Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Dixell XR30T Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dixell XR30T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAn
HYF
Differenzial für Verdampfergebläseregler
FAn
FnC
Betriebsart Verdampfergebläse
Verzögerung des Verdampfergebläses
FAn
Fnd
nach Abtauvorgang
Delta-Temperatur für intermittierende
FAn
FCt
Steuerung des Verdampfergebläses
(0=Steuerung deaktiviert)
FAn
FSU
Betriebsart Verdampfergebläse
Verdampfergebläse thermostatisiert
FAn
Ft
während der Abtauung
Einschaltzeit Verdampfergebläse ON im
FAn
Fon
normalen Modus (bei eingeschaltetem
Verdichter)
Ausschaltzeit Verdampfergebläse OFF im
FAn
FoF
normalen Modus (bei ausgeschaltetem
Verdichter)
Verdampfergebläsezeit ON bei
ausgeschaltetem Verdichter im
FAn
Fo1
Energiesparmodus (bei ausgeschaltetem
Verdichter)
Verdampfergebläsezeit OFF bei
ausgeschaltetem Verdichter im
FAn
FF1
Energiesparmodus (bei ausgeschaltetem
Verdichter)
Verzögerung der Aktivierung des
FAn
Fd1
Verdampfergebläses
Verzögerung der Aktivierung des
FAn
Fd2
Verdampfergebläses nach dem Schließen
der Tür
Fühlerauswahl für
FAn
FAC
Verflüssigergebläseregler
FAn
St2
Sollwert 2 für Verflüssigergebläseregler
Differenzial für Sollwert 2 für
FAn
Hy2
Verflüssigergebläseregler
FAn
FCC
Steuerungsmodus der Verflüssigergebläse
Verzögerung der Aktivierung des
FAn
Fd3
Verflüssigergebläses
Ausschaltverzögerung des
FAn
Fd4
Verflüssigergebläses
AUS
ACH
Typ der Hilfsreglersteuerung
AUS
SAA
Sollwert für Hilfsregler
AUS
SHy
Differenzial für Hilfsregler
AUS
ArP
Fühlerauswahl für Hilfsregler
AUS
Sdd
AUX-Regler-Sperre während der Abtauung
AUS
btA
Zeitbasis für Ato und AtF
AUS
Ato
Zeit Hilfsausgang ON
AUS
AtF
Zeit Hilfsausgang OFF
ALr
ALP
Auswahl Temperaturalarmfühler
ALr
ALC
Alarmkonfiguration: absolut / relativ
ALr
ALU
Alarm bei zu hoher Temperatur
ALr
ALL
Alarm bei zu niedriger Temperatur
1595040000 XR30-60-70T DE v1.3 2021.01.08
2.0
Pr2
°C
C_n
Pr2
1
Pr2
min
0
Pr2
°C
Std
Pr2
no
Pr2
5
Pr2
min
10
Pr2
min
5
Pr2
min
10
Pr2
min
0
Pr2
s
0
Pr2
s
P3
Pr2
10.0
Pr2
°C
10.0
Pr2
°C
C_n
Pr2
0
Pr2
s
0
Pr2
s
CL
Pr2
5.0
Pr2
°C
2.0
Pr2
°C
nP
Pr2
no
Pr2
s
Pr2
0
Pr2
s
0
Pr2
s
P1
Pr1
Ab
Pr1
150.0
Pr1
°C
-100.0
Pr1
°C
XR30-60-70T
[von 0.1 °C bis 25.0°C]
[von 0.1°F bis 45.0°F]
C-n(0); O-n(1); C-Y(2); O-Y(3)
Von 0 bis 255 min
[von 0 °C bis 50°C]
[von 0 °F bis 90°F]
Std(0); FoF(1); Fon(2)
n(0); Y(1)
Von 0 bis 255 min
Von 0 bis 255 min
Von 0 bis 255 min
Von 0 bis 255 min
Von 0 bis 255 s
Von 0 bis 255 s
nP(0); P1(1); P2(2); P3(3); P4(4)
[von -100.0 °C bis 150.0°C]
[von -148.0 °F bis 302.0°F]
[von 0.1 °C bis 25.0°C]
[von 0.1 °F bis 45.0°F]
C-n(0); O-n(1); C-Y(2); O-Y(3)
Von 0 bis 255 s
Von 0 bis 255 s
CL(0); Ht(1)
[von -100.0 °C bis 150.0°C]
[von -148.0 °F bis 302.0°F]
[von 0.1 °C bis 25.0°C]
[von 0.1 °F bis 45.0°F]
nP(0); P1(1); P2(2); P3(3); P4(4)
n(0); Y(1)
s; Min
Von 0 bis 255 s/min
Von 0 bis 255 s/min
nP(0); P1(1); P2(2); P3(3); P4(4)
rE(0); Ab(1)
°C[da 0.0° a 50.0° o da ALL a
150.0°]
°F[da 0.0° a 90.0° o da ALL a
302.0°]
°C[da 0.0° a 50.0° o da -100.0° a
ALU]
°F[da 0.0° a 90.0° o da -148.0° a
ALU]
22/40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dixell xr60tDixell xr70t

Inhaltsverzeichnis