Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmanzeige; Deaktivierung Von Alarmen; Serielle Kommunikation; Installation Und Montage - Emerson Dixell XR30T Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dixell XR30T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARMANZEIGE

14.
Etic. Ursache
P1
Fühlerausfall P1
P2
Fühlerausfall P2
P3
Fühlerausfall P3
P4
Fühlerausfall P4
HA
Übertemperatur-Alarm
LA
Untertemperatur-Alarm
H2
Zweiter Übertemperatur-Alarm
L2
Zweiter Untertemperatur-Alarm
dA
Alarm Tür geöffnet
EA
Externer Alarm
CA
Externer Sperralarm
EE
Interner Speicheralarm

14.1 DEAKTIVIERUNG VON ALARMEN

Die Fühleralarme P1, P2, P3 und P4 werden einige Sekunden nach dem Erkennen eines Fehlerzustands im
betreffenden Fühler aktiviert. Diese Alarme werden einige Sekunden nach Wiederaufnahme des korrekten
Betriebs der Fühler automatisch deaktiviert. Es wird empfohlen, vor dem Austausch der Fühler die Anschlüsse
(Fühler - Geräteklemmen) zu überprüfen. Die Temperaturalarme HA, LA, H2 und L2 werden automatisch
zurückgesetzt, sobald sich die Temperatur wieder normalisiert hat.
Den Alarm "EE" kann man durch Drücken einer beliebigen Taste deaktivieren.
Die Alarme EA, CA und dA werden automatisch ausgeschaltet, sobald der Digitaleingang ausgeschaltet wird.
Der interne Summer kann durch Berühren eines beliebigen Bereichs des Bildschirms stummgeschaltet
werden, wenn der Parameter tbA=Y ist.

SERIELLE KOMMUNIKATION

15.

INSTALLATION UND MONTAGE

16.
1595040000 XR30-60-70T DE v1.3 2021.01.08
Das Gerät unterstützt verschiedene Baudraten (Par. bAU) und Paritätsprüfungsarten
(Par. PAr).. Überprüfung der seriellen Netzwerkeinstellungen zur Anpassung der
Parameterwerte. Die serielle Schnittstelle XJ485CX wird benötigt, um den TTL-
Ausgang in ein RS485-Signal umzuwandeln.
Das XR-T Gerät wird auf einer vertikalen Platte in einem Loch von 29 x 71
mm montiert und mit den mitgelieferten Halterungen befestigt. Der
zulässige Temperaturbereich für einen einwandfreien Betrieb liegt
zwischen 0 und 60 °C. Standorte, die starken Vibrationen, korrosiven
Gasen, Schmutz oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sind zu
vermeiden. Dieselben Empfehlungen gelten für die Fühler. Im Bereich der
Luftschlitze zur Kühlung muss eine ungehinderte Zirkulation gewährleistet
sein.
Ausgänge
Verdichterleistung nach Con und CoF
Abhängig von der relativen Funktion
Abhängig von der relativen Funktion
Abhängig von der relativen Funktion
Unveränderte Ausgänge
Unveränderte Ausgänge
Unveränderte Ausgänge
Unveränderte Ausgänge
Verdichter und Gebläse gemäß Par. odC
Unveränderte Ausgänge
Gesperrte Ausgänge
Unveränderte Ausgänge
XR30-60-70T
36/40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dixell xr60tDixell xr70t

Inhaltsverzeichnis