Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirmkontrast; Anzeige D D Er W W Arnungen U U Nd F F Ehler - Ingersoll-Rand Intellisys Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

All diese LEDs sind durch ein ISO-Symbol identifiziert. Die beiden letzten LEDs blinken. Die LED "Allgemeiner Fehler" blinkt beim Auftreten
eines beliebigen Fehlers und die LED "Allgemeine Warnung" blinkt beim Auftreten einer beliebigen Warnung.
" Jede Funktionstaste (Stop, S S tart, A A uto, A A uto T T est) ist einer LED zugeordnet. Der Betrieb dieser vier LEDs ist in Abschnitt 2 beschrieben.
" Die Tasten 0 und 1 sind einer LED zugeordnet.
" Die Taste Power ist einer LED zugeordnet. Diese LED erlaubt die Anzeige des Unterspannungsetzens des Steuergeräts (siehe Abschnitte 1.5
und 3.2).
Durch Drücken der Taste Lamp T T est leuchten alle LEDs sechs Sekunden lang auf. Dieses Aufleuchten ist nur in den Bildschirmen vom Typ
"Gesamtansicht" möglich.
7 7 . . B B I I L L D D S S C C H H I I R R M M K K O O N N T T R R A A S S T T
Bei den unterschiedlichen Bildschirmen vom Typ "Gesamtansicht" ist es möglich, den Kontrast der auf dem Bildschirm dargestellten Zeichen
mit Hilfe der Tasten * und + zu ändern:
- Das Drücken der Taste * führt zu einer Erhöhung des Bildschirmkontrasts
- Das Drücken der Taste + führt zu einer Verringerung des Bildschirmkontrasts
Anmerkung: der Kontrast, der durch die Änderung mit den Tasten * und + erreicht wird, wird nicht abgespeichert, wenn das Steuergerät
abgeschaltet wird. Die einzige Möglichkeit, um den mit den Tasten * und + geänderten Kontrastwert zu speichern, bietet das Menü Kon-
trast.
! Die Einstellung des Kontrasts ist besonders interessant, wenn das Steuergerät unter extremen Klimabedingungen benutzt wird (-15°C oder
+60°C).
! Wenn die Temperatur über +60°C liegt, ist der Bildschirm sehr dunkel. Dann ist es notwendig, den Kontrast durch Drücken der Taste +
zu verringern.
! Wenn die Temperatur unter -15°C liegt, ist der Bildschirm sehr hell. Dann ist es notwendig, den Kontrast durch Drücken der Taste * zu
erhöhen.
8 8 . . A A N N Z Z E E I I G G E E D D E E R R W W A A R R N N - U U N N D D F F E E H H L L E E R R M M E E L L D D U U N N G G E E N N
Alle Warnungen und alle Fehler werden auf dem Bildschirm im Klartext angezeigt. Zwei Zeilen stehen für deren Anzeige zur Verfügung (Bild-
schirme unten).
8.1. A A nzeige d d er M M eldungen a a m B B ildschirm
Sobald eine Warnung oder ein Fehler auftritt, erscheinen die elektrischen Größen und die Motorparameter verkleinert auf dem Bildschirm.
! Die erste Warnung wurde gerade auf dem Bildschirm in der ersten der beiden Zeilen angezeigt (Bildschirm 1).
! Der erste Fehler wurde gerade auf dem Bildschirm in der ersten der beiden Zeilen angezeigt (Bildschirm 2).
Ph./ph
V12
spannung
V23
(Volt)
V31
DiesStand Warnung
Ex. Startbfhl = 1
17:30
SE Stop
12/01/00
Ph./ph
V12
spannung
V23
(Volt)
V31
Auffangwanne Warnung
DiesStand Warnung
Ex. Startbfhl = 1
17:35
SE Stop
12/01/00
Ph./ph
V12
spannung
V23
(Volt)
V31
DiesStand Stop
Not Aus Stop
Ex. Startbfhl = 1
17:38
SE Stop
12/01/00
Ph./ph
V12
spannung
V23
(Volt)
V31
Not Aus Stop
DiesStand Warnung
Ex. Startbfhl = 1
17:35
SE Stop
12/01/00
18
Bildschirm 1
400
401
398
Bildschirm 3
400
Ab dem Auftreten einer weiteren Warnung auf dem Bildschirm 1 springt die erste Warnmeldung in die
401
zweite Zeile, die neue Warnmeldung nimmt die erste Zeile ein (Bildschirm gegenüber).
398
(Beispiel: Auffangwanne W W arnung )
Bildschirm 4
0
Ab dem Auftreten eines weiteren Fehlers auf dem Bildschirm 2 springt die erste Fehlermeldung in die
0
zweite Zeile, die neue Fehlermeldung nimmt die erste Zeile ein (Bildschirm gegenüber).
0
(Beispiel: DiesStand S S top)
Bildschirm 5
0
Bei dem Auftreten einer Warnung auf dem Bildschirm 2 bleibt die Fehlermeldung auf der ersten Zeile
0
und die Warnmeldung wird in der zweiten Zeile angezeigt (Bildschirm gegenüber).
0
(Beispiel: DiesStand W W arnung)
Die Fehlermeldungen haben Priorität.
Ph./ph
V12
spannung
V23
(Volt)
V31
Not Aus Stop
Ex. Startbfhl =1
17:32
SE Stop
12/01/00
Bildschirm 2
0
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis