Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F F Requenz U U Nd S S Tundenzähler - Ingersoll-Rand Intellisys Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2. S S tröme
Die Anzeige der unterschiedlichen Wechselströme erfolgt durch mehrfaches Drücken der Taste A. Die Werte werden als Effektivwert in Ampere
angegeben. Je nach Kundenanwendung (Typ der elektrischen Anlage) sind mehrere Bildschirme möglich:
! Dreiphasig mit Nullleiter (3Ph+N)
! Dreiphasig ohne Nullleiter (3Ph)
! Zweiphasig (2Ph+N)
! Einphasig (1Ph+N)
Anmerkung: eine der vier oben aufgeführten Möglichkeiten wurde ab Werk gemäß der Kundenspezifikation programmiert.
"Betrieb d d reiphasig m m it N N ullleiter ( ( 3Ph+N)
Phase
I1
ströme
I2
Ampère) I3
(
Ext. Startbfhl = 1
17:10
Aggregat ok
12/01/00
Nulleiter
ströme
In
Ampère)
(
Ext. Startbfhl = 1
17:10
Aggregat ok
12/01/00
"Betrieb d d reiphasig o o hne N N ullleiter ( ( 3Ph)
Phase
I1
ströme
I2
Ampère) I3
(
Ext. Startbfhl = 1
17:10
Aggregat ok
12/01/00
"Betrieb z z weiphasig ( ( 2Ph+N)
Phase
I1
ströme
I2
(
Ampère)
Ext. Startbfhl = 1
17:10
Aggregat ok
12/01/00
"Betrieb e e inphasig ( ( 1Ph+N)
Phase
I1
ströme
(
Ampère)
Ext. Startbfhl = 1
17:10
Aggregat ok
12/01/00
4.3. F F requenz u u nd S S tundenzähler
Die Anzeige der Frequenz, der Anzahl der Stunden und der Anzahl der Minuten des Betriebs des Aggregats erfolgt durch Drücken der Taste
Hz. Die Werte werden jeweils in Hertz (Hz) für die Frequenz und in Stunden für die Betriebsstunden angegeben.
Fréquenz (Hz)
5 5 0 0 . . 2 2
Studenzahl
Minutenzahl
Ext. Startbfhl = 1 17:10
Aggragat ok
12/03/01
16
! Das Drücken der Taste A gibt Zugriff auf die drei Phasenströme:
5 5 4 4 2 2
I1 = Strom in der Phase 1
I2 = Strom in der Phase 2
5 5 4 4 3 3
I3 = Strom in der Phase 3
5 5 3 3 6 6
! Ein zweites Drücken der Taste A gibt Zugriff auf den Strom im Nullleiter:
In = Strom im Nullleiter
Anmerkung: der Strom im Nullleiter ist wird durch die geometrische Summe der drei Phasenströme
berechnet.
! Ein erneutes Drücken der Taste A zeigt den ersten Bildschirm an und so weiter ...
2 2 3 3
! Das Drücken der Taste A gibt Zugriff auf die drei Phasenströme:
5 5 4 4 2 2
I1 = Strom in der Phase 1
I2 = Strom in der Phase 2
5 5 4 4 3 3
I3 = Strom in der Phase 3
! Ein erneutes Drücken der Taste A ändert nichts.
5 5 3 3 6 6
! Das Drücken der Taste A gibt Zugriff auf die zwei Phasenströme:
2 2 4 4 6 6
I1 = Strom in der Phase 1
I2 = Strom in der Phase 1
2 2 3 3 8 8
! Ein erneutes Drücken der Taste A ändert nichts.
! Das Drücken der Taste A gibt Zugriff auf den Einphasenstrom:
9 9 5 5
I1 = Einphasenstrom
! Ein erneutes Drücken der Taste A ändert nichts.
Das Zählen der Minuten erfolgt von 0 bis 59 Minuten, bei der sechzigsten Minute wird eine Stunde wei-
ter gezählt und die Anzahl der Minuten geht wieder auf 0 über.
6 6 4 4 3 3
Beispiel des Bildschirms "Gesamtansicht" der Anzeige der Frequenz und der Anzahl der Stunden und der
Anzahl der Minuten.
4 4 5 5
Anmerkung: es ist möglich, bis zu 32767 Betriebsstunden anzuzeigen. Die Anzeige erfolgt in ganzen
Stunden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis