Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirm "Gesamtansicht; Betriebsmodi; Stop-Modus; Manu-Modus - Ingersoll-Rand Intellisys Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

! Wenn keine der beiden Tasten Enter oder Exit gedrückt wird, erscheint der Bildschirm "Gesamtansicht" nach drei Minuten. In diesem Fall
wird die Uhrzeit und das Datum des vorherigen Bildschirms verwendet (vor dem automatischen Übergang zum Bildschirm "Gesamtansicht").
Anmerkung: bis zum Erscheinen des Bildschirms "Gesamtansicht" ist es unmöglich, das Aggregat zu starten, allerdings bleiben alle Siche-
rheitseinrichtungen aktiv (Beispiel: Auftreten eines Fehlers).
1.7. B B ildschirm " " Gesamtansicht"
Der Bildschirm "Gesamtansicht" ist jener Bildschirm, der standardmäßig systematisch erscheint.
Dank der vier Tasten: V, A, Hz und Motor sind alle Bildschirme vom Typ "Gesamtansicht" (siehe Abschnitte 4 und 5) zugänglich, die folgende
Informationen bieten:
- Die Werte der elektrischen Größen und die Motorparameter
- Die Warnungen und die Fehler des Aggregats
- Die Status des Aggregats und seiner Hilfsgeräte, Datum und Uhrzeit
" Normalbetrieb
Nach dem Bildschirm der Sprachauswahl und/oder dem Bildschirm der eventuellen Änderung von Uhrzeit und Datum erscheint der nach-
folgende Bildschirm "Gesamtansicht" in normaler Betriebssituation.
DiesStand (%)
Drehz. (RPM)
2 2 4 4
Batterie (Volt)
Ext. Startbfhl=0
16:45
Gen.bereit
12/01/00
! Wenn die Verkabelung des analogen Eingangs Dieselstand defekt ist oder wenn der Sensor selbst defekt ist, gibt es keine digitale Anzeige auf
dem Bildschirm. Allerdings erscheint das Label DiesStand(%) (siehe ebenfalls Abschnitt 5). Diese besondere Anzeige erlaubt, eine schnelle Dia-
gnose des physikalischen Zustands des Eingangs durchzuführen (Sensor und Verkabelung).
! Wenn der analoge Dieselstandgeber nicht im Tagestank vorhanden ist, gibt es keine Anzeige auf dem Bildschirm (siehe Abschnitt 5). Dies ist der
Fall bei den Notstromaggregaten der Reihe Pacific, bei denen der Dieselstand direkt auf einem mechanischen Messinstrument abgelesen wird.
Anmerkung 1: durch mehrmaliges Drücken einer der vier oben genannten Tasten wird der vorangehende Bildschirm geändert (siehe Abschnitte 4
und 5).
Anmerkung 2: das Datum hat folgendes Format: Tag/Monat/Jahr
" Betriebsstörung
Bei Vorliegen einer Betriebsstörung (Präsenz einer Warnung, eines Fehlers, mehrerer Warnungen, mehrerer Fehler oder der Kombination von bei-
den) wird der Bildschirm unten anstelle des Bildschirms oben angezeigt.
DiesStand (%)
Drehz. (RPM)
Batterie (Volt)
24.2
Diesel mangel
Ext. Startbfhl=0
17:25
Gen.bereit
12/01/00
Die Anzeige der Warnungen und Fehler des Aggregats wird in Abschnitt 8 im Detail dargestellt.
2 2 . . B B E E T T R R I I E E B B S S M M O O D D I I
Das Steuergerät verfügt über vier Betriebsmodi, die über die vier Tasten (Stop, S S tart, A A uto, A A uto T T est) des Anzeigemoduls zugänglich sind:

! Stop-Modus

! Manu-Modus

! Auto-Modus

! Test-Modus
2.1. S S top-M M odus
Nach dem Unterspannungsetzen (Initialisierung, Sprachwahl und/oder eventuelle Aktualisierung von Uhrzeit und Datum) geht das Steuer-
gerät automatisch in den Stop-Modus. Die rote LED der Taste leuchtet und der Bildschirm "Gesamtansicht" erscheint.
DiesStand (%)
Drehz. (RPM)
2 2 4 4
Batterie (Volt)
Ext. Startbfhl=0
16:45
Gen.bereit
12/01/00
12
! Die erste Zeile gibt den Dieselstand in % im Tagestank an.
5 5 0 0
! Die zweite Zeile gibt die Motordrehzahl in RPM (U/min) an.
! Die dritte Zeile gibt die Batteriespannung in Volt an.
0 0
! Die vierte und fünfte Zeile geben den Status des Aggregats, die Uhrzeit, das Datum und verschiedene
2 2
Meldungen an (siehe Abschnitt 9).
.
! Zwei zusätzliche Zeilen werden eingeschoben, um die Funktionsstörungen (Warnungen und/oder
10
Fehler) anzuzeigen.
0
! Die Motorparameter und die elektrischen Größen erscheinen verkleinert auf dem Bildschirm.
! Die beiden unteren Zeilen bleiben unverändert.
Beispiel des Bildschirms "Gesamtansicht" im Stop-Modus
5 5 0 0
0 0
2 2
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis