Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Nahrungsmittel einfrieren, Bevor Sie das Gerät benutzen, Tiefkühlkost lagern ....DE-19 lesen Sie bitte zuerst die Si- Lebensmittel einfrieren ... . . DE-19 cherheitshinweise und die Ge- Tiefkühlkost lagern .
Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung. Dieses Symbol verweist auf nützli- WARNUNG che Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- Vorsicht: Brandgefahr/entflammbare dung mit einem mittleren Risikograd, die, Materialien!
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Kühlen frischer Lebensmittel, müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- –...
Sicherheit Seite DE-5 terwiesen wurden und die daraus re- ■ Die vollständige Trennung vom sultierenden Gefahren verstehen. Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das nur durch Ziehen des Netzsteckers Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. aus der Steckdose.
Seite 6
Seite DE-6 Sicherheit ■ Wenn eigenständige oder unsachge- ■ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- mäße Reparaturen am Gerät vorge- sen oder Netzteile nicht an der Rück- nommen werden, können Sach- und seite des Geräts platzieren. Personenschäden entstehen und die Risiken im Umgang mit Haftungs- und Garantieansprüche verfallen.
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Um Funkenbildung zu verhindern, bei Brand- und Gesundheitsgefahr! einem Gasleck nicht den Netzstecker Die Wärmedämmung und der Innenbe- ziehen. hälter sind kratz- und hitzeempfindlich ■ Elektro-Altgeräte an einer zugelasse- oder können schmelzen oder in Brand nen Sammel- oder Rücknahmestelle geraten.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ Beachten, dass sich die Lagerzeit des in Berührung kommen können, regel- Gefrierguts aufgrund eines Tempe- mäßig reinigen. raturanstiegs im Geräteinneren ver- ■ Rohes Fleisch und Fisch in geeigne- kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder ten Behältern im Kühlschrank so auf- Stromausfall).
Seite 9
Sicherheit Seite DE-9 Unsachgemäßer Umgang mit dem Eis- Gefahr von Sachschäden! bereiter kann Verletzungen zur Folge Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- haben. rät kann zu Sachschäden führen. ■ Keine dünnwandigen Gläser oder Tas- ■ Keine Glas- oder Metallgefäße mit sen zum Entnehmen von Eis verwen- Wasser, Limonade, Bier etc.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Beim Auspacken auf keinen Fall das Isoliermaterial an der Geräterücksei- te beschädigen. ■ Keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs betreiben, die nicht der vom Hersteller empfohlenen Bauart entsprechen. ■ Zum Beschleunigen des Abtauvor- gangs keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente Gerät FRESH COOLING SYSTEM N O F R O S T (15) (14) (13) (12) (11) (10) (1) Innenbeleuchtung (10) Schublade „Convenient Zone“ (2) Kühlbereichstür (11) Fisch- und Fleischschublade (3) Türablagen (12) Glasabdeckung der Fisch- und Fleischschublade (4) Flaschenkippschutz-Lamellen (13) Obst- und Gemüseschublade...
Seite DE-12 Geräteteile und Bedienelemente Bedienfeld °C (16) °C (17) (18) (24) (19) (23) (20) 3sec. - Vacation (21) Super Super (22) Cool Frz. 3sec. - Unlock (16) Temperaturanzeige für den (21) Taster zur Einstellung der Temperatur Kühlbereich im Gefrierbereich (17) Temperaturanzeige für den (22) Taster zur Aktivierung/Deaktivierung Gefrierbereich...
Bedienung Seite DE-13 Bedienung Bevor Sie beginnen Temperatur einstellen • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- VORSICHT te DE-4. • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Gesundheitsgefahr! Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“ Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- ab Seite DE-25 beschrieben.
Seite DE-14 Bedienung Betriebsarten einstellen Temperatur im Kühlbereich einstellen Das Gerät verfügt über drei zusätzliche Be- Im Kühlbereich können Sie Temperaturen von triebsarten: Schnelles Kühlen, Schnelles Ein- +2 °C bis +8 °C einstellen. frieren sowie den Urlaubsmodus. 1. Entsperren Sie das Bedienfeld, wie im Abschnitt „Bedienfeld sperren/entsperren“...
Bedienung Seite DE-15 Der Urlaubsmodus Urlaubsmodus deaktivieren 1. Entsperren Sie das Bedienfeld, wie im VORSICHT Abschnitt „Bedienfeld sperren/entsperren“ auf Seite DE-13 beschrieben. Gesundheitsgefahr! 2. Berühren Sie den Taster (20) etwa 3 Se- Durch unzureichende Kühlung können kunden lang. eingelagerte Lebensmittel verderben. Auf dem Display erlischt die Anzeige Bei Verzehr besteht die Gefahr einer Le- (18).
