Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec 125911 Bedienungsanleitung

Rc-quarzuhrwerk (funkuhr)

Werbung

RC-Quarzuhrwerk (Funkuhr)
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spiel-
zeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstüt-
zung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter
Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrieben werden. Für
Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
Stückliste
RC Quarzuhrwerk
Aufhängebügel
Gummischeibe
Zentralmutter
Transportsicherung (stecknadelförmig)
Zusätzlich benötigt:
Batterie AA (z.B. 214.456)
Zifferblatt (5)
Zeigersatz (6)
Zur besseren Übersicht ist die folgende Anleitung ohne
Zifferblatt dargestellt.
1
HINWEIS:
Stückzahl
1
1
1
1
1
Benötigtes Werkzeug:
Bleistift (optional)
Maße (mm)
55x55x30
56x20x19
Ø24x1
Ø12x3
Ø4x20
HINWEIS:
Dieses Funkuhrwerk ist für den Empfang des deutschen
Zeitzeichensenders „DCF77" (Senderstandort Mainflingen
bei Frankfurt/Main) ausgelegt. In dessen Empfangsbereich
wird es die mitteleuropäische Zeit MEZ bzw. die mitteleuro-
päische Sommerzeit MESZ anzeigen. Ein Einsatz in anderen
Zeitzonen ist nicht möglich.
6
5
4
3
2
1
Bezeichnung
Teile-Nr.
1
2
3
4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 125911

  • Seite 1 Bleistift (optional) HINWEIS: Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spiel- zeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstüt- zung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrieben werden.
  • Seite 2 Bedienungsanleitung.RC Funkuhrwerk Rückansicht des Uhrwerks. Uhrwerk wird so ausgerichtet dass die Taste „SET“: zur manuellen Zeiteinstellung bei ungenügendem DCF77- Schrift aufrecht steht. Tastenerklärung: Signal (Funksignal) Taste „REC“ (=receive): hiermit wird eine außerplanmäßige Synchroni- Taste „RESET“: Neustart des Uhrwerks, kann auch durch Herausneh- sation mit dem DCF77-Sender erzwungen men und Wiedereinsetzen der Batterie durchgeführt werden Transportsicherung.
  • Seite 3 Anschließend wird die Transportsicherung entfernt und aufbewahrt. Batterie richtig gepolt einlegen und Uhr an dem gewünschten Ort aufhängen. Beste Empfangseigenschaften werden erreicht wenn das Zifferblatt in Richtung Frankfurt/Main ausgerichtet wird. Im Idealfall sollte nun die richtige Uhrzeit angezeigt werden. Je nach Das Uhrwerk beginnt die Synchronisation mit dem DCF77-Sender.
  • Seite 4 Zeiger bleiben nach kurzer Zeit auf 12:00:00h stehen. (Wenn nicht, Empfangsprobleme könnten vorliegen. Anderen Standort für die Uhr auswählen (kein Kelleraum oder metallisch abgeschirmter Raum, Zifferblatt in Richtung Frankfurt/Main ausrichten). und Taste weiter bei Bild 16, Lösung 2) Lösung 1: „REC“...
  • Seite 5 Zügig Batterie herausnehmen und Transportsicherung wieder ein- Mit eingesetzter Transportsicherung können nun die Zeiger auf den setzen. Achtung, sie muss sich ohne Kraftaufwand einsetzen lassen, Zeigerwellen verdreht werden. Zeiger nun von Hand auf 12:00:00h ansonsten nochmals bei Bild 17 beginnen und etwas länger warten! einstellen.