Herunterladen Diese Seite drucken

PowerBox Systems POWER BOX Champion RRS Handbuch Seite 5

Werbung

b) Ein- und Ausschaltvorgang
Der Ein- bzw. Ausschaltvorgang ist sehr einfach und verhindert effektiv
versehentliche Schaltvorgänge. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die SET-Taste auf dem Sensor Schalter und halten diesen
gedrückt bis die mittlere LED rot leuchtet. Jetzt drücken Sie nacheinander
die beiden Tasten I und II. Damit ist die Weiche eingeschaltet.
Zum Ausschalten gehen Sie genauso vor. SET Taste drücken, warten bis
die mittlere LED rot leuchtet und mit den Tasten I und II bestätigen.
Noch ein Hinweis zum Schaltzustand aller Powerbox-Produkte: Der
Schaltzustand der Weiche wird bei jeder Änderung gespeichert. D.h.
wenn der Anwender die Weiche ausschaltet bleibt die Weiche
dauerhaft ausgeschaltet. Wird die Weiche eingeschaltet wird dieser
Zustand gespeichert, also auch bei einem Wackelkontakt eines oder
beider Akkus wird die Weiche immer eingeschaltet bleiben!
c) Akkutyp einstellen
Als Werkseinstellung ist Lithium Polymer eingestellt. Für alle anderen
Akkutypen gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie beide Akkus ein.
- Drücken Sie die SET- Taste und halten Sie gedrückt und beobachten nur
die mittlere LED auf dem Sensor Schalter.
- Diese wird aufleuchten und nach einiger Zeit wieder erlöschen.
- Nach ein paar Sekunden blinkt die LED 1 Mal kurz rot auf. Wenn Sei jetzt
die Taste loslassen haben Sie den Akkutyp LiPo ausgewählt.
- Lassen Sie die Taste erst los wenn die LED 2 Mal geblinkt hat, haben Sie
5-Zellen NiCd/NiMh ausgewählt.
- Wenn Sie die Taste halten bis die LED 3 Mal geblinkt hat ist die
Spannungsanzeige für LiFePo (A123) bereit.
Dieser Vorgang wird ein paar Sekunden dauern, soll aber versehentliches
Umstellen verhindern. Die Auswahl wird dauerhaft im EEProm
abgespeichert.
POWER BOX Champion RRS

Werbung

loading