Seite DE-16 Bedienung Piktogramme Auf den Gefrierschubladen (8) und (9) finden Sie folgende Piktogramme: Auf der Obst- und Gemüseschublade (13) fin- den Sie folgende Piktogramme: Das bedeutet, dass Sie in den Gefrierschub- laden (8) und (9) Gefriergut und Tiefkühlkost Das bedeutet, dass Sie in der Obst- und lagern können (siehe „Definitionen“...
Nahrungsmittel kühlen Seite DE-17 Nahrungsmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ In diesem Gerät keine explosions- fähigen Stoffe, wie zum Beispiel FRESH COOLING SYSTEM (15) N O F R O S T Aerosolbehälter brennbarem Treibgas, lagern, da sie zündfähige...
Seite DE-18 Nahrungsmittel kühlen Qualität erhalten • Stellen Sie Getränkekartons und Fla- schen auf die Flaschenablage (5). Damit • Damit Aroma und Frische der Nahrungs- die Flaschen beim Öffnen der Tür nicht mittel im Kühlbereich erhalten bleiben, umkippen, können Sie die Flaschenkipp- legen oder stellen Sie alle zu kühlenden schutz-Lamellen (4) auf die Flaschenabla- Lebensmittel nur verpackt in den Kühlbe-...
Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-19 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern ■ Nach einer Störung überprüfen, ob WARNUNG die eingelagerten Lebensmittel noch Explosionsgefahr! genießbar sind. Auf- oder angetaute Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Lebensmittel nicht wieder einfrieren, rät kann zur Explosion führen. sondern sofort verbrauchen.
Seite DE-20 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Das Portionieren Das Einfrieren von Lebensmitteln hat eine positive Wirkung auf die Haltbarkeit der Le- • Verwenden Sie möglichst flache Portio- bensmittel. Somit lassen sich auch Lebens- nen; diese frieren schneller bis in den Kern mittelabfälle vermeiden.
Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-21 Über dem angegebenen maximalen auf, dass das Gefriergut nicht in der eige- nen Auftauflüssigkeit liegt. Gefriervermögen: • Um Lebensmittel schnell aufzutauen, nut- Wenn Sie ausnahmsweise mehr Ware auf zen Sie z. B. die Auftaufunktion Ihrer Mi- einmal einfrieren wollen, dauert das Einfrie- krowelle.
Seite DE-22 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Das Berühren von spannungsführenden Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- trolliert werden, damit keine warme Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
Pflege und Wartung Seite DE-23 Innenbereich reinigen 9. Wischen Sie die Innenräume mit warmem Wasser und Spülmittel aus. Das Gerät muss nicht abgetaut werden, denn 10. Geben Sie beim Nachwischen etwas Es- es ist mit einer Abtau-Automatik ausgestattet. sig ins Wasser, um Schimmelbildung vor- Reif und Eis werden automatisch abgetaut zubeugen.
Seite DE-24 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination Kühlbereich 2× Türablage 1× Flaschenablage FRESH COOLING SYSTEM N O F R O S T 2× Glasablage 1× Glasablage als Abdeckung für die Obst- und Gemüseschublade 1× Fleisch- und Fischschublade 1× Obst- und Gemüseschublade 2×...
Inbetriebnahme Seite DE-25 Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in temittelkanäle des Verdampfers mit scharfen Gegenständen, Abknicken Betrieb nehmen von Rohrleitungen usw. • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- ■ Herausspritzendes Kältemittel ist te DE-4 und alle Sicherheitshinweise. brennbar und kann zu Augenschäden führen.
Seite DE-26 Inbetriebnahme Mindestabstände und Raumgröße Raumbedarf nach Gerätemaßen – Gut geeignet sind Standorte, die tro- cken, gut belüftet und möglichst kühl 2010 mm 595 mm sind. 100 mm 700 mm – Ungünstig sind Standorte mit direkter 1240 mm 50 mm Sonneneinstrahlung oder unmittelbar 50 mm 125°...
Inbetriebnahme Seite DE-27 4. Überprüfen Sie den Stand des Geräts mit 6. Kippen Sie das Gerät dazu leicht nach einer Wasserwaage. hinten und drehen Sie die Schraubfüße hinein bzw. heraus. 7. Wiederholen Sie das Ausrichten so lan- ge, bis das Gerät senkrecht und fest steht. Beim Öffnen der Türen darf das Gerät nicht wackeln.
Seite DE-28 Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss VORSICHT Brandgefahr! WARNUNG Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Stromschlaggefahr! rät kann zu einem Brand und zu Sach- Das Berühren von spannungsführenden schäden führen. Teilen kann zu schweren Verletzungen ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß oder zum Tod führen. installierte Schutzkontakt-Steckdose ■...
