Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige D D Er E E Lektrischen G G Rößen - Ingersoll-Rand Intellisys Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 4 . . A A N N Z Z E E I I G G E E D D E E R R E E L L E E K K T T R R I I S S C C H H E E N N G G R R Ö Ö S S S S E E N N
4.1. S S pannungen
Die Anzeige der unterschiedlichen Wechselspannungen erfolgt durch mehrfaches Drücken der Taste V. Die Werte werden als Effektivspan-
nung angegeben. Je nach Kundenanwendung (Typ der elektrischen Anlage) sind mehrere Bildschirme möglich:
! Dreiphasig mit Nullleiter (3Ph+N)
! Dreiphasig ohne Nullleiter (3Ph)
! Zweiphasig (2Ph+N)
! Einphasig (1Ph+N)
Anmerkung: eine der vier oben aufgeführten Möglichkeiten wurde ab Werk gemäß der Kundenspezifikation programmiert.
"Betrieb d d reiphasig m m it N N ullleiter ( ( 3Ph+N)
Ph./ph
V12
3 3 9 9 9 9
spannung
V23
4 4 0 0 0 0
(Volt)
V31
3 3 9 9 8 8
Ext. Startbfhl = 1 17 :05
Aggregat ok
12/01/00
Ph./Nuleit
V1
2 2 3 3 0 0
spannung
V2
2 2 3 3 0 0
(Volt)
V3
2 2 3 3 0 0
Ext. Startbfhl = 1 17 :05
Aggregat ok
12/01/00
"Betrieb d d reiphasig o o hne N N ullleiter ( ( 3Ph)
3 3 9 9 9 9
Ph./ph
V12
spannung
V23
4 4 0 0 0 0
(Volt)
V31
3 3 9 9 8 8
Ext. Startbfhl = 1 17 :05
Aggregat ok
12/01/00
"Betrieb z z weiphasig ( ( 2Ph+N)
1 1 2 2 0 0
Halb
V1n
spannung
V2n
(Volt)
Ext. Startbfhl = 1
17:05
Aggregat ok
12/01/00
Phase
V12
2 2 4 4 2 2
spannung
(Volt)
Ext. Startbfhl = 1 17 :05
Aggregat ok
12/01/00
"Betrieb e e inphasig ( ( 1Ph+N)
Ph./Nuleit
V1
2 2 3 3 0 0
spannung
(Volt)
Ext. Startbfhl = 1 17 :05
Aggregat ok
12/01/00
! Das Drücken der Taste V gibt Zugriff auf die drei Spannungen zwischen den Phasen:
V12 = Spannung zwischen Phase 1 und Phase 2
V23 = Spannung zwischen Phase 2 und Phase 3
V31 = Spannung zwischen Phase 3 und Phase 1
! Ein zweites Drücken der Taste V gibt Zugriff auf die drei Phasenspannungen:
V1 = Spannung zwischen Phase 1 und Nullleiter
V2 = Spannung zwischen Phase 2 und Nullleiter
V3 = Spannung zwischen Phase 3 und Nullleiter
! Ein erneutes Drücken der Taste V zeigt den ersten Bildschirm an und so weiter ...
! Das Drücken der Taste V gibt Zugriff auf die drei Spannungen zwischen den Phasen:
V12 = Spannung zwischen Phase 1 und Phase 2
V23 = Spannung zwischen Phase 2 und Phase 3
V31 = Spannung zwischen Phase 3 und Phase 1
! Ein erneutes Drücken der Taste V ändert nichts.
! Das Drücken der Taste V gibt Zugriff auf die zwei Halbspannungen:
V1n = Spannung zwischen Phase 1 und Nullleiter
V2n = Spannung zwischen Phase 2 und Nullleiter
1 1 2 2 2 2
! Ein zweites Drücken der Taste V gibt Zugriff auf die Spannung zwischen den zwei Phasen:
V12 = Spannung zwischen Phase 1 und Phase 2
! Ein erneutes Drücken der Taste Vzeigt den ersten Bildschirm an und so weiter ...
! Das Drücken der Taste V gibt Zugriff auf die Spannung zwischen der Phase und dem Nullleiter:
V1 = Spannung zwischen Phase 1 und Nullleiter
! Ein erneutes Drücken der Taste V ändert nichts.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis