Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

4 mögliche Varianten
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spiel-
zeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstüt-
zung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter
Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrieben werden. Für
Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
Stückliste
Sperrholzplatte
Uhrwerk
Zeigersatz
1
125.645
Design-Wanduhr
HINWEIS:
Stückzahl
1
1
1
Benötigtes Werkzeug:
Laubsäge
Lineal
Holzleim
Zusätzlich benötigt:
Batterie AA (z.B. 214.456)
Maße (mm)
600 x 300 x 4
Ø10
Bohrer
Bleistift
Zirkel
Schleifpapier
Schlitzschrauben-
Zentralmutterschlüs-
dreher
sel (123.218)
Bezeichnung
Uhrwerk
Zeiger
Teile-Nr.
1
2
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 125.645

  • Seite 1 (123.218) HINWEIS: Zusätzlich benötigt: Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spiel- Batterie AA (z.B. 214.456) zeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstüt- zung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrieben werden.
  • Seite 2 Bauanleitung 125.645 Design-Wanduhr Für alle Varianten: Die Einzelteile des Uhrwerks (1) werden in dieser Reihenfolge montiert. Variante 1 „Basketball“ Gestaltungsvorschlag. Falls Du Deine Uhr bemalen willst musst Du das vor dem Zusammenkleben erledigen! Ø10 Schablone „Basketball“ auf die Sperrholzplatte übertragen, aussägen und die Kanten verschleifen.
  • Seite 3 Bauanleitung 125.645 Design-Wanduhr Den Ring (1a) mittig auf die Scheibe (1b) leimen. Das Basketballmuster (1a) auch mittig auf die Scheibe kleben. Die Mittelbohrung nicht verdecken! Das Uhrwerk (Einzelteile wie in Bild 1) von der Rückseite her durch die Uhrwerk mit der Zentralmutter festschrauben. Wir empfehlen die Ver- Mittelbohrung stecken.
  • Seite 4 Bauanleitung 125.645 Design-Wanduhr Variante 2 „Fußball“ Gestaltungsvorschlag. Falls Du Deine Uhr bemalen willst musst Du das vor dem Zusammenkleben erledigen! Schablone „Fußball“ auf die Sperrholzplatte übertragen, aussägen und die Kanten verschleifen. Die Distanzplättchen (1g, 1h, 1f) an die gezeigten Positionen kleben. Bei...
  • Seite 5 Bauanleitung 125.645 Design-Wanduhr Das Uhrwerk (Einzelteile wie in Bild 1) von der Rückseite her durch die Fußballmuster (1f) aus Bild 14 mittig aufkleben, die Mittelbohrungen müssen exakt aufeinanderliegen! Mittelbohrung stecken. Der Aufhänger zeigt nach oben (Richtung 12 Uhr) Uhrwerk mit der Zentralmutter festschrauben. Wir empfehlen die Ver- Zeigersatz (3) aufstecken: Zuerst Stunden-, danach Minuten-, anschlie- wendung des Zentralmutterschlüssels.
  • Seite 6 Bauanleitung 125.645 Design-Wanduhr Variante 3 „Kieselsteine“ Gestaltungsvorschlag. Falls Du Deine Uhr bemalen willst musst Du das vor dem Zusammenkleben erledigen! Schablone „Kieselsteine“ auf die Sperrholzplatte übertragen, aussägen und die Kanten verschleifen. Die Holzscheiben (1i und 1j) mittig aufeinanderleimen. Die Mittelboh- Das Uhrwerk (Einzelteile wie in Bild 1) von der Rückseite her durch die...
  • Seite 7 Bauanleitung 125.645 Design-Wanduhr Uhrwerk mit der Zentralmutter festschrauben. Wir empfehlen die Ver- Zeigersatz (3) aufstecken: Zuerst Stunden-, danach Minuten-, anschlie- wendung des Zentralmutterschlüssels. ßend Sekundenzeiger. Batterie einlegen und Uhrzeit einstellen. Fertig!
  • Seite 8 Bauanleitung 125.645 Design-Wanduhr Variante 4 „Streifen“ Gestaltungsvorschlag. Falls Du Deine Uhr bemalen willst musst Du das vor dem Zusammenkleben erledigen! Schablone „Streifen“ auf die Sperrholzplatte übertragen, aussägen und die Kanten verschleifen. Die Holzstreifen (1m) als Abstandshalter an die gezeigten Positionen...
  • Seite 9 Bauanleitung 125.645 Design-Wanduhr Das Uhrwerk (Einzelteile wie in Bild 1) von der Rückseite her durch die Uhrwerk mit der Zentralmutter festschrauben. Wir empfehlen die Ver- Mittelbohrung stecken. Der Aufhänger zeigt nach oben (Richtung 12 wendung des Zentralmutterschlüssels. Uhr) Zeigersatz (3) aufstecken: Zuerst Stunden-, danach Minuten-, anschlie- Batterie einlegen und Uhrzeit einstellen.
  • Seite 11 Schablone „Basketball“ 1a...
  • Seite 13 Schablone „Basketball“ 1b...
  • Seite 15 Schablone „Basketball“ 1c...
  • Seite 17 Schablone „Basketball“ 1d...
  • Seite 19 Schablone „Basketball“ 2a...
  • Seite 21 Schablone „Basketball“ 2b...
  • Seite 23 Schablone „Basketball“ 2c...
  • Seite 25 Schablone „Basketball“ 2d...
  • Seite 27 Schablone „Fußball“ 1a...
  • Seite 29 Schablone „Fußball“1b...
  • Seite 31 Schablone „Fußball“ 1c...
  • Seite 33 Schablone „Fußball“ 1d...
  • Seite 35 Schablone „Fußball“ 2a...
  • Seite 37 Schablone „Fußball“ 2b...
  • Seite 39 Schablone „Fußball“ 2c...
  • Seite 41 Schablone „Fußball“ 2d...
  • Seite 43 Schablone „Kieselsteine“ 1a...
  • Seite 45 Schablone „Kieselsteine“ 1b...
  • Seite 47 Schablone „Kieselsteine“ 1c...
  • Seite 49 Schablone „Kieselsteine“ 1d...
  • Seite 51 Schablone „Kieselsteine“ 2a...
  • Seite 53 Schablone „Kieselsteine“ 2b...
  • Seite 55 Schablone „Kieselsteine“ 2c...
  • Seite 57 Schablone „Kieselsteine“ 2d...
  • Seite 59 Schablone „Streifen“ 1a...
  • Seite 61 Schablone „Streifen“ 1b...
  • Seite 63 Schablone „Streifen“ 1c...
  • Seite 65 Schablone „Streifen“ 1d...
  • Seite 67 Schablone „Streifen“ 2a...
  • Seite 69 Schablone „Streifen“ 2b...
  • Seite 71 Schablone „Streifen“ 2c...
  • Seite 73 Schablone „Streifen“ 2d...