Fehlersuchtabelle Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
Seite 30
Seite DE-30 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet sich ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
Gewährleistungs-/Garantiezeit für Sie mit Kosten verbunden. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Edelstahl HKGK20060BNFI 50844015 Schwarz HKGK20060BNFBI 34142520 hanseatic Kühl-Gefrier-Kombination HKGK20060ANFI 31868928 HKGK20060ANFBI...
Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG Elektro-Altgeräte umweltgerecht grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Ab- entsorgen fallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-33 Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen werden den können. aus umweltfreundlichen, wieder- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist verwertbaren Materialien herge- unentgeltlich. stellt: – Außenverpackung aus Pappe Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie –...
Seite DE-34 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 2019/2016 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 2019/2016 Das Produktdatenblatt zu Ihrem Gerät wird Ihnen online zur Verfügung gestellt. Produktdatenblatt VO (EU) Nr. 2019/2016 Gehen Sie auf https://eprel.ec.europa.eu und geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen.
Seite 35
Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten 50844015 Bestellnummer 34142520 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination HKGK20060BNFI Modellkennung HKGK20060BNFBI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 2010 mm × 595 mm × 700 mm Leergewicht 94 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
Seite 36
Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 2019/2016...
Seite 37
HKGK20060BNFI HKGK20060BNFBI HKGK20060ANFI HKGK20060ANFBI User manual Fridge-freezer Manual/version: 2201-00476 EN 20220825 Item no.: 50844015, 34142520, 31868928, 47974941 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
Seite 38
Page EN-2 Table of contents Table of contents Freezing foods, storing frozen foods ..EN-18 Please read through the safety Freezing food ..... EN-18 instructions and user manual Storing frozen food.
Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Explanation of symbols The following signal terms can be found in The following symbols can be found in this this user manual. user manual. This symbol refers to useful addi- WARNING tional information.
Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The purpose of this appliance is to In this chapter you will find general safety no- – chill fresh food, tices which you must always observe for your – to store ordinary commercially available own safety and that of others.
Safety Page EN-5 ■ Children from 3 to 8 years are allowed ly accessible socket so that it can be to load and unload refrigerating ap- quickly disconnected from the power pliances. supply in the event of malfunction. ■ Children shall not play with the appli- ■...
Seite 42
Page EN-6 Safety our service department if necessary Risks associated with using (see “Service” on page EN-30). refrigerants ■ Only parts corresponding to the orig- WARNING inal appliance specifications may be used for repairs. Risk of fire and explosion! ■ In the event of a fault, as well as be- Your appliance’s refrigeration circuit fore extensive cleaning, pull out the contains the environmentally friendly,...
Seite 43
Safety Page EN-7 Health hazard! ■ Do not use electrical appliances in- Spurting refrigerant can damage the side the food storage compartments eyes. of the appliance, unless they are of ■ If refrigerant comes into contact with the type recommended by the man- the eyes or mucous membranes, im- ufacturer.
Seite 44
Page EN-8 Safety ■ Use only potable water to make ice ■ If the refrigerating appliance is left cubes. empty for long periods, switch off, defrost, clean, dry, and leave the door Risk of injury from frozen goods! open to prevent mould developing Improper handling of the appliance within the appliance.
Safety Page EN-9 ■ Do not connect to a multi-socket ex- the weight of the appliance when it tension cable or a multi-socket plug. is filled. ■ Do not position the appliance direct- ■ Do not use sharp or pointed objects ly against the wall and adhere to the to unpack it.
Page EN-10 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements Appliance FRESH COOLING SYSTEM N O F R O S T (15) (14) (13) (12) (11) (10) (1) Interior light (9) Large drawer in freezer (2) Fridge door (10) “Convenient zone”...
Appliance parts and control elements Page EN-11 Control panel °C (16) °C (17) (18) (24) (19) (23) (20) 3sec. - Vacation (21) Super Super (22) Cool Frz. 3sec. - Unlock (16) Fridge temperature display (21) Button for setting the temperature in the freezer (17) Freezer temperature display (22) Button for activating/deactivating quick...
Page EN-12 Operation Operation Before getting started Setting the temperature • Read chapter “Safety” from page EN-4 CAUTION and all the safety notices. • Set up and connect the appliance as Health hazard! described in chapter “Start-up” from The appliance may not operate proper- page EN-24.
Operation Page EN-13 Setting the operating modes Setting the temperature in the fridge The appliance is equipped with three operat- The fridge temperature can be set between ing modes: Quick refrigerating, quick freezing +2 °C and +8 °C. and holiday mode. 1.
Page EN-14 Operation Holiday mode Deactivating “Holiday mode” 1. Unlock the control panel as described CAUTION in section “Locking/unlocking the control panel” on page EN-12. Health hazard! 2. Press the button (20) for approx. 3 sec- Insufficient cooling can cause stored onds.
