Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 120.047
Seite 1
S e t z k a s t e n - Q u a r z u h r Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertig- stellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Seite 2
1. Sachinformation: Art: Möbelstück mit Uhr als Werkpackung Verwendung: Im Werkunterricht ab der 5. Jahrgangsstufe 2. Materialkunde: Werkstoff: Sperrholz (Kiefer), 3-lagig; Faserrichtung gegeneinander versetzt! Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz; sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein; Bearbeitung: Holz wird mit der Laub- oder Feinsäge gesägt, gefeilt und geschliffen; anreißen der Umrisse nach Schablone oder eigenen Vorlagen;...
Seite 3
4. Stückliste: Baugruppe Material Menge Größe Abbildung Rückwand Sperrholz 4 x 210 x 300 mm Rahmen Kiefernleiste 10 x 30 x 425 mm Kiefernleiste 10 x 30 x 300 mm Kiefernleiste 5 x 30 x 300 mm Innenrahmen Kiefernleiste 5 x 5 x 150 mm Ziffernblatt Karton, weiß...
Seite 5
6. Plan-Übersicht 6.1 Herstellung der Rückwand 6.2 Herstellung und Montage Rahmen 6.3 Herstellung und Montage Fächer 6.4 Herstellung und Montage des Ziffernblattrahmens 6.5 Herstellung des Ziffernblattes und Montage des Uhrwerks mit Zeiger 6.6 Endmontage 6.1 Herstellung Rückwand Allgemein: Die vorgegebene 8-Eckgestaltung ist nur ein Vorschlag. Der Setzkasten kann unter Berücksichtigung der Materialpackung, selbstverständlich nach eigener Vorstel- lung gestaltet werden.
Seite 6
6.2 Herstellung und Montage Rahmen 6.2.1 Von je einer Leiste (2) 10 x 30 x 425 mm einen Zuschnitt von 262 mm Länge (2a) absägen. Sägeschnitte ver- schleifen. Hinweis: Reststücke werden später benötigt! 6.2.2 Von je einer Leiste (3) 10 x 30 x 300 mm einen Zuschnitt von 142 mm Länge absägen. Sägeschnitte verschlei- fen.
Seite 7
6.3. Herstellung und Montage Fächer 6.3.1 Von den 5 Leisten (4) 5 x 30 x 300 mm zwei Zuschnitte mit einer Länge von 266 mm (4a), zwei Zuschnitte mit einer Länge von 206 mm (4b) und drei Zuschnitte mit einer Länge von 69 mm (4c) absägen. Sägeschnitte verschleifen.
Seite 8
6.4 Herstellung und Montage Ziffernblattrahmen 6.4.1 Von den Leisten (5) 5 x 5 x 150 mm zwei Zuschnitte mit einer Länge von 132 mm (5a) und zwei Zuschnitte mit 122 mm (5b) absägen. Sägeschnitte verschleifen. Hinweis: Vor dem Ablängen Maße am Werkstück noch einmal überprüfen! 132,0 122,0 6.4.2 Ziffernblattrahmen (5a/5b) nach Zeichnung von vorne ca.
Seite 9
6.5 Herstellung des Ziffernblattes und Montage des Uhrwerks mit Zeiger 6.5.1 Sperrholzzuschnitte aus Arbeitsschritt (6.1.2) als Ziffernblattträger (1b) auf einem ebenen Untergrund an den geraden Seiten (Sägeschnitt vom Werk) zusammenleimen. Hinweis: Zur Verstärkung Sperrholz- oder Leistenreste links und rechts über den Stoß leimen! 6.5.2 Ziffernblatt (6) ausgemittelt auf den Ziffernblattträger kleben.
Seite 10
6.6 Endmontage 6.6.1 Soll der Setzkasten farbig gestaltet werden, empfehlen wir den Anstrich vor der Montage des Ziffernblattes durchzuführen. 6.6.2 Ziffernblattrahmen von hinten mit Leim bestreichen. Ziffernblatt von hinten in die Aussparung einsetzen und ausgemittelt an den Rahmen leimen. Leimung trocknen lassen. Holzleim 6.6.3 Als Aufhängung den Haken am Uhrwerk oder den mitgelieferten Aufhänger verwenden (s.
Seite 11
Plan M 1 : 2 300,0 150,3 150,0 132,0 D120047#1...