Inhaltszusammenfassung für hanseatic HKGK20060DNFI
Seite 1
HKGK20060DNFI Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version: 2001-01003_DE_20200821 Bestell-Nr.: 34402736 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lebensmittel einfrieren/ Bevor Sie das Gerät benut- Tiefkühlkost lagern ....DE-17 zen, le sen Sie bit te zu erst Lebensmittel einfrieren ..DE-18 die Si cher heits hin wei se und Tiefkühlkost lagern .
Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination Kühlbereich: 3× Glasablage 1× Glasablage als Abdeckung für die Obst-/Gemüseschubladen 1× Glasablage als Abdeckung für das Kaltlagerfach 1× Obst-/Gemüseschublade 1× Kaltlagerfach 2× Große Türablage 4× Kleine Türablage Gefrierbereich: 3× Schublade 1× Eiswürfelbehälter 1× Eierablage 1×...
Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät dient zum Kühlen frischer Lebensmittel, – WARNUNG Einlagern handelsüblicher Tief kühl- – Dieser Signalbegriff bezeichnet eine kost, Gefährdung mit einem mittleren Risi- Tiefkühlen frischer, zimmerwarmer –...
Seite DE-6 Sicherheit „Gefriergut“ bezeichnet frische, zimmerwar- In einem solchen Fall Netzstecker aus me Lebensmittel, die möglichst schnell – am der Steckdose ziehen bzw. Sicherung besten „schockartig“ – bis in den Kern durch- herausschrauben/ausschalten gefroren werden sollen. unseren Service kontaktieren (siehe „Tiefkühlkost“...
Seite 7
Seite DE-7 Sicherheit Netzanschlussleitung und -stecker nie Brandgefahr! ■ in Wasser oder andere Flüssigkeiten Unsachgemäßer Umgang mit dem tauchen. Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- Wenn die Netzanschlussleitung die- zungen und zu Sachschäden führen. ■ ses Gerätes beschädigt wird, muss sie Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■...
Seite DE-8 Sicherheit Risiken für Kinder Den Kältemittelkreislauf nicht be- ■ schä di gen, z. B. durch Auf ste chen der WARNUNG Käl te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit schar fen Ge gen stän den, Ab kni- Erstickungsgefahr! c ken von Rohr lei tun gen, Aufschnei- Kinder können sich in der Verpackungs-...
Seite DE-9 Sicherheit Kinder dürfen nicht mit dem Gerät in Berührung kommen können, regel- ■ spielen. mäßig reinigen. Reinigung und Benutzer-Wartung Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten ■ ■ dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- Behältern im Kühlschrank so aufbe- sichtigung durchgeführt werden.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit Beachten, dass sich die Lagerzeit des ■ HINWEIS Gefrierguts aufgrund eines Tempe- Brandgefahr! raturanstiegs im Geräteinneren ver- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder rät kann zu einem Brand und zu Sach- Stromausfall). schäden führen. Bei einem Stromausfall bleibt das Ge- ■...
Seite 11
Seite DE-11 Sicherheit Beschädigungsgefahren Innenraumbeleuchtung ausschließ- ■ lich zur Beleuchtung des Geräteinne- ren verwenden. Sie ist nicht zur Be- HINWEIS leuchtung eines Raumes geeignet. Gefahr von Sachschäden! Beim Reinigen beachten: ■ Wenn das Kühlgerät liegend transpor- Auf keinen Fall aggressive, kör- –...
Seite DE-12 Bedienung Bedienung Bedienung Voraussetzungen zur sicheren Wenn Sie eine niedrigere Temperatur einstellen, benötigen Sie mehr Kühl- Verwendung leistung. Das erhöht den Energiever- brauch. – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab Seite DE-5 gelesen und alle Sicher heits- hinweise verstanden. –...
Seite DE-13 Bedienung Standardeinstellung um 1 °C reduziert. Wenn die Einstellung –24 °C erreicht, springt sie beim erneuten Wenn das Gerät zum esrten Mal einge- Drücken auf –16 °C. schaltet wird, beträgt die Standard-Tempe- Die ideale Temperatur im Gefrierbereich liegt ratureinstellung für den Kühlbereich 5 °C bei −18 °C.
Seite DE-14 Bedienung Urlaubseinstellung Code Erklärung In dieser Einstellung wird dem Kühlschrank Fehler des Temperatursensors im signalisiert, dass für die Zeitspanne des Kühlbereich Urlaubs die Tür nicht geöff net wird und der Kühlbereich deshalb weniger gekühlt wer- Fehler des Temperatursensors im den muss.
Seite DE-16 Nahrungsmittel kühlen Qualität erhalten – Lagern Sie Konserven, Gläser und Eier auf den mittleren Türablagen (3). Die Eier • Damit Aroma und Frische der Nahrungs- legen Sie am besten auf die mitgelieferte mittel im Kühl be reich erhalten bleiben, Eierablage.
