
siehe Abschnitt „Technische Spezifikationen".
Der andere Thermostat schaltet das Heizregister
ebenfalls aus, ist aber mit manueller Rückstellung
ausgestattet, siehe Abschnitt „Technische
Spezifikationen".
10
Ja Nein
sind
mittels
zwei

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis