- Die Schließerlaubnis des Generator-Schalters im Manu-Modus
- Die Verzögerung des Umschaltens im Sinne Netz*Generator und Generator*Netz und die Bestätigung des Schließens der Schütze Netz
und Generator
- Das Öffnen und Schließen des motorisierten Leistungsschalters
- Die Zeit der Motorabkühlung im Auto-Modus
- Die Betriebszeit im Test-Modus
- Der verzögerte Stop bei Wassertemperatur Stop oder Überlast/Kurzschluss
- Das Auftreten der Befehle: EJP J-1, EJP-Warnung, EJP-Signal
- Der Betrieb mit Taktgeber mit Anzeige der Nummer der Zeitzone
- Die Hemmung der Sicherheitseinrichtungen per Schalter (gemäß der französischen Norm (NFC 61940))
Die drei Bildschirme unten zeigen drei Beispiele von Statusmeldungen, die in den letzen beiden Zeilen des Bildschirms angezeigt werden.
DiesStand (%)
Drehz. (RPM)
Batterie (Volt)
Start
Startver. 1 starter 1
DiesStand (%)
Drehz. (RPM)
1 1 5 5 0 0 2 2
Batterie (Volt)
Verzögerung
Gener.-> Netz
DiesStand (%)
Drehz. (RPM)
1 1 5 5 0 0 2 2
Batterie (Volt)
Abkühlung
Stop : 03' 42''
20
Startphase: Startversuch 1 auf Starter 1
4 4 5 5
3 3 2 2 6 6
2 2 4 4 . . 2 2
Umschalten G*N: Umschalten vom Generator-Schalter zum Netz-Schalter in 5 Sekunden
4 4 0 0
2 2 4 4 . . 2 2
05''
Motorabkühlung: Motorstop in 3 Minuten und 42 Sekunden im Auto-Modus
3 3 9 9
2 2 4 4 . . 2 2