Seite DE-17 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Raum oder einem anderen Kühlgerät WARNUNG lagern Die maximale Lagerzeit bei ei- Explosionsgefahr! ner Störung entnehmen Sie dem Typ- Unsachgemäßer Umgang mit dem schild des Geräts. Gerät kann zur Explosion führen. Nach einer Störung überprüfen, ob ■...
Seite DE-18 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren • Verwenden Sie nur Verpackungsma- terial, das widerstandsfähig, luft- und Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le- flüssigkeits undurchlässig, nicht zu steif bensmittel möglichst schnell – am besten und zu beschriften ist. Es sollte als Ge- „schockartig“...
Seite DE-19 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern die Temperatur im Gefrierbereich kurzfristig – Tauen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch im- an. Nach weiteren 12 Stunden ist die Ware mer im Kühlschrank auf. Ach ten Sie darauf, bis in den Kern gefroren. dass das Gefriergut nicht in der ei ge nen Auf tau flüs sig keit liegt.
Seite DE-20 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
Seite DE-21 Pflege und Wartung Innenbereich reinigen 4. Nehmen Sie die Gefrierschubladen (6) aus dem Gefrierbereich heraus. Waschen Der Kühl- und Gefrierbereich muss nicht ab- Sie sie in warmem Wasser mit Spül mit tel getaut werden, denn er ist mit einer Abtau-Au- und trocknen Sie sie gründlich ab.
Seite DE-22 Pflege und Wartung Innenbeleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen. Abdeckungen von der Innenbeleuch- ■ tung nicht entfernen. Nicht versuchen, die Innenbeleuch- ■ tung auszutauschen. Als Leuchtmittel werden LEDs verwendet, die wartungsfrei sind.
Seite DE-23 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Voraussetzung zur HINWEIS Inbetriebnahme Beschädigungsgefahr! Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Unsachgemäßer Umgang mit dem te DE-5 gelesen und alle Sicher heits hinweise Gerät kann zu Beschädigungen führen. verstanden. Das Kühlgerät möglichst nicht in die ■...
Seite 24
Seite DE-24 Inbetriebnahme Gerät nur auf einem ebenen und festen Un- Damit im Fall einer Leckage des Kälte- ■ tergrund abstellen. Der Untergrund muss das mittelkreislaufs kein zündfähiges Gas- Gewicht des gefüllten Gerätes tragen können. Luft-Gemisch entstehen kann, muss Gut geeignet sind Standorte, die trocken, gut der Aufstellraum laut Norm ...
Seite DE-25 Inbetriebnahme Türgriffe anbringen Gerät aufstellen und ausrichten HINWEIS Beschädigungsgefahr! Eine unzureichende Luftzirkulation kann zur Überhitzung führen und Schä- den am Gerät verursachen. Der gesamte Raum oberhalb des Ge- ■ rätes muss frei bleiben. Das Gerät darf nicht direkt an der ■...
Seite DE-26 Inbetriebnahme Grundreinigung Netzkabel nicht knicken oder klem- ■ men und nicht über scharfe Kanten Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen legen. Die Folge kann ein Kabelbruch Ge rä ten anhaf tet, wischen Sie den Kühl- und sein.
Seite DE-27 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Seite 28
Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fl ießt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
– Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Edelstahl HKGK20060DNFI 34402736 hanseatic Kühl-Gefrier-Kombination Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von sieben Jahren nach dem Inverkehrbringen...
Seite DE-30 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Treibhaus effekt reduziert.
Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 34402736 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination Modellkennung HKGK20060DNFI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 2010 mm × 595 mm × 635 mm Leergewicht 84 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
Seite 32
HKGK20060DNFI User manual Refrigerator-freezer Manual/version: 2001-01003_EN_20200821 Order no.: 34402736 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Seite 33
Page EN-2 Table of contents Table of contents Freezing foods/ Please read through the safety storing frozen foods ... . . EN-17 instructions and user manual Freezing food ....EN-17 carefully before using the appli- Storing frozen food .
Page EN-4 Device components/operating elements Device components/operating elements (11) (12) (11) (10) Interior light Cold-storage compartment Upper door shelf Vegetable drawer divider Middle door shelf Vegetable drawers Lower door shelf Glass shelf as a cover for the vegeta- (10) ble drawer Screw foot (11) Glass shelf Freezer drawer...
Safety Page EN-5 Safety Intended use Explanation of terms The purpose of this appliance is to The following symbols can be found in – chill fresh food, this user manual. – to store ordinary commercially WARNING available deep-frozen food, – to deep freeze fresh, room-temper- This symbol indicates a hazard with a medium level of risk which, if not avoid- ature foods and...
Page EN-6 Safety ‘Deep-frozen food’ means food which has More detailed information about this already been frozen and for which the cool can be found on the nameplate. chain should not be broken. ■ To disconnect this appliance from the power supply, pull the mains plug out of the socket.
Seite 38
Safety Page EN-7 ■ Inspections and repairs to the appli- ■ Do not use mechanical devices or ance may only be carried out by au- other means to accelerate the de- thorised specialists. If in doubt, con- frosting process, other than those tact our service department (see recommended by the manufacturer.