Operation Page EN-15 Pictograms The following pictograms are displayed on the freezer drawers (8) and (9): The following pictograms can be found on the fruit/vegetable drawer (13): This means that you can store frozen goods and food in the freezer drawers (8) and (9) This means that you can store fresh fruit and (see “Definitions”...
Page EN-16 Chilling food Chilling food Filling the fridge WARNING Risk of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. ■ Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flamma- FRESH COOLING SYSTEM (15) N O F R O S T ble propellant in this appliance, as they can form ignitable gas-air mix- (15)
Chilling food Page EN-17 Maintaining quality the bottle rack (5). Position full containers closer to the hinge in order to reduce the • To maintain the flavour and freshness of strain on the door. food in the fridge, only place packaged •...
Page EN-18 Freezing foods, storing frozen foods Freezing foods, storing frozen foods Risk of injury! WARNING Improper handling of the appliance Risk of explosion! may result in injury. Risk of burns caused Improper handling of the appliance by low temperatures. may lead to an explosion.
Freezing foods, storing frozen foods Page EN-19 Preparing the food How to pack the freezer properly • Only freeze high quality food. • Freeze fresh and prepared food dry and Freeze smaller quantities unseasoned. Unsalted foods are more Once the freezer temperature is –18 °C, you durable.
Page EN-20 Freezing foods, storing frozen foods Preparing ice cubes – partially clumped (particularly easy to identify with berries and vegetables). – have snow and juice traces. CAUTION • Transport frozen foods in special styro- Health hazard! foam boxes or insulated bags. •...
Care and maintenance Page EN-21 Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe The door seals must be checked regularly so that no air can enter the appliance. injury or death.
Page EN-22 Care and maintenance Interior light newspaper and store it in a cool room or in an insulated bag while it is defrosting. 4. Remove the drawers from the freezer. WARNING Wash them in warm water with wash- Risk of electric shock! ing-up liquid and dry thoroughly.
Delivery Page EN-23 Delivery Package contents 1× Fridge-freezer Fridge 2× Door shelf 1× Bottle rack FRESH COOLING SYSTEM N O F R O S T 2× Glass shelf 1× Glass shelf as a cover for the fruit/ vegetable drawer 1× Glass shelf as a cover for the fish/ meat drawer 1×...
Page EN-24 Start-up Start-up Before starting to use the tor with sharp objects, bending the piping, or cutting open the insulation. appliance ■ Refrigerant is flammable when spurt- • Read chapter “Safety” from page EN-4 ing out and can damage the eyes. In and all the safety notices.
Seite 61
Start-up Page EN-25 Minimum distances and room size Space required according to the appliance 3. If underfloor heating is installed at the set- dimensions up location, place the cooling appliance on an insulation plate made from sol- 2010 mm 595 mm id material.
Page EN-26 Start-up 7. Repeat the adjustment until the appli- ance is upright and secure. The appli- ance should not wobble when opening the doors. Cleaning before use In order to remove the odour which is pres- ent in all new appliances, wipe the fridge and freezer out prior to first use with a solution made from 100 ml vinegar and 200 ml water.
Start-up Page EN-27 Electrical connections CAUTION Fire hazard! WARNING Improper handling of the appliance Risk of electric shock! can lead to fire and property damage. Touching live parts may result in severe ■ Connect the appliance only to a injury or death. properly installed and earthed elec- ■...
Page EN-28 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! ■...
Seite 65
Troubleshooting table Page EN-29 Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is Operating noises are Humming: Refrigeration unit is running. making a noise. functional and are not a sign Flowing noise: Refrigerant is flowing of malfunction. through the pipes. Clicking: The compressor is switching on or off.
Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Order number Stainless HKGK20060BNFI 50844015 steel Black HKGK20060BNFBI 34142520 hanseatic Refrigerator-freezer Stainless...
Waste prevention, free return and disposal Page EN-31 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
Page EN-32 Waste prevention, free return and disposal Packaging or borough or to a retailer, so that they can be disposed of in an environmentally friendly Our packaging is made of envi- manner and so that valuable resources (e.g. ronmentally friendly, recyclable cobalt, nickel or copper) can be recovered.
Product fiche pursuant to Regulation (EU) 2019/2016 Page EN-33 Product fiche pursuant to Regulation (EU) 2019/2016 Product fiche concerning Regulation (EU) No 2019/2016 The product fiche for your device is available to you online. The product fiche for your device is available online. Visit https://eprel.ec.europa.eu and enter the model identifier of your device to access the product Go to https://eprel.ec.europa.eu and enter the model identifier of your device to access the fiche.
The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 50844015 34142520 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK20060BNFI HKGK20060BNFBI Device measurements (Height × Width × Depth) 2010 mm × 595 mm × 700 mm Unloaded weight 94 kg Refrigerant...