Seite 39
Page EN-8 Safety ■ To avoid the formation of sparks, do Risks for certain groups of people not pull out the mains plug in the CAUTION event of a gas leak. Dangers for children and people with Risks associated with chemical limited physical, sensory or mental ca- substances pacity!
Seite 40
Safety Page EN-9 Health hazard! WARNING The appliance may not operate proper- Danger of explosion! ly if the ambient temperature exceeds Improper handling of chemical sub- or falls below the specifi ed temperature stances can lead to explosions. range for a prolonged period. This can ■...
Page EN-10 Safety Risk of injury from frozen goods! For example, do not use any electric Improper handling of the appliance heating equipment, knives or devices may result in injury. There is a risk of with an open fl ame such as a candle. burns caused by low temperatures.
Seite 42
Safety Page EN-11 ■ When unpacking the appliance, nev- er damage the insulation material on the back of the appliance. ■ Do not use electrical appliances in- side the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the man- ufacturer.
Page EN-12 Operation Operation Operation Requirements for safe use If you set a lower temperature, you will need a higher cooling performance. – You have read chapter ‘Safety’ from This increases the energy consump- page EN-5 and understand all the safety tion.
Operation Page EN-13 Standard setting The ideal temperature for the freezer is −18 °C. When the appliance is switched on the first time, the standard temperature setting is 5 °C for the fridge compartment and –18 °C for the Configuring operating mode freezer compartment Rapid-cooling If you do not touch the control panel or if the...
Page EN-14 Operation Holiday setting Code Explanation In this setting the refrigerator is notified that Temperature sensor error in the the door will not be opened for the holiday fridge period and therefore the fridge requires less cooling. This saves energy. Temperature sensor error in the freezer •...
Page EN-16 Chilling food Maintaining quality ers closer to the hinge in order to reduce the strain on the door. • To maintain the flavour and freshness of – Place cooked and baked foods on the food in the fridge, only place packaged bottom glass shelf (11).
Freezing foods/storing frozen foods Page EN-17 Freezing foods/storing frozen foods pliance. The maximum storage time WARNING in the event of a fault can be found Danger of explosion! on the type plate of the appliance. Improper handling of the appliance ■...
Page EN-18 Freezing foods/storing frozen foods Freezing foods/storing frozen foods Freezing food has a positive effect on its shelf Do not store glass or metal containers con- life. You can also avoid food waste in this way. taining liquids such as water, lemonade, beer, etc.
Freezing foods/storing frozen foods Page EN-19 Storing frozen food Making ice cubes The deep-freeze chain must not be broken CAUTION between the manufacturer and your freezer. The temperature of the frozen food must al- Health hazard! ways be at least -18 °C. Eating ice cubes which have been pre- Therefore, do not buy any goods that pared using impure or standing water...
Page EN-20 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
Care and maintenance Page EN-21 Cleaning the interior 4. Remove the freezer drawers (6) from the freezer compartment. Wash them in The fridge and freezer do not need to be warm water with washing up liquid and defrosted as they are equipped with an au- dry thoroughly.
Page EN-22 Care and maintenance Interior light WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. ■ Do not remove the cover from the in- terior lighting. ■ Do not attempt to replace the interi- or lighting.
Start-up Page EN-23 Start-up Preparing for start-up NOTICE You have read chapter ‘Safety’ from Risk of damage! page EN-5 and understand all the safety no- Improper handling of the appliance tices. may result in damage. ■ If possible, do not tilt the cooling ap- pliance horizontally.
Seite 55
Page EN-24 Start-up ■ To prevent the formation of a fl am- The appliance must only be placed on a level and firm surface. The surface must be strong mable gas-air mixture in the event of enough to support the appliance’s weight a leakage in the refrigeration circuit, when fully laden.
Start-up Page EN-25 Attaching door handles Setting up and aligning the appliance NOTICE Risk of damage! Insuffi cient air circulation may lead to overheating and cause damage to the appliance. ■ The entire space above the appliance must remain clear. ■...
Page EN-26 Start-up Cleaning before use CAUTION To remove the odour which is present in all Fire hazard! new appliances, wipe the interior with dilut- Improper handling of the appliance can ed vinegar prior to first use. Then wipe it out lead to fi...
Troubleshooting table Page EN-27 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Order number Stainless hanseatic Refrigerator-freezer HKGK20060DNFI 34402736 steel Advice, complaints and Repairs and spare parts orders Spare parts are available for a minimum peri- od of seven years after the final version of the Please contact your mail order company’s...
Environmental protection Page EN-29 Environmental protection Disposing of old Our contribution to protecting electrical devices in an the ozone layer environmentally-friendly 100 % CFC and HFC-free refriger- manner ants and foaming agents were used in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the greenhouse ef- ful substances as well as valuable...
The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 34402736 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK20060DNFI Device measurements (Height × Width × Depth) 2010 mm × 595 mm × 635 mm Unloaded weight 84 kg Refrigerant...